Lanaset Farben: andere Qualität ?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von Vivilein » 06.02.2013, 23:53

Das mit dem Mundschutz beim in den Topf gucken kannst Du Dir sparen - denn wenn sie mal aufgelöst sind, stauben die Farbpulver ja auch nicht mehr :-)

Gegen fiese Essigdämpfe hilft das Färben mit Zitronensäure - grade beim im Topf färben finde ich das sehr viel angenehmer, weil es gar nicht riecht (außer nach nasser Wolle)
Pro Liter Wasser einen knappen Teelöffel Zitronensäure (das Pulver, was man auch zum entkalken nehmen kann) und alles fixiert wunderbar und riecht nicht mehr so fies.
Die Essigdämpfe können auf Dauer nämlich recht nachhaltig die Nasenschleimhäute schädigen.... (vom Gestank mal ganz abgesehen und auch die gefärbte Wolle riecht nach dem Färben deutlich angenehmer!)

Die Jaquardfarben färben beim im Topf färben auch sehr schön :-) Mag ich persönlich mittlerweile lieber als Sewo und Lanaset.....

Bunte Grüße, Ester
(die mit Zitrone und ohne Mundschutz färbt....)
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von zwmaus » 07.02.2013, 06:46

Oh super, dann probier auf lange Sicht die Jacquard-Farben auf jeden Fall mal aus.
Zitronensäure hatte ich schon mal mit Erfolg probiert. Leider krieg ich die hier kaum im Supermarkt.
Irgendwo an einen Ort hatte ich die mal entdeckt und mitgenommen - muß ich noch mal fahnden gehen wo es die gibt und bunkern. :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von shorty » 07.02.2013, 07:03

Zitronensäure gibts in kleinen Päckchen bei den Backzutaten und flüssig beim Putzmittel ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von zwmaus » 07.02.2013, 07:26

Dann guck ich da mal, danke für die Tips. ;)
Und Lanaset beobachte ich mal noch weiter. Es wär echt schade. Auf diese Farben war halt immer Verlaß, daß sie auch ordentlich abbinden und sich nicht wieder auswaschen.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von Claudi » 07.02.2013, 08:04

In den größeren Drogerieketten...Müller, dm, Rossmann... gibt es das bei den Putzmitteln auch in Pulverform von Heitmann in größeren Packungen. Ich glaube 300 irgendwas Gramm und über 500 Gramm im Eimerchen.
Für noch größere Mengen (eventuell für mehrere Leute zusammen) kann es sich durchaus lohnen, mal bei Ebay zu gucken.
Beispiel: 5 Kilo Eimer
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von zwmaus » 07.02.2013, 08:46

Echt ? Nehmt ihr auch die Säure in Pulverform - staun ? Wird die dann erst aufgelöst oder gebt ihr das Pulver einfach mit in die Färbeflotte dazu ?
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen... :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von fuzzimama » 07.02.2013, 13:12

Die kristalline Säure löst sich ganz leicht, gerade in warmen Wasser. ;)

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von Vivilein » 07.02.2013, 18:00

Ich nehme immer das Pulver von Heilmann aus dem dm - dort zu finden bei den Putzmitteln :-)
Und es löst sich ganz leicht in Wasser und fixiert prima - wie gesagt - ein knapper Teelöffel je Liter Wasser genügt - weniger Müll als bei den ganzen Essigflaschen und viel weniger Gestank :-)

Und es geht mit allen Säurefarben ich färbe im Topf auch immer mit der Bestäubungsmethode *g*

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von Richi » 07.02.2013, 23:34

thomas_f hat geschrieben: Das sind anscheinend Sicherheitsdatenblätter für die Lanaset-Farben. Warum das auch Sabraset heißt, weiß ich nicht.
Das ist ja spannend, dann kann man sich ja das Color in spinning nochmal durchsehen und den Teil mit den Sabraset Farben lesen :)

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von allewetter » 08.02.2013, 00:52

Vivilein hat geschrieben: ein knapper Teelöffel je Liter Wasser genügt
Bunte Grüße, Ester
Mir ist eingefallen, dass ja Essigessenz im Verhältnis zum Farbpulvergewicht genommen wird und nicht zum Verhältnis Wasser? Habe ich da einen Denkfehler?

LG
Liv

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von thomas_f » 08.02.2013, 11:07

Möglicherweise. ;) Mit Essig/Essigessenz/Zitronensäure stellst du den pH-Wert der gesamten Färbeflotte ein, bei Lanaset-Farben auf pH 4,5. Wieviel Säure du dafür zugeben musst, hängt in erster Linie von der Wassermenge und der Wasserhärte ab. pH-Teststäbchen gibts z.B. in der Apotheke. Zu wenig Säure ==> die Farbe verbindet sich nicht richtig mit der Faser. Zu viel Säure quält Wolle, Atemwege und Geldbeutel. ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von Teerose » 08.02.2013, 16:40

Ich persönlich färbe am liebsten mit Seidenmalfarben.Da gibt es jede Farbnuance fertig zu kaufen....wenn man beim Mischen unsicher ist,sicherlich eine gute Möglichkeit den Wunschton zu finden.
Man muss auch nichts auflösen,hat keine Probleme mit Farbstaub-Einatmen und es gibt sogar völlig ungiftige Öko-Farben. (z.B. Bohrasol)
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Das nur mal als Anregung...

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von yetti » 09.02.2013, 23:45

Musst Du die Bohrasol Farben mit dem dazugehörigen Verdünner benutzen oder brauchst Du das nicht? Ich interessiere mich auch für Diese Farben.
vielen Dank für den Tip.
lG Yetti

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von weberin » 10.02.2013, 10:00

Hey, das ist ja super.
Bei mir liegen 2 kg in der Küche und warum geht es nicht weiter? Weil Frau vergessen hat, sich eine Tonne Essigessenzflaschen zu kaufen. Und genau das nervt mich immer. Ich werde jetzt sofort und auf der Stelle Zitronensäure bestellen - im Eimer. Ganz für mich allein. :))
Aber eine Frage treibt mich um. Ich habe meine Farben mit Essig als Konzentrat angesetzt. Wenn ich die jetzt mit Zitronensäure mische, steigt dann grüner Rauch auf und die Küche explodiert? :fear: *bin kein Chemiegenie* :O

Aber geöffnet habe ich den Thread wegen Lanaset. Ich bin vor kurzem auf Ashford umgestiegen, nachdem ich feststellen musste, dass die Farben plötzlich ganz anders waren. Das fand ich nicht so lustig. Also irgendwas scheint sich da getan zu haben. Die Konsistenz war bei mir schon immer unterschiedlich. Da bin ich jetzt nicht stutzig geworden, nur beim Färbeergebnis eben.

Und jetzt schau ich mir Jaquardfarben an. Die kenn ich noch gar nicht.

Tolle Anregungen mal wieder,
danke,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von Teerose » 10.02.2013, 17:57

Ich habe (noch) keine Bohrasol Farben sondern ganz normale Seidenmalfarben von Marabu ,Dupont und
Avant-Garde....
Verdünner ist eigentlich nur notwendig,wenn Farbe eingetrocknet oder angedickt ist.
Also ehr für die Leute,die tatsächölich Seidenstoffe bemalen und eine fließfähige Farbe benötigen.

Bohrasol-Farben werde ich mir aber demnächst zulegen,wenn meine Vorräte an den normalen Farben aufgebraucht sind.
Außer den Farben braucht man nur Essig- oder Zitronensäure zum Wolle färben.
Zitronensäure ist genauso zu verwenden,wie Essigsäure....es gibt auch flüssige Zitronensäure,sogar im Supermarkt.
Z.B. hat die Firma Suhrig sie im Programm.(Steht bei uns im Laden direkt neben der Essigessenz)

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“