Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Beitrag von simone40 » 08.02.2013, 16:48

Steht ja schon oben :O
Ich brauch echt ne Idee, wie ich das Gestell schnell&günstig bauen könnte.
Nur so fürs erste...damit ich anfangen kann. Selbst wenn der Strimatisch ginge, er ist viel zu hoch.

Wenn Männe wüßte, dass er am Wochenende basteln darf :lol:
lg simone

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Beitrag von Wollminchen » 08.02.2013, 17:24

Also ich muss zugeben, ich bin in der Hinsicht wenig kreativ :O
Aber ich würde mir einfach einen kleinen passenden Küchentisch oder Campingtisch suchen,
wo der Webstuhl draufpasst.

Ansonsten passende Platte im Baumarkt aus deren Resteholz zusägen lassen,
und vier Beine drunter (gibts ebenfalls im Baumarkt).
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Beitrag von schafgarbe » 08.02.2013, 18:03

Ich hatte mir zuerst eine Rahmen aus Latten gebaut und den auf Holzböcke gelegt. Die Böcke hätte man dann noch einkürzen können/ müssen. Hat alles zusammen inkl. Schrauben und Flügelmuttern unter 30 € gekostet. Genau wie ein normaler Tisch war das Ganze relatv hoch.
Wenn du einen Tisch nimmst, dann achte darauf, dass er gross genug ist für Deinen Webstuhl und dass Du im Zweifelsfall die Beine auf die richtige Länge einkürzen kannst.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Beitrag von Eurasierwolle » 08.02.2013, 20:35

Vor demselben Problem stehe ich im Moment auch. Mein Varpapuu hat zwar ein Untergestell - aber nur die Hölzer, die Schraubverbindungen fehlen. Nun werde ich versuchen, die Beine und Leisten mittels Holzdübeln und Leim zu einem Ganzen zusammenzubasteln. Aber bei den Dübeln fangen die Probleme schon an, 6mm schlackert in den Bohrungen wie ein Lämmerschwanz, 8mm ist zu dick! 7mm gibt es nicht, ich muss versuchen, mit Schleifpapier die Dicken dünner zu bekommen, oder durch einige Wicklungen mit Nähgarn die Dünnen dicker.
Ein arbeitsreiches Wochenende ist gesichert! Alternativ will ich den alten mobilen Schreibmaschinentisch meines Vaters suchen, der könnte gut eine provisorische Bleibe für meinen Varpapuu abgeben - und ich bekomme meine Arbeitsplatte wieder frei, damit ich das Gestell zusammenbauen kann. Irgendwie beisst sich die Katze immer wieder in den Schwanz... - ich brauche Plaaatz!! Mein werdendes Woll-Web-Zimmer unterm Dach ist ein Mittelding aus Baustelle und Abstellkammer, ich bin nur am hin- und herräumen und hab den Kopf voller Ideen, was ich wie gestalten will.
Gerade das Tischwebstuhl-Untergestell hat ein irres Potential, um allerlei Zubehör am Gestell (teilweise am Webstuhl selbst) unterzubringen! Ate's Blog(http://creative-weaving.blogspot.de/) ist da eine herrliche Ideen-Fundgrube!! Auch Idefix hat einen feinen Blog, auf dem es viel zu entdecken gibt (http://astisspinnereien.blogspot.de/) - was wären wir Webfrischlinge nur ohne PC... :fear: - wahrscheinlich waschechte "Webdummies"... :D

Ein fröhliches Wochenende
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Beitrag von nadelundfaden » 08.02.2013, 21:04

Hallo, :D

damit Ihr für das Wochende schön im Baumarkt Eure GöGas scheuchen könnt, gibt es auf meinem Blog gleich neue Fotos vom Untergestell. Frohes Basteln! Ich würde aber gerne Eure Fotos auch sehen! :totlach:

Liebe Grüße von Ate :gut:

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Beitrag von Eurasierwolle » 08.02.2013, 21:40

DANKE für Deine tolle Unterstützung!!!
WENN ich endlich was Vorzeigbares FERTIG bebastelt habe und das Licht zum Fotografieren reicht, mache ich garantiert Fotos - in meinem Blog ist noch Sylvester :O
Ich muss aber momentan mehrere Baustellen managen, und irgendwie kommt mein Varpapuu immer zu kurz...
Aber morgen ist ein neuer Tag!

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Beitrag von weberin » 08.02.2013, 21:41

Ähhhmm, Untergestelle sind soch eigentlich aus Holz. Warum bohrst Du die Löcher nicht nach, so dass die 8mm Schrauben passen? :eek:
Ansonsten denke ich auc, dass Platte und Beine Baumarkt am einfachsten ist. Denn die Beine gibt es da auch in schnuckelig kurz und wie Ihr ja schon gemerkt habt. Bei "Tischhöhe" gibt es lahme Arme und Kreuzschmerzen.
Wenn es etwas teurer sein darf, empfiehlt sich natürlich auch der Möbeltischler. Für den ist das ein Klacks.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Beitrag von Eurasierwolle » 08.02.2013, 22:08

Ulli, SCHRAUBEN habe ich ja keine, ich muss die vorhandenen Hölzer passgenau mit Holzdübeln zusammenleimen. Dann soll das mal so aussehen wie bei Ate (die ihr Untergestell sehr praxistauglich "getunt" hat!) - Rollen habe ich auch schon liegen, für "unter die Dachschräge"!
Jetzt geh ich aber wirklich schlafen!!

Gute Nacht
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Ideen für Untergestell meines Nordia Tischwebstuhl?

Beitrag von Nordpolarbaer » 08.02.2013, 23:03

Schrauben 8 mm -Baumarkt - kaufen?
Ist mit Sicherheit leichter als dübeln und wenn Deine Dübel nicht genau sitzen, fällt der ganze Kram vielleicht irgendwann zusammen oder wackelt.
Mein Untergestell ist zwar auch gedübelt und geleimt, aber da war ein Profi am Werk, ich selbst ziehe Schrauben vor.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“