Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Moderator: Claudi
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
@Nadja Die Schwarzwälder Spinnstube in Öndsbach bei Achern hat die Kromskiräder. Da kann man sie probespinnen und auch kaufen.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 26.07.2012, 16:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 78467
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Prima, vielen Dank! Vielleicht schaffe ich es mal dorthin.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Einen schönen guten Abend,
leider war ich mit dem Probespinnen auf dem Polonaise nicht erfolgreich, die Spinnstube hatte schlicht und ergreifend doch keines da. Aber ich habs mir jetzt wahrhaftig unprobegetreten bestellt... ist ja ne Anschaffung fürs Leben... Gott gebe, dass ich zu meinem Traumrad passe. Aber ich habe mittlerweile schon ein paar verschiedene Räder ausprobieren können und hatte mit bisher (klopf auf Holz) keinem wirklich Schwierigkeiten. Hauptsache, es hebt beim Spinnen nicht fast ab... In drei Wochen weiß ich mehr. Bis dahin bin ich vor Aufregung wahrscheinlich bleich wie der Tod, habe begonnen, an den Fingernägeln zu kauen und bin übernächtigt und abgemagert. Falls ich dann nach dem Zusammenbauen und Ausprobieren noch an mein Laptop kriechen kann, dann werde ich euch gerne schreiben, wie sichs für mich angefühlt hat, es zu spinnen...
lg
Beate
leider war ich mit dem Probespinnen auf dem Polonaise nicht erfolgreich, die Spinnstube hatte schlicht und ergreifend doch keines da. Aber ich habs mir jetzt wahrhaftig unprobegetreten bestellt... ist ja ne Anschaffung fürs Leben... Gott gebe, dass ich zu meinem Traumrad passe. Aber ich habe mittlerweile schon ein paar verschiedene Räder ausprobieren können und hatte mit bisher (klopf auf Holz) keinem wirklich Schwierigkeiten. Hauptsache, es hebt beim Spinnen nicht fast ab... In drei Wochen weiß ich mehr. Bis dahin bin ich vor Aufregung wahrscheinlich bleich wie der Tod, habe begonnen, an den Fingernägeln zu kauen und bin übernächtigt und abgemagert. Falls ich dann nach dem Zusammenbauen und Ausprobieren noch an mein Laptop kriechen kann, dann werde ich euch gerne schreiben, wie sichs für mich angefühlt hat, es zu spinnen...
lg
Beate
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Tief durchatmen, alles wird gut! Das Minstrel hast Du doch schon, ich habe die Spinneinheit vom Symphony auf einem alten Rad angebaut, und es lief von Anfang an perfekt!
Daumendrückende Grüße
Heike
Daumendrückende Grüße
Heike
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Du wirst es nicht bereuen! Welche Farbe?
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
@Heike danke, ich geb mir Mühe...
@Katja ich habs mir trotz Arnung in MAHAGONI bestellt. Rot find ich gut, passt toll zu meinen Haaren.
@Katja ich habs mir trotz Arnung in MAHAGONI bestellt. Rot find ich gut, passt toll zu meinen Haaren.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 26.07.2012, 16:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 78467
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Oh, da bin ich gespannt! Ich drück Dir die Daumen, dass Ihr dann ganz schnell Freunde werdet!
LG
Nadja
LG
Nadja
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Einen schönen Guten Abend!
Es ist da!!!!!! Und es ist wunder-wunder-wunderschön!!!! Und es spinnt ganz von selbst spinnenfeine Fädchen. Traumhaft! Ich bin so froh, dass ich das Polonaise auch ohne Probespinnen bestellt habe. Es sieht nicht nur aus, wie mein Traumrad, es spinnt sich auch so! Das Zusammenbauen war auch kein Hexenwerk. Hatte ich mir schwieriger vorgestellt.
Es grüßt euch von Wolke 7
Beate
Es ist da!!!!!! Und es ist wunder-wunder-wunderschön!!!! Und es spinnt ganz von selbst spinnenfeine Fädchen. Traumhaft! Ich bin so froh, dass ich das Polonaise auch ohne Probespinnen bestellt habe. Es sieht nicht nur aus, wie mein Traumrad, es spinnt sich auch so! Das Zusammenbauen war auch kein Hexenwerk. Hatte ich mir schwieriger vorgestellt.
Es grüßt euch von Wolke 7
Beate
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.01.2013, 07:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57392
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad und viel Spass beim Spinnen!
Liebe Grüße ,
Gresi
Gresi

- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise

Viel Spaß und vielleicht gibts ja einmal ein Mahagonyfoto!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Mobaan
- Flocke
- Beiträge: 101
- Registriert: 29.01.2013, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99817
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad.
Habe ja nur ein Henkys und mußte mal googeln, wie das Neue aussieht.
Einfach super!!!
Bin auch froh, dass du die Wartezeit überlebt hast.
Bei dem großen Rad, geht es bestimmt auch schnell zu spinnen, oder?
Auf der anderen Seite kann man bestimmt schön ruhig treten, bei normaler Spinngeschwindigkeit.
Wünsche eine schöne Zeit mit dem neuen Teil.
Habe ja nur ein Henkys und mußte mal googeln, wie das Neue aussieht.
Einfach super!!!
Bin auch froh, dass du die Wartezeit überlebt hast.

Bei dem großen Rad, geht es bestimmt auch schnell zu spinnen, oder?
Auf der anderen Seite kann man bestimmt schön ruhig treten, bei normaler Spinngeschwindigkeit.
Wünsche eine schöne Zeit mit dem neuen Teil.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 20.01.2013, 18:47
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 9062
- Wohnort: Moosburg
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Gratulation zu deinem neuen Polonaise. Ich kann deine Freude gut nachvollziehen, mir ging's ganz gleich. Hab auch vor 2 Wochen mein Polonaise (klar lackiert, weil blond) bekommen, nachdem ich einige Zeit das Minstrel meines Schwagers ausleihen durfte. Und es hält tatsächlich, was es verspricht. Ich spinne und stricke sehr gern dünne Wolle, hab jetzt die ersten drei Spulen schwarzes Alpaka gesponnen und dreifach-verzwirnt und die fertige Wolle ist nicht dicker als für Nadelstärke 2,5 - 3. Dabei hab ich noch nicht mal die kleinste Übersetzung benutzt, dazu fehlt mir noch das nötige Tempo beim Arbeiten.
Einen weiteren großen Vorteil hab ich beim Polonaise registriert, den aber wohl alle Spinnräder in Ziegenbauweise haben: beim höheren Einzugsloch des Minstrels hatte ich ständig die feinen Härchen vom Alpaka in Augen, Nase und Mund, die beim Spinnen anscheinend in der Luft herumwirbeln. Ich musste nach längerem Spinnen immer den Mund gründlich ausspülen und das Gesicht waschen. Beim ersten Mal hatte ich nicht darauf geachtet und bekam in der Nacht einen scheußlichen Hustenanfall, weil die Härchen bis in die Bronchien gewandert sind.
Das Problem hat sich durch das tieferliegende Einzugsloch des Polonaise von selbst gelöst.
Liebe Grüße
kasnudl
Einen weiteren großen Vorteil hab ich beim Polonaise registriert, den aber wohl alle Spinnräder in Ziegenbauweise haben: beim höheren Einzugsloch des Minstrels hatte ich ständig die feinen Härchen vom Alpaka in Augen, Nase und Mund, die beim Spinnen anscheinend in der Luft herumwirbeln. Ich musste nach längerem Spinnen immer den Mund gründlich ausspülen und das Gesicht waschen. Beim ersten Mal hatte ich nicht darauf geachtet und bekam in der Nacht einen scheußlichen Hustenanfall, weil die Härchen bis in die Bronchien gewandert sind.
Das Problem hat sich durch das tieferliegende Einzugsloch des Polonaise von selbst gelöst.
Liebe Grüße
kasnudl
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 26.07.2012, 16:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 78467
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich, dass es für Dich der richtige Kauf war. Und was Du erzählst, steigert natürlich meine Vorfreude noch. Im Augenblick tendiere ich zu der unlackierten Variante, an die ich dann selber Hand anlegen werde.
LG
Nadja
LG
Nadja
- Mobaan
- Flocke
- Beiträge: 101
- Registriert: 29.01.2013, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99817
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
@ kasnudl
Hoch interessant, eure Erfahrungen mit dem Polonaise.
Da ich keine Erfahrungen mit anderen Rädern als dem Henkys habe, habe ich immer höchstes Interesse an solchen Berichten. Da erfährt man so, was alles wichtig ist.
Toll, wie feines Garn damit gemacht werden kann.
Ich merke schon, ich kratzte bisher nur an der Spitze des Eisberges herrum.
Was ich hier schon an Fachausdrücken gegoogelt habe.
Gutes Forum.
Hoch interessant, eure Erfahrungen mit dem Polonaise.
Da ich keine Erfahrungen mit anderen Rädern als dem Henkys habe, habe ich immer höchstes Interesse an solchen Berichten. Da erfährt man so, was alles wichtig ist.
Toll, wie feines Garn damit gemacht werden kann.
Ich merke schon, ich kratzte bisher nur an der Spitze des Eisberges herrum.

Was ich hier schon an Fachausdrücken gegoogelt habe.
Gutes Forum.