Lanaset Farben: andere Qualität ?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von zwmaus » 06.02.2013, 10:26

Ich färbe ja schon seit Jahren mit Lanaset, für mich die besten Farben. Bisher jedenfalls.
Jetzt hatte ich nach längerer Zeit zwei Farben nachgeordert und bin ein bisschen geschockt.
Zunächst fällt auf, daß die Pigmente sehr grobkörnig sind, sich nicht vernünftig auflösen wenn ich sie direkt auf die angefeuchteten Fasern streue, sie riechen sehr stark, bluten ähnlich wie Sewo trotz Fixierung aus. Und ich krieg roten juckenden Ausschlag ! :eek:
Hat sich da an der Qualität was verändert ? Das wär ja schrecklich.

Okay, die Hautreaktion kann theoretisch auch was anderes sein und es war purer Zufall, daß es beim färben mächtig anfing zu jucken und zu röten. Wär aber schon komisch.

Hat jemand Infos dazu oder ähnliche Erfahrung gemacht ?
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von thomas_f » 06.02.2013, 10:56

Ich habe gemerkt, dass sich die verschiedenen Farbpulver, die ich habe, verschieden gut im Wasser lösen, manche sind auch ganz pulvrig, manche eher gröber gekörnt. Das kann auch eine Frage von Lagerdauer, Luftfeuchtigkeit usw. sein. Ich habe bislang fast nur im Topf gefärbt. Nachdem ich die ersten Löseprobleme hatte, bin ich etwas sorgfältiger geworden und rühre erst eine Paste an, verdünne die etwas und kippe dieses "Konzentrat" in den großen Pott. An die Haut lasse ich das dabei möglichst nicht, aber eher weil ich die Wolle und nicht mich selbst färben will. Ob das eine allergische Reaktion war oder nicht, sagt dir mit großer Sicherheit der Hautarzt, wenn du da mit einem Pröbchen von dem Pulver vorbeischaust.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von shorty » 06.02.2013, 11:11

Bei mir war die Beschaffenheit von Anfang an unterschiedlich, manche pulveriger, andere körniger.
Je nach Farbe.
Veränderung kann ich keine feststellen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von Spinnwinde » 06.02.2013, 11:29

Ich kenne Lanaset nicht, aber weiss, dass allergische Reaktionen auf Säurefarben auch als Summe auftreten können. Sprich, der Körper sammelt den Feinstaub und irgendwann kommen plötzlich körpeliche Anzeichen. ?(

Pigmente sind von Natur aus verschieden in der Körnigkeit, laufend gesetzliche Veränderungen, anderer Ursprungsort bzw. Hersteller von Rohstoffen, das alles kann immer zu Veränderungen führen. Hast du mal bei der Firma selber angefragt?

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von zwmaus » 06.02.2013, 12:07

Nein, aber ich kenn auch nicht die Herstellerfirma bzw. hab keine Kontaktadresse.
Hmmm........ der Ausschlag war nicht an den Händen, ich trag natürlich auch immer Handschuhe.
Es war eher am Körper, wo nichts hinkommen kann. Eine Kontaktreaktion kann es daher wohl nicht sein.
Solche Unterschiede in der Körnung hatte ich bei Lanaset bisher noch nicht.
Ich hab noch einen Rest von gelb und wenn ich die beiden, alt und neu, vergleiche könnte man meinen, das sind völlig andere Farben.
Etwas grobkörniger war eine Blausorte bisher auch, hat sich aber trotzdem sofort gelöst.
Alles andere ist eher pulvrig. Bis auf die zwei neuen (gelb u. orange).
Sehr merkwürdig. ?(
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von thaqs » 06.02.2013, 12:29

Es gibt 17 Farben von Lanaset - und diese sind völlig unterschiedlich in der Konsistenz. Von sehr feinpulverig bis grobkörnig ist alles dabei.

Und manche lösen sich nur in erwärmtem Wasser auf, andere auch schon in kaltem.
Und das Ausbluten kommt davon, wenn es sich entweder nicht richtig aufgelöst hat - oder überdosiert wurde.

Herstelleradresse kann ich dir geben.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von Spinnwinde » 06.02.2013, 12:51

Musste erst wieder suchen, hab nun aber den Blogpost wieder gefunden. Vielleicht hilft es dir, auch mit den verlinkten Beiträgen, heraus zu finden, was da bei dir passiert ist?

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von zwmaus » 06.02.2013, 16:07

Oh vielen Dank für die Infos. Jetzt bin ich aber doch leicht geschockt - ich hätte nicht gedacht, daß es tatsächlich für die Gesundheit gefährlich werden kann. :eek:
Also künftig tatsächlich mit Atemschutzmaske ?

Vielleicht lag es auch daran, daß ich schon seit einer Woche ziemlich gehandicapt bin wegen eines grippalen Infektes, der immer wieder aufflammt. Und dann ist da ein sehr starker trockener Husten, mein Doc hat mir Asthmaspray gegeben, weil man das sonst überhaupt nicht in den Griff bekommt.
Heute ging es mir immerhin so gut, daß ich färben konnte (ich wollte unbedingt was schönes färben ... für eine nette Person gedacht) aber vielleicht waren die Dämpfe dann doch zuviel.
Sehr nachdenklich bin.......Bild

Trotzdem find ich es doof, daß die Lanaset - Farben so unterschiedlich ausfallen. Mal grob körnig und mal ganz fein pulvrig auch beim gleichen Farbton. ?(
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von thomas_f » 06.02.2013, 17:09

Schau mal hier: http://www.textile-dyes.co.uk/lanaset.pdf Auf S. 15 gehts ums "Bedrucken" von Kammzügen, auf S. 9 gehts ums Auflösen des Pigments erst in kaltem Wasser als Paste und dann in heißem Wasser als Stammlösung. Die sind einfach nicht dafür gedacht, als Pulver direkt in die Wolle oder das Färbewasser gestreuselt zu werden. Deshalb ist auch die Grobkörnigkeit und die verschieden gute Löslichkeit innerhalb der Toleranzgrenzen. Mach dir einfach ein paar Marmeladengläser mit Konzentrat fertig und bemal damit den Kammzug oder was immer du bearbeitest, z.B. mit Pinseln, oder gieß es teelöffelweise drüber: das klappt besser und es staubt dann auch nicht mehr.

Beste Grüße -- Thomas

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von zwmaus » 06.02.2013, 17:27

ach pinseln dauert mir viel zu lange. Ich hab ja schon alles mögliche ausprobiert und hab auch etliche Spritzflaschen aus dem Laborbedarf. Meist löse ich die Pigmente ja auch auf.
Aber diese ganz "besonderen" Färbungen entstehen halt durch das direkte aufstreuen auf die Wolle, dann sanft untertauchen, nächste Lage in den Pott, die nächsten Farben druff usw.
Das kriegt man mit aufgelösten Pigmenten so nicht hin.
Vielleicht probier ich die Jacquard-Farben mal aus.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von shorty » 06.02.2013, 17:31

Ich hab noch nie draufgestreut, wenn ich ehrlich bin.
Was meinst Du mit besondere Färbungen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von zwmaus » 06.02.2013, 17:36

Die Farbverläufe und wie sich die Pigmente auf diese Art mischen ist so interessant. Und vor allem das geht komplett im Topf ohne große Schweinerei, d.h. ich muß nix auf dem Tisch ausbreiten und separat einfärben.
Mir macht es jedenfalls große Freude.
Wenn ich die Farben vorher auflöse ist das Ergebnis nicht ganz so schön, finde ich, denn dann verlaufen die Farben viel schneller als beim vorischtigen untertauchen. ;)
Ich besorg mir erstmal einen Mundschutz, damit ich das nicht mehr einatme. Dann darf ich aber auch nicht so oft, den Pott öffnen und neugierig reinlinsen. :lol:
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von thomas_f » 06.02.2013, 18:12

Nun hab ich mal gegoogelt und diese Seite gefunden:

http://www.prochemicalanddye.com/home.php?cat=423

Das sind anscheinend Sicherheitsdatenblätter für die Lanaset-Farben. Warum das auch Sabraset heißt, weiß ich nicht. Ich habe mir mal das Türkis angeschaut, und wenn ich das richtig verstehe, gefunden, dass es sich um einen Azo-Farbstoff handelt. Nun bin ich weder Chemiker noch Mediziner, aber ist das nicht per se schon "was Böses", auch wenn man es hinterher am Leib trägt? Ich meine, ich hätte da so was mal gehört?

Die toxikologischen Infos in dem Datenblatt selbst sind eher nicht besonders aufregend. Staub nicht kräftig einatmen sowie Haut- und Augenkontakt vermeiden. OK. Von irgendwelchen Dämpfen, die beim Färbeprozess entstehen, ist da nicht die Rede; bei uns stinkts dabei meist nach Essig, das ist ja schon an sich ziemlich irritierend. ?(

Beste Grüße -- Thomas

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von Asherra » 06.02.2013, 19:42

Nee, nicht alle Azofarbstoffe sind fieß. Und die sind in der EU gar nicht mehr erlaubt. Beim Schwarz gab's als mal noch Probleme weil Chromschwarz so schön kräftig färbt, ist nur leider auch ganz schön giftig. Aber inzwischen sind auch die Schwarz Azo-Mischungen und ohne Chrom.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Lanaset Farben: andere Qualität ?

Beitrag von XScars » 06.02.2013, 23:30

zwmaus hat geschrieben:Die Farbverläufe und wie sich die Pigmente auf diese Art mischen ist so interessant. Und vor allem das geht komplett im Topf ohne große Schweinerei, d.h. ich muß nix auf dem Tisch ausbreiten und separat einfärben.
Mir macht es jedenfalls große Freude.
Wenn ich die Farben vorher auflöse ist das Ergebnis nicht ganz so schön, finde ich, denn dann verlaufen die Farben viel schneller als beim vorischtigen untertauchen. ;)
Ich besorg mir erstmal einen Mundschutz, damit ich das nicht mehr einatme. Dann darf ich aber auch nicht so oft, den Pott öffnen und neugierig reinlinsen. :lol:
Ich färb auch oft so (mit Ashford).... eben weil ich es immer nicht schaffe, dass es nicht ungewollte verläuft wenn ich mit Lösungen färbe...

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“