Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

hyperbel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2012, 22:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66117

Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von hyperbel » 05.02.2013, 17:52

Zu Hülf, ich brauche mal einen Rat von den Bastelexperten!
Ich habe ein altes Kircher-Spinnrad, und heute ist beim Spinnen das Lederstück, das den Tritt mit dem Knecht verbindet, gerissen :eek: . War nur eine Frage der Zeit - das Leder war schon ziemlich bröselig, als ich das Rad gekauft habe. Am Tritt war das Leder mit einer Schraube befestigt, da konnte ich das zerrissene Stück einfach entfernen, aber am Knecht wurde wohl ein Holzstift eingesetzt, der scheinbar eingeleimt ist (lässt sich jedenfalls nicht herausdrücken) - ich hänge mal ein Foto an, ich hoffe, man kann's erkennen. Bin mir unsicher, wie ich am besten vorgehe - vorsichtig aufbohren? Was meint ihr? Und habt ihr eine gute Idee für eine Zwischenlösung - ein passendes Lederstück muss ich erst noch besorgen.

Vielen Dank!
Bärbel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von Basteline » 05.02.2013, 18:30

ein passendes Lederstück muss ich erst noch besorgen
Ich habe das mal letzen Sommer auf dem Trödelmarkt bekommen, bei einem Gürtelverkäufer. Der hatte auch das Rohmaterial dabei, so rchtig schöne, dicke Stücke, von denen er die Gürtel selber herstellte.

Am Knecht würde ich ein neues Loch bohren und das Leder mit einer Schraube reinmachen. Vor ein Loch ins Leder machen. ;)

Also Übergangslösung, bis ich das feste Leder kaufen konnte, hatte ich ein Stück von einem alten, ausgedienten Gütel genommen. Der war aber zu weich und flexibel, aber nur Not und für einige Tage ging es.

Bild
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von Little Witch » 05.02.2013, 18:43

Hallo,
also wenn es wirklich eine Art Holzdübel ist,dann kannst Du den herausbohren.
Ich würde mal einen 2-3mm Holzbohrer vorschlagen.Aber vorsichtig bohren!
Viele Grüße Bild
Kerstin

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von sockolade » 05.02.2013, 18:51

Hallo hyperbel,
den Splint kannst du ruhig rausbohren. Nimm das steifste Leder, das du kriegen kannst. Das Loch vorbohren und Schräubchen mit Kontermutter dran. Wenn du ein Foto brauchst, mache ich es morgen.
Viel Erfolg!

hyperbel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2012, 22:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66117

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von hyperbel » 05.02.2013, 21:46

Supi, danke! Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem passenden Bohrer und einem alten Ledergürtel, den ich zerschnippeln könnte... derweil habe ich meine Handspindel wieder aus der Versenkung geholt, hab ganz vergessen, wie entspannend das ist ... :]
LG
Bärbel

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von Fenlinka » 05.02.2013, 21:52

Das Problem hatte ich auch bei meinem Kircher. Ersatzteil kann man bei kircher selber per mail bestellen, ist nicht teuer. Ich hab für die Übergangszeit einfach kabelbinder dazwischen gemacht. Hatte es hier auch mal gepostet, find den Link aber auf dem Tablet grade nicht. das obere ist im Original ein Splint der auf Spannung steht, versuch man nen kleinen Schraubendreher da anzusetzen und mit nem Hammer nen kleinen Stoss dran zu geben, das reichte zum lösen bei mir.
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

hyperbel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2012, 22:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66117

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von hyperbel » 05.02.2013, 22:13

Hallo Fenlinka,
deinen Post habe ich gefunden (auf Kabelbinder wäre ich nicht gekommen - klasse Idee :gut: ).
Ich habe auch nochmal bei Kircher angefragt, das Lederstück kostet 3 Euro (plus 3 Euro Porto...)- ist ja wirklich nicht so tragisch - wenn's mit meiner Lösung nicht klappt, bestelle ich mir das einfach!
LG
Bärbel

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von spulenhalter » 06.02.2013, 07:21

Die Lösungen sind alle Ok, ausbohren, allerdings würde ich wieder einen Holzdübel bei der Reparatur bevorzugen, Holz in Holz passt besser.

Falls das Leder sich nach dem Dübelbohren immer noch nicht löst:
Alles Leder rings um abschneiden und das Leder aus dem Schlitz mit einer Säge ausschneiden, als würde man einen neuen Schlitz ins Holz schneiden. Die Feinarbeiten macht dann die Raspel.

Als Ersatz, bis nach der großen Reparatur: Einen stabilen Bindfaden zwischen Kurbel und Tritt spannen - hält immer und da die meisten Knechte nur auf Zug arbeiten (außer beim Wiegetritt), gibt es auch keinen Unterschied. Läuft leicht und geräuschlos.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von shorty » 06.02.2013, 07:26

Nur zur Info, das Kircher hat nen Wiegetritt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

hyperbel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2012, 22:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66117

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von hyperbel » 06.02.2013, 09:27

Yippieh, repariert! Der vermeintliche Holzsplint war aus Metall :D und ließ sich dann doch relativ einfach entfernen - habe noch ein altes Stück Leder gefunden, zugeschnitten, Löcher reingebohrt und dann wieder an Tritt und Knecht befestigt. Das Leder ist etwas dünner als das Original, aber funktioniert als Zwischenlösung prima - werde es dann irgendwann durch ein etwas festeres Stück ersetzen.
Vielen Dank nochmal an alle für die Erste Hilfe, Ihr seid klasse :gut: :gut: :gut: !
Bärbel

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von spulenhalter » 06.02.2013, 11:11

hyperbel hat geschrieben:...
Das Leder ist etwas dünner als das Original, aber funktioniert als Zwischenlösung prima - werde es dann irgendwann durch ein etwas festeres Stück ersetzen.
...
Schön, dass es so schnell geklappt hat.

Das Leder ist etwas dünner - Sind die Kräfte denn so groß bei dir? - Meist reicht es auch so.

Wichtig ist, das das Leder gepflegt / gefettet wird, dann bleibt es elastisch.
Hartes Leder bricht bei dauerhalter Bewegung, weiches Leder kann so etwas viel besser ab. Einfach Fett, wenn es eingebaut ist und man nicht mehr recht drankommt, auch Öl draufgeben und einziehen lassen. Dann macht es auch keine Geräusche.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von Fenlinka » 06.02.2013, 11:49

Ich nehm zum fetten ein Pflegemittel aus dem Motorradladen mit Biennwachs. das ist weich genug um es auch mit nem Pinsel in kleine Ecken zu kriegen und trocknet nicht so schnell aus weil es halt nicht nur ölig ist sondern auch Wachs enthält. Bisher klappt das bei meinen Rädern prima. Das nutz ich an allen meinen Ledersachen, egal ob Schuhe, Kleidung oder halt Spinnrädern :D
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von geraeuschemacher » 06.02.2013, 12:34

Zu guter Letzt noch ein bisschen Senf von mir:
Wichtig ist, dass das Leder sich wie ein Gelenk frei bewegen kann, vor allem am (Wiege-!)Tritt.
Es sollte also nicht zu breit oder zu dick sein und seitlich genügend Spiel haben - dann hält es wesentlich länger.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

hyperbel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2012, 22:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66117

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von hyperbel » 06.02.2013, 12:38

Ich nehme was ähnliches, ich rühre für mich immer eine Lippenpflege aus Bienenwachs und Olivenöl zusammen, und davon kriegt das Rad auch was ab :D.

und @geräuschemacher - ja, ich glaube, es hat genug Spiel - weiß nur noch nicht, ob es vielleicht etwas leiert, da das Leder nicht so dick ist. Mal sehen ;)

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Verbindung zwischen Tritt & Knecht gerissen (Kircher-Rad)

Beitrag von geraeuschemacher » 06.02.2013, 12:52

Hauptsache es ist nicht zu weich, damit das Loch am Tritt nicht ausleiert - also mit der Schmierung nicht übertreiben!
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“