brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von simone40 » 31.01.2013, 21:50

ja ;)
lg simone

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Idefix » 01.02.2013, 09:57

:) Ja, der ist noch mein. Aber ich habe Simone geraten, sich erstmal hier von Euch beraten zu lassen, bevor Sie sich entscheidet.
Im Grunde wäre es mir lieber, ich könnte ihn an jemanden aus dem Forum verkaufen als an eine/n Fremden. So wüßte ich wenigstens, das er gebraucht und ein bisschen gern gehabt wird. :O
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Susan » 01.02.2013, 18:01

:) :) :) meine Suche ist vorerst vorbei. Heute kam mein Ashford 60cm 8 Schäfte mit Untergestell. Viele Jahre habe ich Lego und Co gekauft und endlich zahlt es sich , das Training hat sich gelohnt, Sohnemann baut den Webstuhl zusammen :D nachdem ich jetzt ein paar Schäfte wieder rausnehmen musste weil Litzen verdreht waren habe ich für Heute auch erst mal genug. Ich mag Ashford eigentlich gern, aber diese Bausätze, das ist ja schlimmer als Ikea. Ich freu mich jetzt erst mal ne Runde und bin auf der Suche nach einem ersten Muster. Kann mir vielleicht Jemand ein gutes Buch empfehlen? Das Ashfordbuch habe ich mir zwar dazu gekauft, aber ich glaube ein deutsches Buch wäre mir doch erst mal lieber. Meine Webkenntnisse sind noch in den Kinderschuhen und ich dachte man kann sich alles im Internet zusammenlesen, aber ein gutes Buch wäre vielleicht doch besser.
das Handbuch Weben von Erika Arndt hat mich angelacht aber der stolze Preis schreckt mich denn dann doch erst mal ab., lohnt sich die Anschaffung ??

und hier auch noch ein paar Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Farbenfroh » 01.02.2013, 19:46

Ohhh wie fein, freu mich schon auf Bilder von dir und Berichte wie es so läuft.
Muss noch ein bißchen warten, hoffe er kommt bald und dann brauche ich auch erstmal ein seeeeehr informatives Webbuch.
Also herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.

Lg Gabi
Lg Gabi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von simone40 » 01.02.2013, 20:04

Glückwunsch zum Webstuhl :gut:

@Gabi: hast Du auch einen Ashford bestellt?
lg simone

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Farbenfroh » 01.02.2013, 20:25

@ Simone 40, einen Kothe Nordia mit 8 Schäften, ich hoffe es klappt auch alles wie erhofft. Habe lange überlegt und der Ashford hat mich immer ganz, ganz arg angelacht, aber letztendlich hab ich mich doch in diesen verliebt.
Befürchte es ist ähnlich wie bei den Spinnrädern, am besten wäre es auszuprobieren, aber no chance hier bei uns, da bleibt nur das Bauchgefühl.
Bin gespannt wie deine Entscheidung ausfällt :D
Lg Gabi

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Eurasierwolle » 01.02.2013, 22:08

Erstmal rundum Glückwünsche zum neuen/alten Tischwebstuhl!!! :freu:
So langsam werden es ja immer mehr dieser netten Hebel-Gesellen - vielleicht sollten wir einen Club gründen?????? :D

Liebe Grüße :wink:
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Wollminchen » 01.02.2013, 22:26

Conny, den haben wir doch schon :D

Müssen wir nur in der Webstübe noch bischen zusammen rücken :wink:

Herzlichen Glckwunsch zum neuen Webstuhl :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Susan » 01.02.2013, 22:27

JAAA!! und herzlichen Dank. Morgen wird er fertig aufgebaut und ich freu mich schon auf die erste Kette. Am meisten Sorge macht mir das Stechen der Litzen in den einzelnen Schäften Sorge, aber ich freu mich auch total drauf, bin gespannt was frau da wieder alles falsch machen kann. Beim Webrahmen habe ich alle möglichen Fehler ausgetestet, ja sollte man nicht glauben was man da alles falsch machen kann. :O Versuch macht kluch :]
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von simone40 » 01.02.2013, 22:30

@Cornelia: welchen hast Du? Ich bin immernoch unschlüssig X(
lg simone

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Eurasierwolle » 01.02.2013, 23:02

@ simone40: Wie farbenfroh, einen Kothe Nordia mit 8 Schäften von Varpapuu - der sich ganz langsam der Vollendung nähert, ich muss "nur" noch das Untergestell zusammenimprovisieren (die speziellen Möbelschrauben fehlen)...
Mir fehlt nur immer das nötige Ende Zeit, um mit meinen Werkeleien endlich ungestört zu Potte zu kommen ;( , dabei stapeln sich die Webideen schon haushoch...
@ Wollminchen: Weiss ich ja, viele Sachen in meinem Webideenvorrat stammen ja aus unserer foreninternen Webstube!

LG Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von simone40 » 02.02.2013, 08:22

8 Schäfte hätte ich auch ganz gern, aber sollte mir günstig einer mit 4 Schäften zulaufen, wäre auch gut.

Ich hab mich gegen den Glimakra Ideal entschieden. Er ist einfach zu groß, ausser unten im Keller dawäre Platz, aber da will ich nicht weben.
Ich müßte in meinem Zimmer meinem Spinnplatz aufgeben, aber dafür sitz ich viel zu gern.

Es soll ein Tischwebstuhl werden für den Anfang, aber ich lass mir da jetzt einfach Zeit. Solange hab ich ja den Rahmen.
lg simone

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Eurasierwolle » 02.02.2013, 20:38

@ simone40: Speicher Dir lieber den 8-schäftigen Tischwebstuhl schon mal im Gehirn ab, Schäfte kann man nie genug haben - man MUSS sie ja zu Anfang nicht gleich alle benutzen! Ich will mein Erstlingswerk ganz bescheiden mit 4 Schäften weben, für die schlichte Leinwandbindung bräuchte ich sogar nur zwei. Aber ich ziehe meine erste Kette lieber auf 4 Schäfte ein, dann kann ich schon mal ein bischen mit Mustern experimentieren... :D
Diese netten Varpapuu's schwimmen gelegentlich in der Bucht herum, ich drücke Dir die Daumen, dass auch mal einer bei Dir in der Nähe auftaucht! Meiner war im November "nur für Selbstabholung", was die Interessenten schon mal gründlich schrumpfte. Und da der Verkäufer vom Weben null Ahnung hatte (Startpreis 1,- Euro), konnte ich das Sahneschnittchen schließlich für gerade 100 Euronen ergattern - na ja, plus Spritgeld nach Kiel und zurück. Wenn ich jetzt noch die zwei neuen Webblätter von Künzl dazu rechne, hat mich mein Varpapuu unterm Strich gerade mal 200 Euro gekostet... :O Ok, die "Nebenkosten" wie Webliteratur und -videos rechne ich nicht mit, die kämen zwangsläufig bei jedem Webgerät dazu. Allerdings öffnen diese schlauen Bücher einem auch die Augen, WAS man alles tolles weben KANN, und 8 Schäfte eröffnen einem nunmal noch viiiel mehr Variationsmöglichkeiten.

@ Wollminchen: Nun steht es fest, mein Erstlingswerk wird ein Schal aus "Deiner" Sockenwolle - erinnerst Du Dich noch an die 2 Knäule Hjaerte-Garn mit dem langen Farbverlauf, das Du mal angeboten hattest?? Das eine 100g-Knäuel habe ich gerade auf mein altes Doppelschiffchen von Schacht gewickelt - eigentlich ja für Teppichgarn gedacht, aber 100g Sockenwolle passen da ganz prima drauf! Aber jetzt weiss ich auch, was der Begriff "Wollkotze" bedeutet, obwohl ich das Knäuel behutsam von aussen abgewickelt habe, produzierte es in der 2. Hälfte gerne vertrüselte "Häufchen", die ich mit viel Fingerspitzengefühl entwirren durfte, bevor sich die Schlingen unter Zug zu einem handfesten Knoten vereinten... :rolleyes:
Das zweite Knäuel soll zur Kette werden, relativ kurz (nur für 1 Schal) aber dafür recht breit, damit der Farbverlauf auch in der Kette über mehrere Fäden läuft - ich bin schon sooo gespannt auf die Farbwirkung! Ich bin nur noch am Grübeln, welches meiner neuen Blätter ich nehme, das 20er als 40er (2 Fäden pro Riet) oder lieber das 30er (ebenfalls doppelt gestochen) als 60er? Die Kettfäden sollen unbedingt in Leinwandbindung sichtbar bleiben, nicht in den Schussfäden versinken... :fear: - oder muss ich mir auch noch ein 50er Blatt bestellen :eek: ??

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von simone40 » 02.02.2013, 21:06

welches Modell ist dieser Webstuhl von Vapraruu mit 75cm Webbreite?

http://www.lowlandslegacy.nl/page/gereviseerdweven
lg simone

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: brauche Hilfe bei Webstuhlkauf

Beitrag von Wollminchen » 02.02.2013, 21:39

Sollte ein Kothe Nordia sein, Simone.
Und der Preis ist auch in Ordnung.

Hol ihn Dir :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“