die Schwedin ist angekommen heute

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 30.01.2013, 19:42

ich schliesse mich da Thomas an, Danke Micki, mach Photos...ist wahnsinnig interessant.
@ Thomas, ja es sind Gewindestangen, die Schrauben haben vor dem Holz eine Unterlegscheibe und ja ich habe glaube ich an Dich geschrieben dass ich noch so Gummiröhrchen mit 6 mm Durchmesser besorgen will, um sie über das Gewinde im Mittelteil drüber zu ziehen und wenn das nicht geht möchte ich Papier drüberwickeln und mit Tesa bekleben damit ein Schutz vor der Abreibung da ist.Aber ich finde es toll dass Du mich darauf aufmerksam machst denn ich habe mich ja schon des öfteren verplant Ich möchte erst mal abwarten wie sich die Spulen drüberziehen lassen.Evtl wäre dann noch die Möglichkeit ein Aluröhrchen im Mittelteil über die Gewindestange zu ziehen. Die Stange hat den Durchmesser von 5 mm.

LG, Catrin

Benutzeravatar
Madeaux
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 05.01.2013, 18:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Madeaux » 30.01.2013, 22:38

Wegen der Gummiröhrchen... guck mal bei Boos, da gibt es Ersatzschläuche für Entsafter, das könnte was sein, kosten ein paar Euro. Ist aber ohne Gewähr, ich weiß nicht genau, welchen Durchmesser die haben.

Toll, so ein Projekt :)

Ich freue mich schon, mit dir und deinem Rad zu spinnen ;)

LG Mo
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain)

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von thomas_f » 31.01.2013, 09:51

Ich regne nur ungern aufs Feuerwerk, aber ich fürchte, so gefühlsmäßig, dass PVC-oder Gummischlauch da irgendwie nicht das richtige ist. Schließlich soll das Holz (Spule) auf der Achse gut gleiten, auf dem Schlauch befürchte ich eher ein Rubbeln? Vielleicht ein Messingröhrchen? Das dürfte ja nur eine Wanddicke von einem halben mm haben. Das gibts wirklich, hier z.B.. :)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Siebenstern » 31.01.2013, 11:23

Die Schwedischen Räder haben original an dieser Stelle einfach einen Holzstab mit festem Knauf am einen Ende. Manchmal ist am Anderen Ende dann ein abnehmbarer Knauf drauf, aber meistens nichtmal das.
Ersetz die Gewindestangen doch einfach mit nem Rundholz das gut in die Bohrungen eingepasst ist, also nicht zu locker drin sitzt und kleb ans eine Ende einen kleinen Knauf. Läuft vermutlich besser und ist weniger Aufwand als zu versuchen die Gewindestangen mittels Röhrchen doch noch spulenfreundlich zu bekommen.
Das Gefummel die Spulen jedes mal auf eine Gewindestange + Röhrchen + Muttern Konstruktion rauf und auch wieder runter zu bekommen wäre vermutlich auf die Dauer auch recht umständlich.

micki1
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 21.08.2012, 02:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31553
Wohnort: Auhagen

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von micki1 » 31.01.2013, 11:53

Hier die Fotos vom Zwilling.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg
Micki1

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 31.01.2013, 12:06

Hallo Micki,

wow...Dein Rad könnte mit meinem voll verwandt sein :totlach: ausser am Spulenhalter der wohl auch vom Hausmeister ersetzt worden ist sind sie baugleich. Der Spulenhalter hat von mir auch einen andern Durchmesser vom Loch her.
Danke für Deine Bilder, freut mich total...
Die Spule von Dir ist eine Option was den Wirtel betrifft , laut Wikipedia sollte diese ja kleiner sein als die Wirtel am Flügel damit sie sich schneller dreht.

LG, Catrin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von thomas_f » 31.01.2013, 12:17

Hi Micki,

danke für die Bilder! Das ist aber wahrscheinlich keine Originalspule, die du da hast. Wenn sie funktioniert, kann dir das natürlich piepegal sein. :)

Schau mal hier, das ist eine der Zeichnungen, die ich für Catrins Onkel gemacht habe. Flügel und Spule stammen von einem anderen Rad, das Prinzip ist aber dasselbe: der rechte Rand der Spulenrille ragt in die Aussparung des Flügelwirtels rein. Dadurch rücken die Rillen näher zusammen und die Antriebsschnur kann nicht dazwischenrutschen.
Caterina hat geschrieben:Die Spule von Dir ist eine Option was den Wirtel betrifft , laut Wikipedia sollte diese ja kleiner sein als die Wirtel am Flügel damit sie sich schneller dreht.
Nur zur Sicherheit: Nicht die ganze Spule, nur die Rille an der Spule, über die die Antriebsschnur läuft, muss einen kleineren Durchmesser haben als die Rillen im Flügelwirtel. Aber das meintest du wahrscheinlich. :)

Beste Grüße -- Thomas

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 31.01.2013, 12:25

@ Mo und Thomas , ich habe zu spät hier gelesen und habe im Toom kleine Plastikschläuche besorgt , die aber beide nicht optimal draufpassen eines hat 4mm Durchmesser (das andere 6 mm) das Kleine habe ich jetzt mal aufgeschlitzt und über die Gewindestange gestülpt und mit Tesa festgeklebt, da es aus Plastik ist und nicht aus Gummi gibt es keine Reibung. Aber die Option mit dem Kupferblech ist eine gute Idee auf Dauer...da ich mir bei dem Unterfangen und meinen Versuchen erst mal Blasen zugezogen habe und noch beim Aufschlitzen des Schläuchleins in den Daumen gestochen habe mit dem Messer will ich es aber erst mal so belassen, das Blut soll ja nicht umsonst vergossen sein :D .

- Das mit dem Holz ist mir ja als erstes im Kopf herumgegangen , dazu müsste ich den hinteren Stangenhalter grösser durchbohren , würde ich ehrlich gesagt recht ungerne und jetzt habe ich schon die Sachen gekauft wegwerfen möchte ich sie auch nicht.
@ Thomas: Geeenau.... :))

LG, Catrin

micki1
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 21.08.2012, 02:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31553
Wohnort: Auhagen

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von micki1 » 31.01.2013, 12:46

Hallo Thomas,

tatsächlich, das ist keine Originalspule ?( , ist mir noch gar nicht aufgefallen, danke für die Zeichnung
(und auch für den Tipp mit picr.de).
Selbst habe ich noch nicht damit gesponnen, ich gehe aber davon aus, daß so damit gearbeitet wurde,
da es aus dem Familienbesitz des Verkäufers stammt und nicht irgendwo zusammengefummelt wurde.

Jedenfalls finde diese Art von Spinnrädern sooo schön ......

Ich wünsche Caterina, daß sie ihr Rad bald vollständig hat und viel Freude damit!

LG
Micki
lg
Micki1

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 31.01.2013, 13:12

Danke Micki...

das Gute dran ist ja dass ich noch einiges tun durfte für dieses Rad und bin froh dass Thomas ein solches mir gab. ich glaube ich wäre woanders mit pauken und Trompeten mal wieder auf die Nase gefallen, wie schon des öfteren. Das Spinnrad hatte einen Schutzengel dabei :) .

LG, Catrin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von spulenhalter » 31.01.2013, 13:47

Caterina hat geschrieben:Danke Micki...

das Gute dran ist ja dass ich noch einiges tun durfte für dieses Rad und bin froh dass Thomas ein solches mir gab. ich glaube ich wäre woanders mit pauken und Trompeten mal wieder auf die Nase gefallen, wie schon des öfteren. Das Spinnrad hatte einen Schutzengel dabei :) .

LG, Catrin
Gemeinschaftlich haben wir schon manches Spinnrad wieder zum Leben erweckt - Kluge Hinweise aus der Ferne und eine fleißige, spinnende Bastlerin am Rad. So was klappt hier.

Schade, dass man die Räder dann eigentlich nie wirklich zu Gesicht bekommt, aber die stehen über ganz Europa verteilt.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 31.01.2013, 13:54

ja, das ist wirklich schade...vielleicht sollte es wirklich mal ein grosses Fohrentreffen geben oder es verschlägt mich mal in ein anderes Gebiet wo ich meine Interessen besser leben kann.Momentan habe ich die Schwedin im Flur stehen, da sehe ich sie immer und zudem gewöhnt sich das Holz an die Raumtemperaturen, ect.

LG, Catrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von shorty » 31.01.2013, 14:08

Mal ein Tip, 2014 ist das Treffen der Handspinngilde vermutlich von Dir nicht allzuweit weg :-)


Prämonstratenser-Kloster Roggenburg, Klosterstraße 5, 89297 Roggenburg


Und so unaktiv ist Deine Gegend gar nicht, zu dunkelbunt , die sehr aktiv ist ( wenn auch nicht unbedingt hier) ist auch nicht sonderlich weit.
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von spulenhalter » 31.01.2013, 14:37

shorty hat geschrieben:Mal ein Tip, 2014 ist das Treffen der Handspinngilde vermutlich von Dir nicht allzuweit weg :-)


Prämonstratenser-Kloster Roggenburg, Klosterstraße 5, 89297 Roggenburg


Und so unaktiv ist Deine Gegend gar nicht, zu dunkelbunt , die sehr aktiv ist ( wenn auch nicht unbedingt hier) ist auch nicht sonderlich weit.
karin

Haben wir nicht erst Anfang 2013, doch hab im kalender nachgesehen - Das ist ja noch so weit hin.

Aber ich werde es im Kalender aufnehmen. Bis Roggenburg sind es aber auch fast 200 km. Bayern ist ganz schön groß.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von shorty » 31.01.2013, 14:43

Schon , aber als Teil des Veranstalter ist man meist mindestens 2 Jahre voraus ;-) Und 2013 ist schon ziemlich voll würd ich vermuten
Für diese Treffen bin ich schon durch ganz Deutschland gefahren, 200 Km sind doch ein Klacks ;-)
Es war aber auf Caterina bezogen, eigentlich...
Willkommen bist Du klar auch gerne ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“