Taugt die noch was?
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Taugt die noch was?
Gratuliere, das ist der Beginn einer langjährigen Freundschaft. Wenn du irgendwie draußen arbeiten kannst und sei es nur auf einem Balkon, ist es für alle Beteiligten schonender. Eine Garage, oder ein Keller mit Bodenablauf oder ein Hofeck, irgendwas wird sich schon finden. Nach 2 Spülgängen sieht die Wolle schon deutlich besser aus und kann ins Haus ohne dass es den Mitbewohnern graust. Ich bin nicht pingelig, aber ein Vlies in der Badewanne ist nicht der Hit und verleidet einem auf die Dauer die Rohwollverarbeitung.
Viel Erfolg
Viel Erfolg
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.01.2013, 18:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92342
Re: Taugt die noch was?
Das hab ich auch gesehen das das nicht der hit ist, nachdem es drinlag - brrr ist das eine Brühe! Das nächste wird defintiv im sommer im Garten gewaschen. Wir haben auch nen Keller, aber da ist es bitterkalt, und ich will doch nächste woche wenn mein Rädchen kommt was zum Spinnen haben
Naja, wird eben danach kräftig geschrubbt, auch net so wild

Naja, wird eben danach kräftig geschrubbt, auch net so wild

Liebe Grüße von
Bibiana
Bibiana
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 14.08.2009, 22:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09618
- Wohnort: Brand Erbisdorf
Re: Taugt die noch was?
wenn Du bissel Geld ausgeben kannst
da sende doch Rohwolle zu der Klodramühle
da wird sie Gewaschen und kardiert und vom Preis sind sie human
da hast Du die Wolle schön vorbereitet, kannst losspinnen
Ich bin mit meiner von dort verarbeiteten Wolle mehr als zufrieden
habe mir Kardenband machen lassen
rigge
da sende doch Rohwolle zu der Klodramühle
da wird sie Gewaschen und kardiert und vom Preis sind sie human
da hast Du die Wolle schön vorbereitet, kannst losspinnen
Ich bin mit meiner von dort verarbeiteten Wolle mehr als zufrieden

habe mir Kardenband machen lassen

rigge
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.01.2013, 18:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92342
Re: Taugt die noch was?
Hast du evtl eine Internetadresse? Ich find leider nix wenn ich Klodramühle eingebe.
Liebe Grüße von
Bibiana
Bibiana
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Taugt die noch was?
Wir haben im Forum auch eine Sammlung: Adressenliste Lohnkardierer
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Taugt die noch was?


Du kannst aber auch mal hier schauen, ob du eine Lohnkardiererei in deiner Nähe findet, dann kannst du dir evtl. das Porto sparen

Ist dein Vlies denn eher grau oder braun?
Sieht jedenfalls schonmal gut aus; die rechte Hälfte hat evtl. etwas mehr Einstreu, aber an und für sich, kann man da sicher was draus machen

Da war die Claudi schneller ^^
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 14.08.2009, 22:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09618
- Wohnort: Brand Erbisdorf
Re: Taugt die noch was?
Entschuldige bitte,
da hatte sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen
oh ohhh
rigge
da hatte sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen

oh ohhh
rigge
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Taugt die noch was?
Ich hab dafür die alte Babybadewanne wieder reaktiviert. Mangels Wasseranschluß draussen auf dem Balkon( in einer typischen Stadtwohnung) stell ich die in die große Badewanne, da kann ich nahezu direkt in den Abfluß ablassen. Für nicht zu grosse Wollportionen geht das. Hatte auch schon Wolle zum Spülen in der Wama im Kissenbezug nach der Vorwäsche, kommt aber aufs Wollprogramm und die Maschine an, unbedingt probieren mit einer kleinen Menge.Meine Familie nimmts einigermaßen mit Humor, verhindern kann sies eh nicht.Ich bin nicht pingelig, aber ein Vlies in der Badewanne ist nicht der Hit und verleidet einem auf die Dauer die Rohwollverarbeitung.

Grüße Elisabeth
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Taugt die noch was?
Google spukt dies hier aus: http://vavh-geschichtsverein-hohenleube ... odramuhle/
Wie ist denn deine Wolle? Fühlt sie sich kratzig an und verliert evtl ziemlich viele schwarze, harte Haare? Dann könnte es schon Pommern sein. Auf jeden Fall solltest du dir ein Flusensieb in den Abfluss legen - besser ist das!
Weiß sind Pommern aber nicht. Wenn er sie eh mehr als Rasenmäher hält, müssen das auch keine reinrassigen Tiere sein. Und die Wolle von Mischlingen finde ich sehr interessant.
Viel Spaß mit deiner Wolle. Ich glaub, wenn du die noch vor Eintreffen einer Familie einigermaßen sauber haben willst, musst du dich ranhalten!
LG
anjulele
Sidhe und Rigge waren schneller...
Wie ist denn deine Wolle? Fühlt sie sich kratzig an und verliert evtl ziemlich viele schwarze, harte Haare? Dann könnte es schon Pommern sein. Auf jeden Fall solltest du dir ein Flusensieb in den Abfluss legen - besser ist das!
Weiß sind Pommern aber nicht. Wenn er sie eh mehr als Rasenmäher hält, müssen das auch keine reinrassigen Tiere sein. Und die Wolle von Mischlingen finde ich sehr interessant.
Viel Spaß mit deiner Wolle. Ich glaub, wenn du die noch vor Eintreffen einer Familie einigermaßen sauber haben willst, musst du dich ranhalten!

LG
anjulele
Sidhe und Rigge waren schneller...
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.01.2013, 18:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92342
Re: Taugt die noch was?
Hab sie jetzt aus der Badewanne raus in ne Babybadewanne, sonst glaub ich spielt mein Mann verrückt
Sie ist schon sehr weich für mein Empfinden. Oben ist sie dunkelbraun und unten eher grau und fühlt sich da auch ganz kuschelig an. Riechen tut es nur ganz minimal nach Schaf im Bad, da müssen sie einfach durch, wird wohl noch öfter vorkommen
Das mit einer Lohnkardiererei ist ne gute Idee, dann entfällt auch das Kämmen oder Kardieren für mich, müßte ja das auch erst noch lernen...

Sie ist schon sehr weich für mein Empfinden. Oben ist sie dunkelbraun und unten eher grau und fühlt sich da auch ganz kuschelig an. Riechen tut es nur ganz minimal nach Schaf im Bad, da müssen sie einfach durch, wird wohl noch öfter vorkommen

Das mit einer Lohnkardiererei ist ne gute Idee, dann entfällt auch das Kämmen oder Kardieren für mich, müßte ja das auch erst noch lernen...
Liebe Grüße von
Bibiana
Bibiana
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Taugt die noch was?
Nicht zu vergessen, dass du auch 'ne Kardiermaschine bräuchtest
(so du noch keine hast). Mit Handkarden brauchst du eeewig bei der Menge.
Gerade für den Anfang ist "machen lassen" eine gute Alternative. Falls du sie selber waschen willst, aber zum Kardieren verschicken möchtest, musst du drauf achten, dass sie so fettfrei wie möglich ist (sonst verklebt es die Maschinen).

Gerade für den Anfang ist "machen lassen" eine gute Alternative. Falls du sie selber waschen willst, aber zum Kardieren verschicken möchtest, musst du drauf achten, dass sie so fettfrei wie möglich ist (sonst verklebt es die Maschinen).
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Taugt die noch was?
Wenn es "rauhwolliges Pommernschaf" ist, ist es zumindest eine schöne Wolle für Socken, Pullover und Jacken, lässt sich auch gut filzen. Deshalb solltest Du auch beim Baden und Waschen alle grossen Temperaturwechsel vermeiden, sonst Filzgefahr!
Am besten liest Du Dich jetzt in das Thema "Waschen" gründlich ein (falls Du es nicht schon getan hast), damit Du nicht die typischen Anfängerfehler machst.
Falls Du gut Englisch verstehst, hätte ich noch einen Videotipp: "Three Bags Full" von Judith MacKenzie - tolle Doppel-DVD über alles rund um Rohwolle, von der Auswahl des Vlieses bis zum Verspinnen! Gibts bei "Interweave" (leider immer noch nicht bei Amaz**) auch als Download, der DVD-Versand dauert eeeeewig... Mit einer schnellen Internetleitung kann ich auch die HD-Version empfehlen, dauert via Glasfaserkabel ca 1 Stunde pro DVD für den Download und dann nochmal fast die gleiche Zeit zum Entpacken der komprimierten Videodateien - 4 Stunden Arbeit für den Computer gegenüber bis zu 6 Wochen Warten auf die DVD - da steht für mich schon mal fest, dass ich bei Interweave nur noch Download-Videos kaufe (habe auch schon eine nette Sammlung)
. Du kannst ja mal in die Vorschau gucken, ob Du mit ihrer Stimme klar kommst: http://youtu.be/b9WtoXhsbDg
Spinnerte Grüße
Cornelia
Am besten liest Du Dich jetzt in das Thema "Waschen" gründlich ein (falls Du es nicht schon getan hast), damit Du nicht die typischen Anfängerfehler machst.
Falls Du gut Englisch verstehst, hätte ich noch einen Videotipp: "Three Bags Full" von Judith MacKenzie - tolle Doppel-DVD über alles rund um Rohwolle, von der Auswahl des Vlieses bis zum Verspinnen! Gibts bei "Interweave" (leider immer noch nicht bei Amaz**) auch als Download, der DVD-Versand dauert eeeeewig... Mit einer schnellen Internetleitung kann ich auch die HD-Version empfehlen, dauert via Glasfaserkabel ca 1 Stunde pro DVD für den Download und dann nochmal fast die gleiche Zeit zum Entpacken der komprimierten Videodateien - 4 Stunden Arbeit für den Computer gegenüber bis zu 6 Wochen Warten auf die DVD - da steht für mich schon mal fest, dass ich bei Interweave nur noch Download-Videos kaufe (habe auch schon eine nette Sammlung)

Spinnerte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Taugt die noch was?
Die Trommelkarde ist natürlich von Vorteil, aber es geht auch ohne.
Es ist sehr viel Arbeit und wenn die Wolle ziemlich verdreckt und angefilzt ist, lohnt sie sich nicht wirklich. Bei guter Rohwolle hast du immer noch genug zu tun. Für den Winter ist das nicht unbedingt ideal. wolle brauch lange, um wirklich trocken zu sein.
Wichtig ist, dass du alle Arbeitsgänge sorgfältig durchführst. Je luschiger du bist, desto mehr musst du am End dafür tun, dass du ein ordentliches Ergebnis hast.
Zum Trocknen solltest du sie nicht nur irgendwo hin legen, sondern gründlich aufzupfen. Das verkürzt die Trockenzeit ungemein. Hast du dicke Klumpen in der Wolle, die nicht durchgetrocknet sind und packst die weg, fängt die Wolle an zu gammeln!
Richtig gut aufgezupft lässt sie die Wolle dann auch gut verspinnen. Ich habe gerade bei YT nach einem Video gesucht, aber nicht gefunden. Dort zeigt ein Mann, wie er seine gewaschene Wolle verspinnt, die er vorher gewaschen hat und die in etwa so aussieht, wie mein Stashberg, den ich gerade bekämpfe. Also nicht sehr ansehlich für viele, vor allem, wenn die so gut wie nur Kammzüge kennen.
Wollige Wollen lassen sich besser aufzupfen, als haarige Wollen. Ich hab hier ein paar Vorher-Nachher-Bilder, da kann man das gut erkennen.
Milchschaf, hinten vor dem Zupfen, vorne danach Auch Milchschaf Natürlich ist es viel einfacher, wenn man bei solchen Mengen Hilfsmittel hat, oder auch mal was zum Weiterverarbeiten weggibt. Es lässt sich aber alles auch ohne dem machen. Es ist sehr zeitintensiv. Mal eben ein Vlies in die Wanne zu packen, waschen, trocknen, immer wieder alles drehen und wenden und dann endlich die Wolle verpacken oder verarbeiten zu können - dafür brauche ich schon im Sommer bei günstigen Gelegenheiten (selbst, wenn die Familie fdas am Anfang noch toll findet), aber mindestens(!) vier Tage solltest du dafür einplanen. Bei gutem Wetter.
LG
anjulele
Es ist sehr viel Arbeit und wenn die Wolle ziemlich verdreckt und angefilzt ist, lohnt sie sich nicht wirklich. Bei guter Rohwolle hast du immer noch genug zu tun. Für den Winter ist das nicht unbedingt ideal. wolle brauch lange, um wirklich trocken zu sein.
Wichtig ist, dass du alle Arbeitsgänge sorgfältig durchführst. Je luschiger du bist, desto mehr musst du am End dafür tun, dass du ein ordentliches Ergebnis hast.
Zum Trocknen solltest du sie nicht nur irgendwo hin legen, sondern gründlich aufzupfen. Das verkürzt die Trockenzeit ungemein. Hast du dicke Klumpen in der Wolle, die nicht durchgetrocknet sind und packst die weg, fängt die Wolle an zu gammeln!
Richtig gut aufgezupft lässt sie die Wolle dann auch gut verspinnen. Ich habe gerade bei YT nach einem Video gesucht, aber nicht gefunden. Dort zeigt ein Mann, wie er seine gewaschene Wolle verspinnt, die er vorher gewaschen hat und die in etwa so aussieht, wie mein Stashberg, den ich gerade bekämpfe. Also nicht sehr ansehlich für viele, vor allem, wenn die so gut wie nur Kammzüge kennen.
Wollige Wollen lassen sich besser aufzupfen, als haarige Wollen. Ich hab hier ein paar Vorher-Nachher-Bilder, da kann man das gut erkennen.
Milchschaf, hinten vor dem Zupfen, vorne danach Auch Milchschaf Natürlich ist es viel einfacher, wenn man bei solchen Mengen Hilfsmittel hat, oder auch mal was zum Weiterverarbeiten weggibt. Es lässt sich aber alles auch ohne dem machen. Es ist sehr zeitintensiv. Mal eben ein Vlies in die Wanne zu packen, waschen, trocknen, immer wieder alles drehen und wenden und dann endlich die Wolle verpacken oder verarbeiten zu können - dafür brauche ich schon im Sommer bei günstigen Gelegenheiten (selbst, wenn die Familie fdas am Anfang noch toll findet), aber mindestens(!) vier Tage solltest du dafür einplanen. Bei gutem Wetter.
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.01.2013, 18:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92342
Re: Taugt die noch was?
Englisch ist leider nicht so mein Ding, gerade die "Speziellen" Begriffe hab ich nicht drauf.
Ich hab mich bei Youtube bei Chantimanou durch gewühlt und finde sie erklärt es eigentlich ganz gut, aber mehr Anleitungen wären schon toll.
Ich glaub ich werd die Wolle in Zukunft auch zum waschen und kardieren weg schicken. Wenn ich schon umsonst an die Wolle komm dann sind die Kosten dafür auch drinnen. Ich werd zwar auch mal versuchen ob ich aus der Wolle so spinnen kann, aber ich glaub gerade für einen Anfänger ist das doch noch zu schwer.
Aber die Wolle auf dem letzten Bild schaut ja total fluffig aus, herrlich, da macht es bestimmt Spaß die zu verspinnen!
Ich hab mich bei Youtube bei Chantimanou durch gewühlt und finde sie erklärt es eigentlich ganz gut, aber mehr Anleitungen wären schon toll.
Ich glaub ich werd die Wolle in Zukunft auch zum waschen und kardieren weg schicken. Wenn ich schon umsonst an die Wolle komm dann sind die Kosten dafür auch drinnen. Ich werd zwar auch mal versuchen ob ich aus der Wolle so spinnen kann, aber ich glaub gerade für einen Anfänger ist das doch noch zu schwer.
Aber die Wolle auf dem letzten Bild schaut ja total fluffig aus, herrlich, da macht es bestimmt Spaß die zu verspinnen!
Liebe Grüße von
Bibiana
Bibiana
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Taugt die noch was?
Bis vor ein paar Jahren habe ich fast alles ungewaschen gesponnen und erst die fertigen Garne gewaschen. Und dann gefärbt. Inzwischen färbe ich lieber vorher. Dafür muss die Wolle aber gewaschen sein.
Nicht alle mögen aber Rohwolle auf ihrem Rad verspinnen. Und ich habe auch Glück mit meinen Wollquellen. Von den Züchtern, von denen ich regelmäßig Rohwolle bekomme, ist die meist schon gut vorsortiert. Das Vlies oben ist nur von den dreckigen Rändern befreit, als Ganzes noch zusammen und könnte so auch prima gefilzt werden.
LG
anjulele
Nicht alle mögen aber Rohwolle auf ihrem Rad verspinnen. Und ich habe auch Glück mit meinen Wollquellen. Von den Züchtern, von denen ich regelmäßig Rohwolle bekomme, ist die meist schon gut vorsortiert. Das Vlies oben ist nur von den dreckigen Rändern befreit, als Ganzes noch zusammen und könnte so auch prima gefilzt werden.
LG
anjulele