Fractal Spinnen - was ist das?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Spinnwinde » 29.01.2013, 21:35

Mir begegnet immer mal wieder der Begriff Fractal Spinning.
Die Suche spukt mir nur einen Post aus und leider ist der darin erwähnte Blog nicht verlinkt.
Im Spinnlexikon ist der Begriff leider auch nicht zu finden.

Was ist bitte Fractal Spinning :?:

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von XScars » 29.01.2013, 21:56

Das ist eine bestimmte Art einen gefärbten Kammzug vor dem Spinnen vorzubereiten, wegen der Farbverteilung...

im Prinzip teilt man dabei den Kammzug einmal längs... die eine Hälfte davon verspinnt man dann so, die andere Hälfte davon teilt man nochmal längs meist in 3-4 Teile... das wird dann nacheinanander versponnnen und dann miteinander verzwirnt...

man kann damit zB Kammzüge mit langen Farbverläufen "aufbrechen" so dass man zwar Streifen bekommt, aber sozusagen bunte Streifen...

hier: http://www.knitty.com/ISSUEwbis11/KSFEATfractal.php ist es auch mit Zeichnungen erklärt...

ich hab das zwar auch schon gemacht, aber leider noch nicht verstrickt...

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Anna » 29.01.2013, 22:36

Manchmal wird die Wolle auch ganz von alleine so ...

Bild

Ich werde das ab jetzt kühn "fractal spun" nennen. :D
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Spinnwinde » 29.01.2013, 22:57

Danke für die schnelle Antwort. Was ein geschwollener Begriff...
Anna, dein Fractal Spun gefällt mir. :)

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von epsilontik » 29.01.2013, 23:06

Für die Mathematiker unter uns ist der Begriff gar nicht so geschwollen - vielleicht nur im Zusammenhang mit Spinnen? Ich war jedenfalls damals schwer beeindruckt von den sagenhaften Bildern von Mandelbrot-Mengen und Fraktalen. Eiskristalle, Küstenstreifen, Mikrokosmos, Romanescu, Apfelmännchen, ganz spannend, echt!
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Spinnwinde » 29.01.2013, 23:18

Genau, ich meinte es im Zusammenhang mit dem spinnen, denn wirklich fraktal ist es ja nicht. ;)

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Kattugla » 29.01.2013, 23:22

Jupp.
Die im Wollwicklerknäuel (also regelmässig gewundene) gefärbte Wolle (Stichwort Ball dying oder Bällchenfärben) macht ebenfalls rund zu Socken oder Vergleichbarem gestrickt auch ganz faszinierende fraktale Muster. Ich könnte mich da auch stundenlang reingucken - und gelegentlich kann das Sockenstricken dann schon was Hypnotisches kriegen. :))

Ich find das 'ne spannende Idee - und mich würde wirklich interessieren, wie das Resultat des Fraktalgesponnenen rundgestrickt aussieht. ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von XScars » 30.01.2013, 07:18

Ich glaube es macht schon nochmal einen Unterschied ob es tatsächlich fraktal gesponnen bzw ja eigentlich aufgeteilt ist oder einfach so "bunt" ist...

ich hab meins leider noch nicht verstrickt (mir fehlt noch das passende Projekt... )

Bild
Unbenannt von XScars auf Flickr

man siehts auch schon an den Spulenbildern ein bißchen, eine Hälfte hat lange Abschnitte, eine kurze

Bild
Unbenannt von XScars auf Flickr

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Anna » 30.01.2013, 09:30

Bei meiner "Obstsalat"-Wolle (siehe Bild oben) hat sich das während des Zwirnens so ergeben. Irgendwo muss es hier noch einen Post geben, wo ich meiner Verwirrung Ausdruck gegeben habe. Ich hatte den ganzen Kammzug längs geteilt und zwei Spulen vollgesponnen. Beide Fäden waren exakt gleich lang; nach dem Zwirnen hatte ich auf einer Spule nur ein paar Zentimeter übrig. Trotzdem stimmten die Farben nur im ersten Drittel überein, in den übrigen zwei Dritteln verschob sich die Farbverteilung immer weiter - und doch waren beim Zwirnen beide Fäden exakt im gleichen Moment zu Ende. Ich habe das nie verstanden.

Verstrickt sieht es dann so aus.

Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Sephrenia » 30.01.2013, 09:34

Ich habe schon öfter nach diesem Prinzip gesponnen, allerdings nie mit so extremen Farbkontrasten. Der Unterschied zu zufällig bunt gezwirntem Garn besteht darin, dass auf dem einem Single lange Farbabschnitte sind und auf dem anderen kurze. Dadurch hat man relativ breite Streifen einer "Grundfarbe", die dann einmal mit allen anderen Farben gemischt wird, bevor die Grundfarbe im Single mit den langen Farbabschnitten wechselt.
Mein Laminaria ist z.B. so gesponnen, wie gesagt aber mit relativ geringen Kontrasten:

Bild

Bild

LG Kiki

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Anna » 30.01.2013, 09:37

Wunderschön. Ochmensch, ich muss meinen endlich mal fertigstricken ...

UFO-Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von shorty » 30.01.2013, 09:38

Das Tuch ist wunderschön.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von rigge » 30.01.2013, 10:02

epsilontik hat geschrieben:Für die Mathematiker unter uns ist der Begriff gar nicht so geschwollen - vielleicht nur im Zusammenhang mit Spinnen? Ich war jedenfalls damals schwer beeindruckt von den sagenhaften Bildern von Mandelbrot-Mengen und Fraktalen. Eiskristalle, Küstenstreifen, Mikrokosmos, Romanescu, Apfelmännchen, ganz spannend, echt!
Dein Bilderlink erinnern mich an meine Kindheit,
wo wir so ein Zauberrohr hatten zum durchschauen, wo auch so ähnliche Farbspiele und Muster entstanden
die sich bei jeder kleinen Bewegung immer anders zeigten

Sephrenia, Dein Tuch sieht toll aus :gut:

Leider finde ich die Fotos von meiner Wolle 2011 nicht, habe es so zum zeigen verlinkt
da gehört diese Wolle auch so zu dieser Spinntechnik
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view

so sehen da dann die gestrickten Socken aus
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view

rigge :]

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Beyenburgerin » 30.01.2013, 10:48

Fraktal gesponnen Ombria vom Wollschaf

Bild

eine Hanten-Jacke

Bild

und das wird die nächste Hanten-Jacke aus Ombria, schon angestrickt

Bild

Das Gestrickte wird "ein bisschen streifig" aber nicht zu übermäßig und dominant. Ein interessanter Effekt. Die blaue Jacke ist auch schon angestrickt, die Vorderteile sind fertig und sehen ebenfalls interessant aus.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Fractal Spinnen - was ist das?

Beitrag von Svalkatla » 30.01.2013, 10:59

Die Farben und das Prinzip sind ja mal einfach genial. Ich glaube das werde ich demnächst auch mal probieren. Nur im Moment wartet noch der Einbau der Küche...hoffentlich nicht mit fraktalen Folgen :)
Grüße
Denise
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“