Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Candygirl
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 04.01.2013, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700

Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von Candygirl » 24.01.2013, 19:40

Nach meiner holàndschen Lockenpracht habe ich nun wieder eine Spindel gefüllt, gehaspelt, aber diesmal mit etwas Wollpflege ins Entspannungsbad geschickt. Meine erste Ladung wurde nur in Wasser gebadet. Diesmal sieht es richtig gut aus und ist meiner Meinung nach weicher. Das erste Garn habe ich nun auch schon verstrickt und überlege nun, ob ich das Strickstück zur Anpassung an die neue weiche Wolle einmal kurz mit wollpflege baden soll. Ist ja jetzt auch noch leichter, als später die ganze Jacke. Was meint Ihr?

Und nochmals danke an euch alle. Ist echt der Hammer ich verspunde in 2 Tagen nun rund 35gramm Fasern inkl zwirnen und erreiche schon eine Lauflänge von 136m was umgerechnet dann 390 m auf 100g ergibt. Ohne all die Ermutigung, die Tipps zur Vermeidung von Fehlern und Schmerzen, wäre das nie möglich gewesen.

Kg Candy

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von Sephrenia » 25.01.2013, 11:18

Da ich Gestricktes eh immer nach Fertigstellung nochmal ins Entspannungsbad schicke (mit einem winzigen Schluck Wollwaschmittel), würde ich mir den Waschgang zwischendurch sparen.
Toll, dass du dich mit deinem handgesponnenen Garn schon an eine Jacke traust!

LG Kiki

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von Spinnwinde » 25.01.2013, 11:53

Meine Strangen bekommen immer einen Schlückchen Bio-Feinwaschmittel, obwohl ich fertige Strickstücke immer wasche. Ich hab hier sehr sehr hartes Wasser, das stricken ist aber angenehmer und das Maschenbild wird besser, wenn die Wolle nicht nur gewässert sondern gewaschen ist. ;)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von stuart63 » 25.01.2013, 12:42

Habe den thread hierher verschoben, da es rund im die Handspindel nicht wirklich passend ist.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von shorty » 25.01.2013, 13:02

Fürs Entspannungsbad nehm ich manchmal einen kleinen Tropfen Shampoo.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Candygirl
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 04.01.2013, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700

Re: Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von Candygirl » 25.01.2013, 13:18

@katja .... Danke, den Blick für die Rubriken muss ich wohl erst noch entwickeln.
@karin... Ist es egal welches Shampoo?
Ich finde auch, dass die Wollpflege gut tut. Bin recht ängstlich, was wolle waschen angeht. Selbst liegend trocknend hätte ich doch Bedenken, dass die Form leidet.

@kiki ... Wird nur eine einfache Jacke, bin im stricken nicht so gut und versuche es nun einfach. Dass mein Maschenbild ungleichmäßiger ist versuche ich zu ignorieren und rede meinem Schaf ein, dass es bitte, bitte etwas werden soll ;-) ... Spinnen ist toll und das Gefühl, selber Garn herzustellen auch, ich finde es trotz Schwierigkeiten und Unperfektheit viel schöner, weil da echt Liebe und Mühe darin steckt.

Danke für Eure Hilfe. Gruß candy

joniberta
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 07.12.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26131

Re: Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von joniberta » 25.01.2013, 19:50

Ich nehm immer mein Color-shampoo, bild mir ein, dass Farbe dann nicht so ausblutet. Aber wie gesagt, das bild ich mir nur ein, denk ich.
Liebe Grüße
Claudia

"Beschäme den, der an dir zweifelt
Enttäusche den nie, der an dich glaubt!"

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von Asilanom01 » 25.01.2013, 19:58

Hallo Candygirl,

bin zwar nicht die Karin gebe aber mal ungefragt zum Besten, dass ich glaube, die Sorte Shampoo ist egal.

Ich verwende zum Waschen von Wolle nach dem Spinnen in der Regel ein ganz preiswertes Shampoo aus dem AL..*, das nicht teuer ist und für meine Nase gut riecht.
Habe bislang keinen Unterschied zu anderen Shampoos oder auch Perwo..* festgestellt. Aber einen Unterschied zwischen dem Entspannungsbad nur in warmem Wasser und dem Bad in milder Seifenlauge erkenne ich auf jeden Fall deutlich.
Viele Grüße
Asilanom

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von Adsharta » 25.01.2013, 20:52

Am Schluß, wenn das Strickstück fertig ist, wasche ich mit Wollwaschmittel bzw. weiche ein. Danach kommt das Spannen.
Die Stränge bade ich nach dem Verzwirnen sowieso, aber meistens nur in lauwarmen Wasser ohne Zusätze.
Allerdings habe ich mittlerweile entdeckt, daß meine Waschmaschine ein Handwaschprogramm hat und mich dann doch einmal getraut und siehe da - nichts filzt. Aber das nur am Rande.
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gestricktes nun auch baden mit wollpflege?

Beitrag von shorty » 26.01.2013, 09:50

Ich glaub auch, dass die Sorte Shampoo nicht so wichtig ist.
Mag einfach gerne Geruch ;-)
Nehme aber solches , welches ich für meine Haare auch verwende, jetzt nicht unbedingt gerade mit Silikon
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“