Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Moderator: Claudi
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Okay... so gesehen habe ich die beiden noch nie verglichen. Du aber schon. Sagst du mir auch, was das Polonaise mehr hat? Macht das MEHR auch das besser?
Oder sollte man das einfach mal anspinnen und dann entscheiden?
lg
Beate
Oder sollte man das einfach mal anspinnen und dann entscheiden?
lg
Beate
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Mehr Bauteile ist nicht gleichbedeutend mit besser, es ist einfach in der Herstellung mehr Aufwand.
Mit was man besser zurecht kommt ist ne völlig andere Frage
Karin
Mit was man besser zurecht kommt ist ne völlig andere Frage

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Ich denke, ich probier das einfach mal aus. Da ich ja am Sonntag die unvergleichlich wunderbare Möglichkeit habe, sämtliche Kromski-Räder auzuprobieren. Da wird doch dann ein dabei sein, das mit mir kann. Ich werde mir Mühe geben.
Danke shorty
lg Beate
Danke shorty
lg Beate
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
...vor allem sind Holzgewinde gemein zu drechseln. Obwohl das bei Kromskis wohl auch schon per CNC läuft, denke ich... 
Das Polonaise ist geringfügig schwerer, durch die Bauweise (waagerecht und 4 Füsse) steht es stabiler und neigt nicht so zum Wandern. Ich hatte das Interlude zum Vergleich - das ist schon 'ne andere Hausnummer.
Inwieweit die Radaufhängung (zwei spitze Dorne, sehr reibungsarm und das Rad so in der Flucht verstellbar) spezifisch fürs Polonaise ist, weiss ich nicht, kenne bis aufs Polonaise, das Interlude und das Minstrel keine weiteren Kromskiräder. Das wäre aber auch ein Argument.
Der Herstellungsaufwand ist einfach grösser.
"Besser" oder "schlechter" kann ich da aber auch nicht unbedingt erkennen, der zweite Teil der Bewertung sitzt schliesslich vor dem Spinnrad...

Das Polonaise ist geringfügig schwerer, durch die Bauweise (waagerecht und 4 Füsse) steht es stabiler und neigt nicht so zum Wandern. Ich hatte das Interlude zum Vergleich - das ist schon 'ne andere Hausnummer.
Inwieweit die Radaufhängung (zwei spitze Dorne, sehr reibungsarm und das Rad so in der Flucht verstellbar) spezifisch fürs Polonaise ist, weiss ich nicht, kenne bis aufs Polonaise, das Interlude und das Minstrel keine weiteren Kromskiräder. Das wäre aber auch ein Argument.
Der Herstellungsaufwand ist einfach grösser.

"Besser" oder "schlechter" kann ich da aber auch nicht unbedingt erkennen, der zweite Teil der Bewertung sitzt schliesslich vor dem Spinnrad...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Dank Dir;
ich denk drüber nach.
Ist schon irgendwie eine Anschaffung...
Du hast mir ganz arg geholfen.
süsse träume
beate
ich denk drüber nach.
Ist schon irgendwie eine Anschaffung...
Du hast mir ganz arg geholfen.
süsse träume
beate
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Das Symphonie ist viel kleiner als das Polonaise. - und viel schlichter in der Bauart.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Ich habe auch ein Polonaise, spinne durchaus immer mal wieder unterschiedlich - mal mit der linken Hand vorn, mal mit der rechten - und habe mich damit am Anfang schwer getan. Das war aber reine Übungssache und inzwischen geht das absolut entspannt auf dem Sofa. Der Tritt ist breit genug, dass man beide Füße nebeneinander draufstellen kann oder auch nur einen. Der Druck, den ich beim Treten aufwenden muss, ist bei richtiger Einstellung der ganzen Stellschrauben minimal (da sollte beim ersten Mal ein Experte dabei sein!, war bei mir nicht und es hat etwas länger gedauert, bis ich das optimale Feintuning gefunden hatte). Ich möchte es nicht mehr hergeben, mag aber auch diese Art von Spinnrädern sehr.
Marled
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 26.07.2012, 16:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 78467
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
@ aprilhexe: Ich spare zur Zeit auf das Polonaise, bin mir aber auch noch nicht ganz sicher, ob es das wirklich wird oder ob ich nicht noch vieeel länger auf eines der Tom-Walther-Räder sparen sollte. Schreibst Du mal, wie das Probetreten war?
Viel Spaß dabei,
Nadja
Viel Spaß dabei,
Nadja
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Hallo Nadja,
aus Erfahrung kann ich nur sagen - da hilft nur selber probetreten.
Ich habe eine Ella von Tom Walther und ein Polonaise (und hatte schon ein Minstrel, ein Symphonie und ein Sonata und eine Anna *g*) und diese Räder miteinander zu vergleichen ist wie Äpfel und Erdbeeren vergleichen.
Wie schon so oft der Tip - beide Räder probetreten und dann danach entscheiden, womit man am besten klarkommt.
Spinnerte Grüße, Ester
aus Erfahrung kann ich nur sagen - da hilft nur selber probetreten.
Ich habe eine Ella von Tom Walther und ein Polonaise (und hatte schon ein Minstrel, ein Symphonie und ein Sonata und eine Anna *g*) und diese Räder miteinander zu vergleichen ist wie Äpfel und Erdbeeren vergleichen.
Wie schon so oft der Tip - beide Räder probetreten und dann danach entscheiden, womit man am besten klarkommt.
Spinnerte Grüße, Ester
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Hi Nadja,
gern schreib ich dir, wie das Probetreten war, ist aber leider erst am Sonntag... seufz. Ich bin ja so gespannt.
lg
gern schreib ich dir, wie das Probetreten war, ist aber leider erst am Sonntag... seufz. Ich bin ja so gespannt.
lg
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Vergleichen kann man konkret eigentlich nur technische Daten, das Spinngefühl ist doch sehr individuell.
Bin dennoch gespannt auf den Bericht.
karin
Bin dennoch gespannt auf den Bericht.
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 26.07.2012, 16:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 78467
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Selber Probetreten wäre natürlich klasse. Ich müsste mich einfach mal drum kümmern, jemanden in meiner Nähe zu finden, der das Polonaise hat. Das ist ja nun nicht das Rad, das man mal eben ins Auto packt und mit zum Spinntreffen nimmt. Na ja, zum Glück kann man die ja auch erst mal ausleihen...
@aprilhexe: Wo kannst Du denn probetreten? Bei Dir in der Nähe? Ich komm nämlich ursprünglich auch aus der Gegend und bin dort auch ab und zu...
@aprilhexe: Wo kannst Du denn probetreten? Bei Dir in der Nähe? Ich komm nämlich ursprünglich auch aus der Gegend und bin dort auch ab und zu...
- Schwarze Malve
- Kistenvlies
- Beiträge: 181
- Registriert: 20.12.2011, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31139
- Wohnort: Hildesheim
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Seit vier Wochen besitze ich mein Polonaise. Da ich bevorzugt dünnes Garn spinne war für mich die hohe Übersetzung kaufentscheidend. Mein Rad habe ich unbehandelt gekauft und dann selbst mit Hartwachsöl gestrichen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Rad. Bevor ich mich zum Kauf enschieden habe, hatte ich erste einige Wochen als Leihrad. Meine Art die Faser auszusiehen passt für mich obtimal zu der Bauart. Das Rad hat zwar nur drei Füße ist aber dennoch sehr standfest. Ich glaube der Grund dafür ist die Führung des Knechts durch die "Grundbank". Frau muss sich aber klar darüber sein, dass der Tritt etwas schwere ist. Aber das große Brett ermöglicht verschiedene Techniken mit einem und auch beiden Füßen. Mal sehen wie du dich entscheidest.
Liebe Grüße Schwarze Malve
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
@ maria,Wenn mein Rad ein paar Tage steht tritt es sich viel schwerer, ein Tröpfchen Öl und dann galoppiert mein Rennpferd wieder
Der Unterschied ist wirklich gravierend! Hast Du auch den high speed whorl?
LG Katja

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 26.07.2012, 16:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 78467
Re: Spinnradkauf - Kromski Polonaise
Vielen Dank für die Info, Schwarze Malve, das ist doch schon mal was! Genau wegen der hohen Übersetzung möchte ich es auch haben. Ich spinne nämlich auch zunehmend dünner und das ist dann am Henkys schon eine arge Treterei. Ich mag mein Henkys schon sehr, aber eben nicht unbedingt dafür. Falls ich niemanden in meiner Nähe finde, der das Polonaise hat, werde ich wohl eins leihen - aber bis dahin ist erst mal spaaaren angesagt...
Liebe Grüße
Nadja
Liebe Grüße
Nadja