Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.05.2012, 22:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66117
Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Wieder eine Infizierte …. Nachdem ihr mich hier letztes Jahr mit dem Spinnvirus angesteckt habt, bin ich jetzt auch Opfer des Webvirus geworden – mir ist gestern ein Webrahmen mit 60 cm Breite zugeflogen, den ich über eine eBay-Kleinanzeige gekauft habe.
Laut Verkäuferin sollte es ein Kircher-Webrahmen sein - aber nachdem ich das gute Stück zusammengebaut habe und die Teile nicht wirklich den Bildern im Kircher-Buch entsprechen, glaube ich, dass es ein Eitorfer ist, was meint ihr? (ich denke übrigens nicht, dass die Verkäuferin wusste, dass es ein anderer Hersteller ist - und ich finde es ehrlich gesagt auch nicht so schlimm, der Rahmen ist auf jeden Fall super in Schuss.)
Dazu gab es ein Untergestell, bei dem ich nicht sicher bin, ob es sich nur zum Bildweben eignet oder man es auch zum "normalen" Weben verwenden kann (wenn der Gatterkamm nicht auf dem Metallstück des Kammhalters aufgesteckt ist, sondern nur auf den Holzstückchen auffliegt, hängt er natürlich nach unten - weiß nicht, ob das anders ist, wenn die Kette drauf ist).
Jedenfalls werde ich mich jetzt erstmal durch ein paar Bücher und Videos arbeiten, bevor ich loslege – irgendwann zeige ich euch dann mal mein "Erstlingswerk" … !!!
Laut Verkäuferin sollte es ein Kircher-Webrahmen sein - aber nachdem ich das gute Stück zusammengebaut habe und die Teile nicht wirklich den Bildern im Kircher-Buch entsprechen, glaube ich, dass es ein Eitorfer ist, was meint ihr? (ich denke übrigens nicht, dass die Verkäuferin wusste, dass es ein anderer Hersteller ist - und ich finde es ehrlich gesagt auch nicht so schlimm, der Rahmen ist auf jeden Fall super in Schuss.)
Dazu gab es ein Untergestell, bei dem ich nicht sicher bin, ob es sich nur zum Bildweben eignet oder man es auch zum "normalen" Weben verwenden kann (wenn der Gatterkamm nicht auf dem Metallstück des Kammhalters aufgesteckt ist, sondern nur auf den Holzstückchen auffliegt, hängt er natürlich nach unten - weiß nicht, ob das anders ist, wenn die Kette drauf ist).
Jedenfalls werde ich mich jetzt erstmal durch ein paar Bücher und Videos arbeiten, bevor ich loslege – irgendwann zeige ich euch dann mal mein "Erstlingswerk" … !!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Herzlichen Glückwunsch zur Neuinfektion! Einen schönen Virus hast du dir da eingefangen- schau schon mal nach Platz für einen großen Webstuhl 
Viel Freude,
Anne

Viel Freude,
Anne
- Nakina
- Dochtgarn
- Beiträge: 797
- Registriert: 14.01.2009, 20:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: 90587 Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Auch ich wünsche Dir viel Spaß und Freude mit deinem neuen Webrahmen. Ich bin auch gerade im Webfieber
.

Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Ich denke schon dass es ein Kircher ist, oder ein exakter Nachbau. Mein Kircher hat rechts am Warenbaum ein Markenzeichen eingebrannt.
Mein Ständer ist selbstgebaut, notfalls musst du die Klötzchen für den Kamm anders machen, damit er nicht abstürzt. Zb. ein 2. Hochkant davor setzten und mit anschrauben. Weisste wie ich meine?
Lg Scilla
Mein Ständer ist selbstgebaut, notfalls musst du die Klötzchen für den Kamm anders machen, damit er nicht abstürzt. Zb. ein 2. Hochkant davor setzten und mit anschrauben. Weisste wie ich meine?
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.05.2012, 22:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66117
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Hallo Scilla, es ist kein Name auf dem Rahmen angegeben - von daher vermute ich, dass es kein Kircher ist (und er sieht genauso aus wie ein Eitorfer auf einem anderen Bild in diesem Forum).
Die Idee mit dem Umbau werde ich mal austesten, sollte eigentlich nicht allzu schwierig sein ...
- so ein Untergestell finde ich nämlich schon praktisch, der Rahmen ist doch größer und schwerer, als ich dachte!
LG
Bärbel
Die Idee mit dem Umbau werde ich mal austesten, sollte eigentlich nicht allzu schwierig sein ...

LG
Bärbel
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!
Nein, das ist definitiv kein Kircher, die Kircher-Rahmen haben keine zusätzlichen Querstreben. Aber das ist ja auch egal, Rahmen und Untergestell sehen sehr solide aus, und das ist die Hauptsache. Gatterkämme anderer Hersteller lassen sich meist mit kleinen Modifikationen an den Kammauflagen ohne verwenden, so das es auch nichts ausmacht, wenn dieser Rahmen nicht mehr gebaut wird. Lässt sich dein Rahmen nur in dieser senkrechten Position in den Ständer montieren, oder kannst du ihn auch so schwenken, dass er mehr in der Waagerechten hängt?
LG Kiki
Nein, das ist definitiv kein Kircher, die Kircher-Rahmen haben keine zusätzlichen Querstreben. Aber das ist ja auch egal, Rahmen und Untergestell sehen sehr solide aus, und das ist die Hauptsache. Gatterkämme anderer Hersteller lassen sich meist mit kleinen Modifikationen an den Kammauflagen ohne verwenden, so das es auch nichts ausmacht, wenn dieser Rahmen nicht mehr gebaut wird. Lässt sich dein Rahmen nur in dieser senkrechten Position in den Ständer montieren, oder kannst du ihn auch so schwenken, dass er mehr in der Waagerechten hängt?
LG Kiki
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.05.2012, 22:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66117
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Hallo Kiki,
man kann ihn nur senkrecht montieren - man kann es auf dem Foto nicht gut erkennen – das Gestell ist oben abgeschrägt und hat auf der Innenseite eine Aussparung, auf der der Rahmen dann aufliegt - er steht also nicht ganz senkrecht, aber es geht schon recht steil nach oben. Schwenken kann man ihn also nicht - aber vielleicht kann ich nach ein wenig Bohren und Sägen
das Gestell auch anders nutzen, wenn es mit dem Weben auf diese Weise nicht hinhaut. Auf dem Gestell ist auch kein Hersteller angegeben - könnte vielleicht ein Eigenbau sein.
LG
Bärbel
man kann ihn nur senkrecht montieren - man kann es auf dem Foto nicht gut erkennen – das Gestell ist oben abgeschrägt und hat auf der Innenseite eine Aussparung, auf der der Rahmen dann aufliegt - er steht also nicht ganz senkrecht, aber es geht schon recht steil nach oben. Schwenken kann man ihn also nicht - aber vielleicht kann ich nach ein wenig Bohren und Sägen

LG
Bärbel
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Du brauchst nur die Schraube am Holm beweglich zu machen, mit Flügelmutter und außen je eine Strebe anbringen, die du vorn am Rahmen festmachst (auch beweglich, mit Flügelmuttern). Falls es dir zu hoch ist, musst du versuchen den Rahmen am Ständer tiefer zu setzen. Falls du nicht gleich loslegen wirst, ich muss Fotos von meinem machen, aber ich fahr morgen weg bis Montag, weiss noch nicht ob ich es schaffe. Ich hab zwei Positionen, zum Stehen und Sitzen.
Lg Scilla
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.05.2012, 22:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66117
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Danke Scilla, so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht (wenn ich ihn tiefer setzen will fehlt allerdings die Aussparung am Gestell, d.h. ich müsste dann die Querstrebe des Gestells irgendwie verbreitern, da ich nicht unbedingt selbst Aussparungen in die Seitenteile sägen möchte bzw. kann ...). Ein Foto wäre toll - aber es ist echt nicht eilig, muss erstmal alles so ausprobieren, wie es ist - und da ich ja blutige Anfängerin bin und unter chronischem Zeitmangel leide, kann das alles etwas dauern
LG & dir ein schönes langes Wochenende!!!
Bärbel

LG & dir ein schönes langes Wochenende!!!
Bärbel
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Eitorfer Stempelt seine Webrahmen meiner hat auch irgendwo einen Stempel. Ich denke Kircher auch. Bei älteren Rahmen sind diese jedoch ziemlich blass, einfach mal die Randleisten genau absuchen.
Glückwunsch zum schönen Webrahmen!!!!
Glückwunsch zum schönen Webrahmen!!!!
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.05.2012, 22:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66117
Re: Hab jetzt auch einen Webrahmen!
Hach, Danke! Bin auch ganz froh. Einen Stempel kann ich nirgendwo finden, aber die Details sehen schon sehr nach Eitorfer aus (nur die zusätzliche breite Strebe in der Mitte habe ich so noch nicht gesehen, aber vielleicht wurde die auch nachträglich angebracht). Ist aber eigentlich auch egal, mir gefällt er so oder so
...
