der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von zwmaus » 30.09.2008, 13:53

Ich mach hier mal einen neuen Fred für die Lendrum-Shopping Probleme auf, bei den Reisespinnrädern ufert das dann doch zu sehr aus.

Hurra: einer hat endlich geantwortet und: er hat Lendrums -------- schubidubidu............
der hier:
http://www.thefoldatmc.net/wheels.lendrum.html
ja kann es denn sein, daß das weltweit der einzigste Shop ist, der noch welche hat ?

Aber die Versandkosten ....... oh je, die muss er noch ermitteln und ich ahne erneut übles.
P & M Woolcraft hat sich noch immer nicht geäußert. Bild
lg
zwmaus

LadyRamone
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 175
Registriert: 27.04.2008, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66121
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von LadyRamone » 30.09.2008, 15:25

Wenn dich die Versandkosten bei P&M interessieren, da hatte ich schon mal nachgefragt. 64 oder 67 Pfund wollten die damals haben. Allerdings waren die Lendrums ebenfalls ausverkauft.
Aber jetzt hab ich ja mein Little Gem. :-)

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von yasmin » 30.09.2008, 15:38

versandkosten für ein lendrum complete incl. tasche waren im juni 44GBP unversichert und 60GBP versichert.
grüße,
yasmin

... blog ...

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von Klara » 30.09.2008, 16:16

Und was kosten Billig-Flug (Luton ist der nächste Flughafen) und Mietwagen?

Nur so als Idee...

Ciao, Klara

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von TrashQueen » 30.09.2008, 18:03

Boah... lecker Lendrum!
Ich les' hier mal mit, sobald sich meine berufliche Zukunft geklärt hat, stürze ich mich sicher mit hinein! Bild

LG,
TQ

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von zwmaus » 30.09.2008, 18:29

Stimmt, von GB aus Portokosten 48 Pfund, hatte er mir im August gemailt.
Hoffe, daß ich noch Infos von Mr. Reeve kriege.

Mich beschäftigt momentan wirklich, ob ich bereit bin soviel Geld für das Lendrum auszugeben. Es wurmt mich ungemein, daß das Rad selbst nur ca. 500 Euronen kosten würde.
Dagegen: Majacraft, ist die Qualität deutlich besser als bei den Lendrums ?
Dann wär es ja Blödsinn soviel Kohle für das Lendrum auszugeben, wenn ich ebensogut ein Little Gem zum fast gleichen Preis kriegen würde.
Aber die Optik............... Bild
Zuletzt geändert von zwmaus am 30.09.2008, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von zwmaus » 30.09.2008, 21:28

Gibt's hier eigentlich noch andere Lendrum-Suchende ? Bild
Dann könnten wir uns vielleicht zusammentun und einen rüberschicken.... Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2008, 04:24

Das hier ist der Lendrum-Beschaffungs-Thread (unter Bezugsquellen), hier geht es nur darum wie man an dieses in deutschland nicht vertriebene Spinnrad kommt.

Allgemeine Diskusionen zu den Reisespinnrädern im allgemeinen und anderen modellen wie dem gem im besonderen bitte in den Reisespinnrad Thread unter Rund ums Spinnrad.

Ich habe die Beiträge dort hin verschoben.


Zurück zum Thema:

Wenn ich im Ausland kaufe muß ich an einige Dinge denken die recht wichtig werden können wenn ich eine Bezugsquelle suche:

1. Wie sieht es mit der Umsatz-/ Mehrwertssteuer des Landes aus, aus dem ich das Rad importiere, wieviel nimmt mir der Zoll noch zusätzlich zum Kaufpreis ab? In Amerika ist da glaube ich keine Umsatzsteuer drauf, die wird am Zoll fällig - oder?

2. Was muß ich beim Kauf ausserhalb der Euro-Zone den aktuellen Wechselkurs berücksichtigen. Das Lendrum ist wie es scheint nur in Amerika und England erhältlich zu sein, in beiden Ländern kann man nicht mit € zahlen.

3. Wie hoch sind die Versandkosten und wie sieht es mit dem Versandrisiko aus, muß ich da evtl. noch eine Versicherung abschließen?

Die ersten beiden Faktoren kann man auch durch Selbstabholung nicht aushebeln, evtl. wird das mit dem Zoll bei mehreren gelichen Rädern sogar schwieriger, aber die Portokosten lassen klaras Idee doch sehr sinnvoll erscheinen. Problem ist hald, daß die Billigflüge meist Gepäckbeschränkungen haben die das schwierig gestalten mehrere Spinnräder mitzunehmen und die gepäckaufschläge oft recht hoch sind.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 01.10.2008, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von Sabine » 01.10.2008, 22:01

Aloha,

soweit ich weiß wird für Spinnräder normalerweise kein Zoll erhoben, ganz sicher bin ich mir allerdings nicht.

Wenn man hinfährt und es abholt, dann bezahlt man in USA oder Canada die Steuer, die kann man sich zwar zurückholen ist allerdings zusätzlicher Aufwand.

Auf jeden Fall wird bei der Einfuhr in D die Einfuhrumsatzsteuer fällig. Also wenn ich etwas kaufe und einführe was 100 Euro kostet, muß ich nochmal ca. 19 Euro Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.

So ungefähr.

Richtig blöd wird es erst, wenn was kaputt geht. Schon allein die Entfernung wird zum Problem und, laut Erfahrungsberichten anderer, man hat anscheinend wenig bis kein Interesse die Kunden hier zufrieden zu stellen. Also null Service, dafür aber ne Menge Ärger.

Diese Info ist aus 2. Hand, allerdings glaube ich nicht, dass es ausgedacht ist.

Daher, wenn schicken, dann immer versichert!

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von zwmaus » 01.10.2008, 23:38

Meine letzten Info's zum Lendrum Import:

aus USA
1. Frachtkosten ca. 175- 266 Dollar, also ca. 125 - 190 Euro
2. Zoll wird nicht erhoben (hab ich sogar beim Zollamt nachgefragt)
3. Einfuhr-Umsatzsteuer: 19 %, auch auf die Versandkosten ! Bild
4. Versand-Versicherung: kommt drauf an, der teure Versand mit UPS würde eine Versicherung mit abdecken, der billigere (den die Woolery nicht mehr macht) nicht.

Soweit ich weiß bekommt man die amerik. Steuer aber nicht zurück.

aus GB
1. Frachtkosten ca. 48 Pfund, also ca. 60 Euro
2. Kein Zoll und keine Steuern, weil EU
ob der Transport dabei versichert ist, weiß ich leider nicht.
Aber das Spinnrad selbst ist leider in GB gleich teurer.

Momentan (steigender Dollarkurs) rechnet es sich aber, das Lendrum aus GB zu importieren.


Tja, mitbringen lassen wär schon flott. Mir ist es aber bisher leider nicht gelungen. Gescheitert, weil die Woolery nicht geliefert hatte und meine Transporteure dann wieder abgereist waren.
Ansonsten hab ich bisher keinen gefunden, der dazu bereit wäre.

Ein Billigflug nach GB würde sich auch nicht lohnen. Es müßte ja deutlich billiger sein als 60 Euro und ich glaube nicht, daß man damit summasummarum hinkäme. Vielleicht eher, wenn sich mehrere zusammentun. Man bräuchte ja entweder dann auch einen Mietwagen, um zu PM Woolcraft zu fahren oder ein Hotel, um es dahin liefern zu lassen.
Und ich glaube nicht, daß die Lieferung auf der Insel kostenlos ist.

Billigflüge nach USA gibts sicherlich, aber das läßt sich erst recht nicht unter Ersparnis-Gesichtspunkten realisieren. Man braucht wieder ein Hotel, mind. f. 1 Nacht und dann muss auch noch punktgenau geliefert werden, was ich zur Zeit für unmöglich halte.
Zuletzt geändert von zwmaus am 01.10.2008, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von zwmaus » 02.10.2008, 00:05

So, und jetzt hab ich's vergleichsweise mal gerechnet.
Dabei hab ich nur das Spinnrad und die Tasche einbezogen, sowie die günstigeren Versandkosten aus USA. Und ich hab die Woolery-Preise genommen, da gibt es die Tasche ja zum halben Preis beim Spinnradkauf. Bei anderen US-Shops ist das nicht so.

USA - Woolery
Lendrum DT Complete = 622 Dollar = 421 Euro
Carry Bag = 49,50 Dollar = 34 Euro
Versand = 175 Dollar = 124 Euro

zusammen = 579 Euro
dazu kommen Steuern 19 % = 110 Euro

macht dann insgesamt = 689 Euro


GB - P&M Woolcraft
Lendrum DT Complete = 390 Pfund = 488 Euro
Carry Bag = 75 Pfund = 93 Euro
Versandkosten = 45 Pfund = 56 Euro

macht dann insgesamt = 637 Euro
keine Steuern
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von shorty » 02.10.2008, 00:23

Zoll zahlt man keinen, das ist richtig, Spinnräder werden nicht verzollt.
Umsatzsteuer wird ganz bestimmt fällig, bekanntlich 19 %
Also auf meiner Rechnung steht keine amerikanische Steuer mit drauf, nur der Gesammtbetrag von 655,45 was damals 455 Euro waren.
Bei Tax steht tatsächlich 0.
Ansonsten kann ich auch keine weiteren hilfreichen Tips liefern.
Übrigens die Wollery wußte schon, dass das Rad nach Deutschland geht, evtl war die Bestellung bevorzugt, da Meike ja schon eines bestellt hat, sie hat sogar einen Rabatt von 1 % bekommen.
Shipping und Handling innerhalb USA kosten lächerliche
10,95$

Ob sich ein Billigflug nach USA oder GB lohnt, ich weiß nicht, allein schon, wenn man Gepäckbeschränkung hat.?
Meike hats als Handgepäck mitgenommen , ist allerdings mit Lufthansa geflogen, evtl sogar 1. Klasse, weiß nicht genau.

Ich weiß nicht, wie hoch Pakete bei UPS oder ähnlichen Versendern versichert sind.
Bei der Post ja bis 500 Euro generell, für 3,5 Euro kann man auf immerhin 2500 Wert aufstocken.
Fällt eigentlich nicht weiter ins Gewicht.

Reklamationen oder so gestalten sich allerdings deutlich schwieriger als im Inland, und deren Garantiegesetze kenn ich leider auch nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von yasmin » 02.10.2008, 13:21

ich hab grad bei ravelry gesehen, dass paradise fibers (www.paradisefibers.net) angeblich eine lieferung von lendrum dt bekommen hat.
vielleicht ist da eins zu kriegen?
grüße,
yasmin

... blog ...

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von zwmaus » 02.10.2008, 13:24

Paradisefibers hab ich vor ca. 1 Woche angemailt.
Da hab ich postwendend ein "Ticket" bekommen, aber bisher keine Antwort.Bild
Die haben übrigens zwei Lendrum-Videos bei youtube reingestellt, wo gezeigt wird, wie das Lendrum zusammen gebaut wird. Bild
lg
zwmaus

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Beitrag von Sabine » 02.10.2008, 15:24

Aloha alle,

bei einem Verkauf von waren aus nicht EU Staaten wird vom Verkäufer keine Steuer berechnet, innerhalb der EU schon und die kann man sich auch nicht zurückholen.

Jetzt irritiert mich die Aussage, GB - keine Steuern. Hab ich da was nicht verstanden?

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“