Spindelrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Spindelrad

Beitrag von spinnelli » 01.10.2008, 13:05

Ein paar fragen an Euch

ich habe schon soviel von den Spindelrädern gelesen.
Hat jemand von Euch einen Umbausatz , wird der genutzt?
Was spinnt Ihr damit?
Im netz gibt es schöne Videos zum Handrad.

LG Ella

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindelrad

Beitrag von shorty » 01.10.2008, 13:13

Ich finde es ist zum einen eben eine andere Spinnart, beim Wanderrad wiegt man ja so mit 1 - 2 Schritten hin und her im ruhigen Rythmus.
Zum anderen kann man auch gut dicke , noppige Art oder Teppichgarne herstellen, da man ja kein Einzugsloch hat, und auch keine Flüglehäckchen , durch die die Wolle muss.
Hätte ich ein bißchen Kohle locker, würde ich mir den derzeit ausverkauften Spindelaufsatz für mein Lendrum wohl auch noch bestellen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Spindelrad

Beitrag von frieda » 01.10.2008, 13:31

Hihi,

ich kann mir denken, wie Du auf diese Frage gekommen bist ...

Wie ich in einer gewissen mail unter meinem bürgerlichen Namen schon schrieb, stelle ich mir das ganz nett vor für Teppichgarn.

Grüßlis,

frieda

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Spindelrad

Beitrag von spinnelli » 01.10.2008, 17:04

hi frieda,
ja, wir sind schon am knobeln, die ersten Skizzen sind fertig.
Habe das eben noch nicht am normalen Spinnrad, sondern nur beim großen Hand- oder Wanderrad gesehen. Ich bin ja nun auch neugierieg wie das funktioniert und ob ich sowas brauchen kann.
teppichgarn ist natürlich feines "Futter" für meinen Webstuhl, und Wolle habe ich im Schuppen bis unter die Decke.
Also...wir machen uns dabei......

LG Ella

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindelrad

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2008, 17:31

Ich habe für mein Ashfors Elisabeth die Spulspindel. Verwendung findet die für recht dickes zeug oder eben für garne in die ich etwas einspinnen will, weil da kein Haken und kein Einzug die Größe beschränken. Kommt bei mir also nicht oft zum Einsatz.

Hier muß man natürlich auch unterscheiden:

Beim Handrad bzw. dem Wander- oder großen Wollrad betreibt man das Spindelrad mit der einen Hand, hat für den Auszug also nur eine zur Verfügung.
Bei dem Umbausatz bekommt man ein Fußbetriebenes Spindelrad, hat beide hände zur Verfügung, was das Ausziehen vereinfacht, aber man sitzt natürlich wie beim normalen Spinnrad.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Spindelrad

Beitrag von yasmin » 01.10.2008, 17:47

zum ausprobieren kann man einfach ein passendes rundholz ins einzugsloch klemmen - macht spaß Bild
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindelrad

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2008, 18:24

Stimmt, mehr ist das ja eigentlich nicht. Am besten ein etwas strukturiertes vorne zugespitztes Rundholz ... klasse Idee!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spindelrad

Beitrag von Klara » 01.10.2008, 18:54

Und allgemein ist der Vorteil des Spindelrads, dass es überhaupt keinen Zug auf den Faden ausübt - man kann also auch allerfeinste, kürzeste Fasern spinnen (z. B. Baumwolle - die Book-Charkha ist ja auch ein Spindelrad, nur im Taschenformat).

Ciao, Klara

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spindelrad

Beitrag von Sabine » 01.10.2008, 21:50

Aloha alle,

das mit der Spindel ist eine gute Frage.

Ich hoffe wir werden am 12.10. mehr darüber erfahren. Für die Majas gibt es ja auch sowas und Owen und Glynis werden die auch vorführen. Bin schon ganz gespannt darauf.

Danach kann ich vielleicht mehr dazu sagen. *gg*

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindelrad

Beitrag von shorty » 02.10.2008, 00:35

Unbedingt berichten !!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spindelrad

Beitrag von Sabine » 02.10.2008, 20:15

Aber klar doch.

Man kann ja mal vorab hierhttp://de.youtube.com/watch?v=yrrJLAXwUBU&feature=related gucke.

Und soweit ich weiß gibt es auf der Majacraft HP ein Video vom Stylus, ich kann es nur nicht anschauen, unser Rechner öffnet es nicht.

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“