Wieso?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Wieso?

Beitrag von michele2909 » 19.01.2013, 15:57

Hallo Leute,
wie soll ich Euch das genau erklären?
Ich meinte ja nicht, daß sie alle Spinnräder kennen muß. :totlach: - kann man das überhaupt?

Aber ich kann doch nicht als Lehrerin alles von anderen erfragen und so hinstellen als wüßte ich alles selber :)
z.B. hab ich Ihr das Navajo- oder das Andenzwirnen gezeigt... sowas mach ich echt gern :O
Wird aber alles verteufelt - genauso wie Spinnräder mit Einzeltritt....
Auch sollte ich als Lehrerin den Leuten ein wenig über die verschiedenen Wollarten und ihre Verwendung
sagen können. - Auch hier Fehlanzeige -mehr als Coburger Fuchs und Bergschaf oder Merino gibt es bei ihr nicht.

Sie staunt immer nicht schlecht, wenn ich selbstgefärbte Kammzüge oder Fasermischungen vom Wollschaf oder Tanja hab
um nur mal ein paar zu nennen. :O

Bin halt der Meinung, wenn ich Menschen was lernen will, sollte ich auch ein wenig offen sein für die Methoden die es gibt.

Weiß jetzt nicht genau ob ihr versteht was ich mein?
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wieso?

Beitrag von Claudi » 19.01.2013, 16:03

Ja, ich verstehe dich ganz genau!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Wieso?

Beitrag von michele2909 » 19.01.2013, 16:06

Danke Claudi :)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieso?

Beitrag von shorty » 19.01.2013, 16:08

Versteh ich durchaus, hat eben jeder so seine eigene Methode.
Muss ich für mich nun nicht genauso machen ;-)
Da es halt bisher auch keine Fortbildung Ausbildung oder irgendwie ne Gradmesser dafür gab, sind die Wissensbereiche da eben recht einseitig.
Ich denke schon auch, dass man ein relativ umfassendes Wissen haben sollte, bzw. dann auf geeignete Literatur usw verweist, wenn man nicht weiter weis oder was nicht kann.

Bin ja keine Spinnlehrerin, auch wenn ich mögliche Bereiche durchaus aufzeige, aber Navajo oder Andenzwirnen würd man von mir auch nicht primär hören ;-), verteufeln würd ich Einzeltritt nicht, dennoch spinnt ihn hier fast niemand.

Fein wäre klar ne bessere Wissenslage, aber ich bin trotzdem froh, wenn das überhaupt mit den Kids jemand macht.
Wir im Forum haben da teils einfach ne bessere Infogrundlage.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieso?

Beitrag von Klara » 19.01.2013, 16:46

shorty hat geschrieben:...
Fein wäre klar ne bessere Wissenslage, aber ich bin trotzdem froh, wenn das überhaupt mit den Kids jemand macht.
...
Eben.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das doch eine an der Schule für irgeneine "normales" Fach angestellte Lehrerin, die jetzt quasi noch nebenbei Spinn-AG macht? Was erwartest du da? Ich bin immer schon froh und dankbar, wenn Lehrer ihr eigentliches Fach so beherrschen, dass sie es ziemlich fehlerfrei (und dann möglichst noch motivierend) vermitteln können. Es gibt nun leider viel mehr schlechte als gute Lehrer, wie überall (weshalb die Schule ja auch durchaus realistisch aufs Leben - mit Kotzbrocken als Chef - vorbereitet). Und ehrlich gesagt - ich möchte den Sch...job auch nicht machen!

Das "so hinstellen als wüßte ich alles selber" und immer Rechthaben wollen ist ziemlich Lehrer-typisch - ich hatte ein paar in der Verwandtschaft (abgesehen von den 100 oder so, die ich in meinen zwei Jahrzehnten Schule und Studium kennengelernt habe).

Sag' deinen Kindern, a) wie's richtig geht, b) dass Lehrer durchaus nicht immer Recht haben und c) wie man damit umgeht (lächelnd schlucken oder Lehrer loswerden) - dann haben sie was Wichtiges gelernt.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Wieso?

Beitrag von michele2909 » 19.01.2013, 19:00

Also, die Frau ist Padagogin und lehrt in der Schule Handarbeit ;)
Sie hat hier im Ort eine offene Spinngruppe aufgezogen und will damit nun im neuen Jahr in der Schule -
in der Ganztagesbetreuung eine Spinn-AG anbieten. - Allerdings hör ich nun jedes Mal wenn die Kids
(dieses Mal waren es 2 aus Tochterkinds Klasse) wieder wech sind wie sie sich doch den Mund fusselig gequatscht hat. ;?
Dabei waren die Mädels echt suuper interessiert... Das ist irgendwie total ärgerlich, denn wenn ich eine solche Gruppe aufmach,
dann weiß ich doch, daß es passieren kann das es wirklich interessierte Menschen gibt, die Fragen haben ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieso?

Beitrag von Klara » 19.01.2013, 20:41

Tja, dann kann's natürlich sein, dass die Frau in die Kategorie "wie werden wir die nur am schnellsten los" fällt... (allerdings frage ich mich, warum sie dann Spinngruppe organisiert und Spinn-AG anbietet - oder gibt letzteres gut bezahlte Überstunden?) Solche gibt's auch, will ich gar nicht bestreiten. Aber deine Tochter - und ihre Freundinnen, hoffe ich doch - haben ja dich ;)

Und ich würd ihr nächstes Mal, wenn sie übers Mund fusslig quatschen jammert, eiskalt sagen: "Ist doch toll, wenn die Kinder so viel Interesse zeigen." In der Annahme, dass sie wirklich Fragen zum Thema beantwortet hat, und nicht die ganze Zeit über sagen musste "Seid doch bitte mal still!" Das lässt sich aus der Ferne ja immer nur schwer beurteilen...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Wieso?

Beitrag von michele2909 » 19.01.2013, 21:11

Mal sehen, wie es in 14-Tagen ist. Da ist ja wieder Spinnkreis
Ach ja, die Frau redet sonst echt gerne ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieso?

Beitrag von shorty » 19.01.2013, 21:48

Vielleicht sind es auch zu viele Teilnehmer.
Gerade Spinnanfänr als Gruppe wird schwierig, wenn
das zu viele sind.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Wieso?

Beitrag von maxundmohrle » 20.01.2013, 10:07

weißt du Michele, die Lehrer sind so eine Spezies für sich- ich kenn das von meiner Enkelin. Da gibt es vielle Beispiele: Die Kinder sollten Kräuter nennen- meine Enkelin sagte "Schnittknoblauch" da stritt die Lehrerin, dass es sowas nicht gibt- entweder Schnittlauch oder Knoblauch. Da aber meine Julia eine "Kräuterhexe" als Mama hat, wußte sie es genau- zumal im eigenen Garten sowas wächst. Das ging bis zum Eintrag. Da hat meine Tochter einen "netten" Brief geschrieben. Oder die Enkelin bastelt gern und viel. Sie hat bei bestimmten Arbeitsschritten der Lehrerin erklärt, wie es besser und effektiver geht. Das hat die Lehrerin dann im Elterngespräch erzählt. Fazit : Lehrer sind auch nur Menschen, müssen aber das Gen haben über den eigenen Schatten zu springen und auch mal was von anderen zu lernen. Wenn es aber solch ein Lehrermensch ist, "ich bin Lehrer- ich weiß und kann alles"- dann ist es schwer.
Es ist doch schön, dass es dort eine Spinngruppe gibt und die Anfänge gelegt worden sind. Es ist doch einfach nur schön, dass sie sich traut, das alte Handwerk in die Schule zu bringen. Wenn die Frau im eigenen Kämmerlein nur spinnt- woher soll sie die vielen schönen Sachen kennen? Ich bin Städterin, habe erst auf einer Messe gesehen, wie die älteren frauen und Männer spannen- eben auch nur einfache Schafwolle. Mehr wußte ich auch nicht--- eben Schafwolle--Meine Anreize kamen auch hier durch das Netz und noch jetzt entdecke ich noch viel Neues in der Welt des Spinnens-- vielleicht ist sie dankbar, dich nette Spinnerin getroffen zu haben, die ihren Horizont erweitert. Schön, dass du ihr dabei hilfst und hoffentlich nimmt sie es an. LG
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“