Kaufberatung für einen Neuling

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von anjulele » 10.01.2013, 23:16

Mo, dir musst das nicht leid tun.

Das passiert, weil hier gleich mehrere Neue gleichzeitig das Selbe wissen möchten. Das ist ja auch verständlich und in der Regel beantworten wir die Fragen gerne. Von den Leuten, die hier aktiv die Fragen beantworten, hätte bestimmt noch der eine oder andere darauf aufmerksam gemacht, dass das Thema schon mehrfach vorhanden ist. Tut mir leid, wenn das etwas harsch herüber kam. :O

Ich freue mich über jeden, der/die darauf brennt zu starten. Aber ich möchte euch auch bitten, euch etwas einzulesen. Und bei Fragen möglichst in vorhandene Threads zu schreiben. Ansonsten geht das hier ganz schnell im Chaos unter und niemand findet etwas wieder (nicht mal Karin - und das wäre schlimm ;) )

Um euren Tatendrang in eine gezieltere Richtung zu steuern, schaut doch mal, ob ihr nicht eine Spinngruppe oder andere Spinner in eurer Nähe habt. Im persönlichen Gespräch kann man die Fragen viel besser erklären.

Erstmal eine gute Nacht und morgen dann wieder frisch ans Werk!

LG
anjulele

Lini82
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 09.01.2013, 20:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56412
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von Lini82 » 11.01.2013, 06:43

Danke schön an alle für die Informationen und tips .

Lg susi

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Welches Spinnrad für Einsteiger

Beitrag von susisorglos » 11.01.2013, 07:17

Lini82 hat geschrieben:Danke für deine Meinung , hast du die es neu geholt oder gebraucht ?

Lg Susi
Ich hatte das Glück meines über Ravelry gebraucht zu bekommen mit Jumboflyer und Spule als extra. Ich bin wie Christina begeistert von dem Rad. Für mich waren auch das Verstauen und der Doppeltritt ein wesentliches Argument. Ich habe auch ein Wernekinck Rotterdam da, das so ähnlich ist wie das Louet und kann nur sagen: kein Vergleich!.

Susanne

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von simone40 » 11.01.2013, 08:42

Madeaux hat geschrieben:Also, vom louet S10 hab ich gelesen, dass es ein echt gutes Anfängerrad ist. Hast du eine Möglichkeit, mal eins auszuprobieren? Ich verstehe, wenn nicht, lebe auch eher in der (wunderschönen) Pampa :)

Und ich denke, ein louet kann man auch immer gut wieder verkaufen :)

LG Mo
das werde ich nie verstehen, warum man das Louet S10 als gutes Anfängerrad vorschlägt.

Ich hatte viele Spinnröder( glau so 15, da hat mal eine liebe Spinnerin mitgezählt :D ) spinnen konnte ich mit Allen gut bis sehr gut.
Irgendwann hab ich festgestellt, dass mir Doppeltritte nicht wirklich liegen und ich viel lieber mit Einzeltritt spinne und am liebsten mit der Handspindel.
Bei mir wohnen jetzt 3 Räder und im März wird das 4. fertig, wobei ich noch nicht weiss, ob ich es noch will oder nicht. Eigentlich wollt ich reduzieren :fear:

Ich würde mir eventuell beim Wollschaf eines ausleihen. Wo wohnst Du denn? Ist das Wollschaftreffen recht weit für Dich?
lg simone

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von Klara » 11.01.2013, 14:14

Na, Marianne schlägt natürlich eines vor, das sie hat und verkaufen will! ;) Und da halb Holland auf Louet S10 spinnen gelernt hat (oder ganz Holland?) kann's so unmöglich nicht sein ;)

Um aber auf die Eingangsfrage (des zweiten Threadteils) zurückzukommen: Schacht ist eine Marke mit hervorragendem Ruf - sowas wie der Mercedes beim Spinn- und Webmaterial. Mit entsprechenden Preisen. Das Ladybug habe ich gesehen (und kurz angetippt - spinnt sich auch einfüssig) und war sehr angetan, das Sidekick kenne ich nicht. Also wenn dir die Räder gefallen und du das Geld ausgeben willst - warum nicht?

Ciao, Klara

mosu
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 06.10.2012, 11:48
Land: Frankreich
Postleitzahl: 71310
Wohnort: Bresse, Burgund, Frankreich

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von mosu » 14.01.2013, 21:05

Guten Abend, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich wohne in Frankreich und suche ein Spinnrad, das nicht allzuviel kostet um auszuprobieren, ob mir das liegt. Ich verstehe nicht viel von Spinnrädern, weiss also nicht auf was man schauen muss beim Kauf.

Ich habe diese Anzeige gesehen http://www.leboncoin.fr/decoration/414140165.htm?ca=5_s

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob soetwas funktionstüchtig ist?

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von Klara » 14.01.2013, 21:23

Kann funktionieren, muss aber nicht - dass es unter Deko steht ist schon mal ein schlechtes Zeichen. Wiegetritt hat's jedenfalls keinen und die Flügelbremse ist auf dem Bild nicht sichtbar (sieht nach Spulenantrieb aus). Haken sieht man auf dem Foto auch nicht. Also ich würde mindestens ein Foto von der anderen Seite aus erbitten.

Mach' dich doch im Forum de Filage schlau (forum.tricofolk.info/forum/index.php) - da findest du vielleicht jemanden, der dich an seines lässt und dir erklärt, worauf's ankommt. Oder du arbeitest dich hier durch all die Anfänger-Kaufberatungsthreads - ein sehr ähnliches Thema haben wir unter dem Titel "Anfänger oder Profi".

Ciao, Klara

mosu
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 06.10.2012, 11:48
Land: Frankreich
Postleitzahl: 71310
Wohnort: Bresse, Burgund, Frankreich

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von mosu » 14.01.2013, 22:11

Ich danke Dir. Ich werde mal versuchen, das Rad in echt anzuschauen, dann mach ich noch ein paar Fotos.

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von geraeuschemacher » 14.01.2013, 23:34

Also sehr funktionstüchtig sieht es nicht aus.
Es fehlen auf alle Fälle die Muttern, um die Schwungradhalterungen fest zu machen. Die sind einfach reingesteckt und scheinen auch kein Gewinde zu haben.
Die Füße sind von oben auch nicht mehr gesichert - da war bestimmt mal was dran.
Das Rad sollte eigentlich zweifädig sein.
Achte vor allem auf die Qualität des Spinnflügels und ob der Wirtel ordentlich (mit Linksgewinde!?) festgeschraubt ist - alles andere kann man optimieren.
Wichtig ist auch, dass das Einzugsloch nicht zu klein ist.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von thomas_f » 15.01.2013, 10:38

Muttern an Schwungradhalterungen? Ich komm' gerade nicht mit, wo erwartest du an einem alten Rad richtige Metallgewinde (abgesehen von einem mehr oder weniger toll geschmiedeten (meist Links-)Gewinde für den Wirtel)? Ich kann an den Schwungradhalterungen und auch am ganzen Rad auf dem Bild nichts erkennen, das dagegen spräche, dass es funktioniert. Viel kann man allerdings wirklich nicht erkennen.

Räder dieser Bauweise meine ich schon öfter in flügelgebremster Bauart gesehen zu haben, wenn auch nur bei ebay o.ä.; hier in unsrer Gegend sind sie nicht üblich. Dieses scheint aber doch zweifädig aufgezäumt zu sein?

Bei dem Preis(!) würde ich sagen, dass das zumindest ein schönes Rad ist, und wenn es hier um die Ecke wäre, würde ichs mir auf jeden Fall anschauen, und wahrscheinlich auch dann zuschlagen, wenn es ein paar reparable Macken hätte.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von anjulele » 15.01.2013, 10:54

Wenn man eine etwas dünere Antriebschnur aufzieht, das Rad flügelgebremst ist (nach zweifädig sieht mir das nicht aus. Fehlt da nicht der Wirtel?) und der Tritt nicht mit der Ecke kollidiert - dann kann ich mir vorstellen, dass das Rad zu bespinnen wäre.

LG
anjulele

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von thomas_f » 15.01.2013, 11:02

Irgendwie meine ich da zwei Fäden zu zu sehen. Der zweite kann ja kaum ein Schatten sein, oder? Ob man am Flügel auf die Rückseite vom Flügelwirtel oder auf die hintere Spulenscheibe schaut, kann ich nicht erkennen.

(Da machen die Leute schon zwei Bilder und dann sind beide fast dieselben aus fast derselben Perspektive :rolleyes: )

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von anjulele » 15.01.2013, 11:11

Der zweite Faden scheint der Schatten vom ersten zu sein. Vom Blitz sieht man eigentlich nur im oberen Bereich die Schatten.

Viele Leute stellen genau so ihr Spinnrad zu Deko hin. Das hab ich sogar schon in Dorfmuseen gesehen. Mit dem Schild "Spinnrad" auf der Rückseite. Jeder, der weiß, wie man spinnt, fotografiert auch die "richtige" Seite und Details, damit man erkennen kann, was man da vor sich hat. Jedenfalls gehe ich mal davon aus.

Mosu, wenn du in Frankreich wohnst, ruf doch da mal an und frag, was du wissen möchtest. Vielleicht können sie dir auch Bilder vom Spinnflügel, und was man sonst noch wissen müsste, bekommen?

LG
anjulele

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von thomas_f » 15.01.2013, 11:39

Ja, hast wahrscheinlich recht: bei genauem Hinsehen sinds wirklich Schatten vom Blitz. Also wäre das Rad einfädig und flügelgebremst. Das ist ja meist eine ziemlich robuste Technik, wenn auch nicht immer einfach zu spinnen, wegen des manchmal recht kräftigen Einzugs. Als Antriebsschnur würde ich PU-Schnur nehmen oder, stilistisch passender, eine Baumwollschnur (Küchengarn, Wurstgarn), letztere würde ich mit echtem Bienenwachs einreiben, für die bessere Haftung.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von geraeuschemacher » 15.01.2013, 11:50

Das ist ein typisches Französisches Rad. Original flügelgebremst habe ich noch keines gesehen. Leider kann man Wirtel und Spule auf dem Bild nicht erkennen.
Meine Schwester in Lothringen hat so ein Rad, das allerdings nicht mehr komplett ist und ein winziges Einzugsloch hat. Die Schwungradhalterungen haben unten Holzgewinde und werden mit Holzmuttern eingespannt, weil das Gestell doch sehr filigran ist.
Man kann bei diesem Rad erkennen, dass sowohl Halterungen als auch Füße in diesem Bereich heller sind, weil ursprünglich etwas aufgesteckt war.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“