Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Moderator: Claudi
- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Hallo Ihr Lieben,
ich bin noch sehr sehr sehr unerfahren und habe über w**l meine erste Bestellung gemacht - eigentlich wollte ich 2kg Schappeseide & Wolle 50:50 und nochmals eine feine Wolle 100 kaufen - doch dann meinte mein Mann - in seinem Zweifel, ob ich jemals aus Fasern ein Garn zusammmenbekommen würde - dass ich doch lieber deutlich weniger kaufen solle - somit hab ich mich für 500g Wollkamm und für 600gr. Vlies aus Schappeseide-Wolle 50/50 .... ich dachte ich bekomme so ein kleines Päckchen und dann kam da ein prall gefülltes PAKET !!
Uff - jetzt hab ich ech viel zum Verarbeiten und das reicht vielleicht sogar für das ganze Jahr 2013 - wenn ich es ja auch verarbeiten will.
Frage: Die Wolle und auch das Vlies haben kleinere Einschlüsse - ich will es nicht Verschmutzung nennen, weil es kommt mir nicht schmutzig vor - doch das will ich natürlich herausfummeln. Macht es Sinn - diese Fasern nochmals zu kardieren - ich hatte mal gelesen, dass damit außer der Faserausrichtung auch die Verunreinigungen weg gehen??
Frage: Wenn ich Rohwolle - frisch geschoren kaufen möchte, welche Fragen stelle ich, damit ich hinterher nicht völlig enttäuscht ganz viel Dreck mit wenig Wolle bekomme - stinkt Rohwolle eigentlich???
Irgendwie glaube ich, dass mir das Kardieren der Fasern sehr gut gefallen würde ... aber naja, abwarten.
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße, candygirl
ich bin noch sehr sehr sehr unerfahren und habe über w**l meine erste Bestellung gemacht - eigentlich wollte ich 2kg Schappeseide & Wolle 50:50 und nochmals eine feine Wolle 100 kaufen - doch dann meinte mein Mann - in seinem Zweifel, ob ich jemals aus Fasern ein Garn zusammmenbekommen würde - dass ich doch lieber deutlich weniger kaufen solle - somit hab ich mich für 500g Wollkamm und für 600gr. Vlies aus Schappeseide-Wolle 50/50 .... ich dachte ich bekomme so ein kleines Päckchen und dann kam da ein prall gefülltes PAKET !!
Uff - jetzt hab ich ech viel zum Verarbeiten und das reicht vielleicht sogar für das ganze Jahr 2013 - wenn ich es ja auch verarbeiten will.
Frage: Die Wolle und auch das Vlies haben kleinere Einschlüsse - ich will es nicht Verschmutzung nennen, weil es kommt mir nicht schmutzig vor - doch das will ich natürlich herausfummeln. Macht es Sinn - diese Fasern nochmals zu kardieren - ich hatte mal gelesen, dass damit außer der Faserausrichtung auch die Verunreinigungen weg gehen??
Frage: Wenn ich Rohwolle - frisch geschoren kaufen möchte, welche Fragen stelle ich, damit ich hinterher nicht völlig enttäuscht ganz viel Dreck mit wenig Wolle bekomme - stinkt Rohwolle eigentlich???
Irgendwie glaube ich, dass mir das Kardieren der Fasern sehr gut gefallen würde ... aber naja, abwarten.
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße, candygirl
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Huhu!
Ja die Sache mit den Fasern!! Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Fasern auch Herdentiere sind und man nie genug davon haben kann, seufzt!
Zu Frage 1: das mit den kleinen Einschlüssen ist normal, solange es keine Motten sind. Ich verspinne das so, das allermeiste fällt beim spinnen raus, hin und wieder muß man dann was wegzuppeln.
Zu Frage 2: Rohwolle sollte nicht zu lange irgenwo gelagert worden sein, am besten von der Schur aus dem jeweiligen Jahr. Bei Rohwolle hast du meisstens mehr oder weniger Schmutz und Fett (Lanolin) drin, je nach dem von welcher Körperstelle und aus welcher Haltung sie stammt. Wenn du Schafsgeruch magst, dann riecht die Wolle soooo gut! Und wenn nicht... na dann halt nicht.
Ich würde nur noch Rohwolle von jemandem hier aus dem Forum kaufen, da ich die Erfahrung gemacht habe, hier sehr gute Beratung und Qualität zu bekommen.
Beim Kardieren säuberst du die Wolle bis zu einem bestimmt Grad, du kannst ja aber auch schon vorbereitete Fasern vermischen. Es macht beides Spaß!
Ich wünsch dir ganz viel Spaß bei deinem neuen Hobby!
Ja die Sache mit den Fasern!! Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Fasern auch Herdentiere sind und man nie genug davon haben kann, seufzt!
Zu Frage 1: das mit den kleinen Einschlüssen ist normal, solange es keine Motten sind. Ich verspinne das so, das allermeiste fällt beim spinnen raus, hin und wieder muß man dann was wegzuppeln.
Zu Frage 2: Rohwolle sollte nicht zu lange irgenwo gelagert worden sein, am besten von der Schur aus dem jeweiligen Jahr. Bei Rohwolle hast du meisstens mehr oder weniger Schmutz und Fett (Lanolin) drin, je nach dem von welcher Körperstelle und aus welcher Haltung sie stammt. Wenn du Schafsgeruch magst, dann riecht die Wolle soooo gut! Und wenn nicht... na dann halt nicht.
Ich würde nur noch Rohwolle von jemandem hier aus dem Forum kaufen, da ich die Erfahrung gemacht habe, hier sehr gute Beratung und Qualität zu bekommen.
Beim Kardieren säuberst du die Wolle bis zu einem bestimmt Grad, du kannst ja aber auch schon vorbereitete Fasern vermischen. Es macht beides Spaß!
Ich wünsch dir ganz viel Spaß bei deinem neuen Hobby!
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- Ostseeschaf
- Flocke
- Beiträge: 109
- Registriert: 16.10.2011, 19:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24214
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Hallo,
meinst Du kleinen Knübbelchen in der Seide? - das soll so sein. Schappee ist nicht so seidenglatt wie z.b. Tussah-Seide.
Viel Spass beim Verarbeiten!
meinst Du kleinen Knübbelchen in der Seide? - das soll so sein. Schappee ist nicht so seidenglatt wie z.b. Tussah-Seide.
Viel Spass beim Verarbeiten!
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Meine erste Bestelluing waren 2 kg Bergschafwolle im Vlies.
Ich dachte mich trifft der Schlag! Aber hier wurde ich beruhigt, dass das nicht so schlimm sei und siehe da, es ist schon laaaaaaaaaange Geschichte.
Ich weiß jetzt auch, dass ich nicht gerne Vlies spinne, naja man lernt halt nicht aus.
Ob Rohwolle stinkt, naja Skala von 1-100 würde ich sagen.
Der Tip, von einem Schafe haltenden Spinner Rohwolle zu kaufen, ist der Beste, die wissen nämlich woraufs ankommt!
Habe miene schönste Rohwolle von Schneeflo hier aus dem Forum bekommen. Die war so toll und sauber, dass ich sie gleich im Fett (wobei davon auch nicht viel vorhanden war) versponnen habe!
LG Katja
Ich dachte mich trifft der Schlag! Aber hier wurde ich beruhigt, dass das nicht so schlimm sei und siehe da, es ist schon laaaaaaaaaange Geschichte.
Ich weiß jetzt auch, dass ich nicht gerne Vlies spinne, naja man lernt halt nicht aus.
Ob Rohwolle stinkt, naja Skala von 1-100 würde ich sagen.
Der Tip, von einem Schafe haltenden Spinner Rohwolle zu kaufen, ist der Beste, die wissen nämlich woraufs ankommt!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Ich würd auch drauf tippen, dass die kleinen Knubbels von der Schappe Seide kommen.
Und ganz wichtig, nicht jede Faser gewinnt durchs zig mal kardieren.
Lachen musste ich über Deine Prognose wie lange die Wolle reicht.
Kann nur sagen das ändert sich drastisch mit der Zeit.
schmunzelnde Grüße
Karin
Und ganz wichtig, nicht jede Faser gewinnt durchs zig mal kardieren.
Lachen musste ich über Deine Prognose wie lange die Wolle reicht.

Kann nur sagen das ändert sich drastisch mit der Zeit.
schmunzelnde Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Oh ja - als Neuling macht man manchmal fatale Fehler. 2 Kilo saubere Wolle gehen ja noch. Die kriegst Du schon weg, wirst sehen. Mein erstes Erlebnis mit Rohwolle waren 10 kg (!!!) superdreckige Merino-Landschafwolle. Das war vielleicht ein Schock. Ich lag manchmal Nachts wach und grübelte, wie ich das wohl irgendwie abarbeiten kann. Inzwischen habe ich peu à peu fast alles weggeschafft. Teils entsorgt, teils gewaschen. War jedenfalls gut um zu lernen, wie man dreckige Wolle am besten sauber bekommt. Ich hab' echt alles durchprobiert. Schlimm war, dass der Berg einfach nicht kleiner wurde. (Und das war wirklich die schmutzigste Rohwolle, die ich je gesehen habe.) Jetzt weiß ich jedenfalls, dass ich am besten nur 1 (max. 2) Kilo Rohwolle auf einmal haben will. Allerhöchstens 1 Vlies.
Ich wünsche Dir noch viel Freude mit Deiner Wolle.
Ich wünsche Dir noch viel Freude mit Deiner Wolle.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Ich glaube du wirst dir im Jahr 2013 schon noch Nachschub holen.
Außerdem hat das Suchtfaktor.
Zur Rohwolle. Man lernt mit den Jahren dazu, daß was ich vor 3,4 Jahren genommen habe, würde ich z.B. jetzt nicht mehr nehmen.
Es ist wirklich eine sicherere Variante von einer Spinner/in, die Schafe haltet Rohwolle zu besorgen. Die wissen worauf es ankommt.
Ich nehme z.B. keine Frühjahrsschur mehr vom Bergschaf, ganz einfach, weil die Tiere da im Winter im Stall waren und meistens verdreckter sind, als frisch von der Alm. Mittlerweile habe ich eine gute Quelle bei mir aufgetan. Da kommen die Schafe gleich von der Alm zum Scherer bzw. der Scherer zu ihnen.
lg Adsharta

Außerdem hat das Suchtfaktor.
Zur Rohwolle. Man lernt mit den Jahren dazu, daß was ich vor 3,4 Jahren genommen habe, würde ich z.B. jetzt nicht mehr nehmen.
Es ist wirklich eine sicherere Variante von einer Spinner/in, die Schafe haltet Rohwolle zu besorgen. Die wissen worauf es ankommt.
Ich nehme z.B. keine Frühjahrsschur mehr vom Bergschaf, ganz einfach, weil die Tiere da im Winter im Stall waren und meistens verdreckter sind, als frisch von der Alm. Mittlerweile habe ich eine gute Quelle bei mir aufgetan. Da kommen die Schafe gleich von der Alm zum Scherer bzw. der Scherer zu ihnen.

lg Adsharta
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Direkt der thread drüber gibt im übrigen ganz nette Tips zum Thema Rohwollbeschaffung :
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 43&t=13713
Karin
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 43&t=13713
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
ja, meine Wolle ist auch super dreckig und hat unheimlich viel Wald drin....beim waschen dachte ich erst...da ist die Hälfte Lehm drin...ich sollte das vielleicht noch für meinen Hausbau aufheben...( vielleicht im nächsten Leben).Und trotzdem...stolz wie oskar über die ersten versponnenen 100g mit meiner Handspindel ... DA IST NATUR DRIN und alles ohne Chemie.....und ich liebe Schafgeruch...die schönsten Tierdüfte sind Pferd, Schaf und meine Collies...
LG, Catrin...viel Spass....es lohnt sich, man muss es nur zu schätzen wissen...
LG, Catrin...viel Spass....es lohnt sich, man muss es nur zu schätzen wissen...
- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
@alle - wow, vielen lieben Dank für Eure Antworten und Hilfen. Und ich muss gestehen, die Spinnerei ist eine tolle Handarbeit - wenn ich das Zwirnen noch hinbekomme - dann ist das absolut mein Ding. ... Der Hinweis, dass ich am Besten bei Spinnerinnen meine Rohwolle kaufe ist super - DANKESCHÖN. Ich hab nämlich nicht so viel Geld und möchte möglichst kein Rohwollen-Bauchlandung erleben
@shorty - Danke für den Tipp mit der Rohwollenlagerung - das sitzt jetzt schon fest im Kopf & Danke für den Link, den sehe mich mich gleich mal an.
@ostseeschaf - Nein, die Knübbelchen sahen eher aus wie Streuteilchen. Wildseide kenne ich ja - da sind auch so Knötchen drin. Im ersten Moment war ich etwas fraglich, ob das ein schönes Garn gibt - aber es fasst sich mal sehr weich - aber eben nicht glatt an. Die Fasern sind sehr kurz aber eben flauschig. Bin gespannt
@stuart63 - Danke für den Tipp mit Schneeflo ... bis ich meine Fasern weg habe, könnte ich den Schneeflo ja gefunden haben
@festgestrickt - oh Mann, Du hast mein Mitgefühl ... ehrlich - ich find meinen Faser-Vorrat fast erdrückend und kann das nächtlich Grübeln nachempfinden und finde es super tapfer, dass Du Dich durch den Dreck gearbeitet hast, davor würde mich wirklich grauen.
@Adsharta - Danke auch für den Tipp mit der Frühjahrsschur - hätte ich völlig falsch eingeschätzt. Ich werde bis Freitag in zwei Wochen rund 87g. Merinokamm versponnen und gezwirnt und gebadet haben - also rein rechnerisch könntest Du recht haben
@wen auch immer ich vielleicht vergessen habe - DANKE!!
liebe Grüße candygirl

@shorty - Danke für den Tipp mit der Rohwollenlagerung - das sitzt jetzt schon fest im Kopf & Danke für den Link, den sehe mich mich gleich mal an.
@ostseeschaf - Nein, die Knübbelchen sahen eher aus wie Streuteilchen. Wildseide kenne ich ja - da sind auch so Knötchen drin. Im ersten Moment war ich etwas fraglich, ob das ein schönes Garn gibt - aber es fasst sich mal sehr weich - aber eben nicht glatt an. Die Fasern sind sehr kurz aber eben flauschig. Bin gespannt
@stuart63 - Danke für den Tipp mit Schneeflo ... bis ich meine Fasern weg habe, könnte ich den Schneeflo ja gefunden haben
@festgestrickt - oh Mann, Du hast mein Mitgefühl ... ehrlich - ich find meinen Faser-Vorrat fast erdrückend und kann das nächtlich Grübeln nachempfinden und finde es super tapfer, dass Du Dich durch den Dreck gearbeitet hast, davor würde mich wirklich grauen.
@Adsharta - Danke auch für den Tipp mit der Frühjahrsschur - hätte ich völlig falsch eingeschätzt. Ich werde bis Freitag in zwei Wochen rund 87g. Merinokamm versponnen und gezwirnt und gebadet haben - also rein rechnerisch könntest Du recht haben

@wen auch immer ich vielleicht vergessen habe - DANKE!!
liebe Grüße candygirl
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 22.05.2012, 18:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35447
- Wohnort: Reiskirchen
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Hallo , Candy ! Dazu möchte ich sagen - keine Angst - ist nur halb so schlimm ! Ich hatte letzten Sommer auch als Anfängerin 5,5 Vliese auf einmal bestellt - hier im Forum und noch einem (eigentlich es sollten noch mehr kommen , aber die zwei weitere Verkäufer hatten sich nicht mehr gemeldet - mein GlückCandygirl hat geschrieben: Ich hab nämlich nicht so viel Geld und möchte möglichst kein Rohwollen-Bauchlandung erleben![]()

Ja es ist noch nicht alles weggesponnen/weggefilzt , aber dieses Jahr werde ich mir trotzdem was neues dazu kaufen , sebstverständlich als Rohwolle !
Und Rohwolle zu waschen ist gaaarnicht so schlimm , ehrlich ! Ja , es stinkt zwar bei waschen - ich persönlich finde , nass , nach ersten Weichgängen am schlimmsten , aber bei mir hatte niemand von Nachbarn gemeckert , obwohl ich es im Hof fast vor ihren Küchenfenstern gewaschen hatte . Es hat mir schon Spass gemacht und jetzt geht der Weg "aus Sch... Praline zu machen " weiter .Candygirl hat geschrieben:@festgestrickt - oh Mann, Du hast mein Mitgefühl ... ehrlich - .... und finde es super tapfer, dass Du Dich durch den Dreck gearbeitet hast, davor würde mich wirklich grauen.
Ich persönlich finde , dass jede(r) Spinner(in) es ausprobieren soll - zumindest ein Vlies direkt vom Schaf bis fertigem Teil zu bearbeiten .
LG Galina
- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Galina hat geschrieben:Hallo , Candy ! Dazu möchte ich sagen - keine Angst - ist nur halb so schlimm ! Ich hatte letzten Sommer auch als Anfängerin 5,5 Vliese auf einmal bestellt - hier im Forum und noch einem (eigentlich es sollten noch mehr kommen , aber die zwei weitere Verkäufer hatten sich nicht mehr gemeldet - mein GlückCandygirl hat geschrieben: Ich hab nämlich nicht so viel Geld und möchte möglichst kein Rohwollen-Bauchlandung erleben![]()
) . Als ich den zweiten Karton ( mit 4 vliesen drin ) sah - waren meine ersten Worte : "Oh , Gott !" Inzwischen ist alles schon längst gewaschen und ich tobe mich immer noch aus !
Ja es ist noch nicht alles weggesponnen/weggefilzt , aber dieses Jahr werde ich mir trotzdem was neues dazu kaufen , sebstverständlich als Rohwolle !Und Rohwolle zu waschen ist gaaarnicht so schlimm , ehrlich ! Ja , es stinkt zwar bei waschen - ich persönlich finde , nass , nach ersten Weichgängen am schlimmsten , aber bei mir hatte niemand von Nachbarn gemeckert , obwohl ich es im Hof fast vor ihren Küchenfenstern gewaschen hatte . Es hat mir schon Spass gemacht und jetzt geht der Weg "aus Sch... Praline zu machen " weiter .Candygirl hat geschrieben:@festgestrickt - oh Mann, Du hast mein Mitgefühl ... ehrlich - .... und finde es super tapfer, dass Du Dich durch den Dreck gearbeitet hast, davor würde mich wirklich grauen.
Ich persönlich finde , dass jede(r) Spinner(in) es ausprobieren soll - zumindest ein Vlies direkt vom Schaf bis fertigem Teil zu bearbeiten .
LG Galina
Hallo Galina, danke für Deine Erfahrungen. Ich finde es ermutigend und würde wohl auf dem Balkon waschen und trocknen müssen. Wieviele Tage riecht es denn, nur damit ich Bescheid weiß ... Ja ich würde auch gerne ein Vlies verarbeiten, hat richtig von Anfang an ... Bin ja schon jetzt ganz begeistert, dass ich tatsächlich Garn herstellen kann.
Gruss Candy
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Hallo Candy,
nein - sooo schlimm ist das wirklich nicht. Ich finde, Schaf riecht gut. Ich hatte halt als erste Rohwolle so ganz verka...te Köttelvliese (10 kg). Und das war ätzend. Aber inzwischen habe ich viiieeel bessere Erfahrungen gemacht. Das Schäfchen meiner Schwester kann man zum Beispiel sofort ohne Waschen verspinnen. Und die schmutzigen Vliese riechen halt - nach Schaf. Mal mehr, mal weniger stark. Bei den ersten Einweichgängen ist der Geruch manchmal recht stark. Schlimm wurde es bei mir aber nur einmal - da hatte ich keine Zeit zum Weiterwaschen und habe die Wolle mehrere Tage im ersten Einweichwasser liegengelassen. Das roch dann wie Gülle. Aber wenn die Wolle schon recht sauber ist, dann ist nicht unbedingt mit starker Geruchsbelästigung zu rechnen. Ich habe sogar schon Milchschafwolle und Bonteschafwolle (beide zwar nicht supersauber aber auch nicht verköttelt) im Bad gewaschen. Meine Familie meinte nur, es röche ganz schön nach Schaf. Aber eben auch nicht wirklich schlimm. Also, für MICH nicht schlimm - ich mag Schafgeruch.
Es ist ein ganz tolles Gefühl, wenn man die Wolle vom ersten Schritt an selbst verarbeitet hat. Und ich wasche immer noch sehr gerne Rohwolle. Ich nehm' nur nicht mehr so viel auf einmal, damit es überschaubar bleibt. Der erste 10 kg Köttelsack war einfach ein Schock. Das passiert mir hoffentlich nicht wieder, dass ich fast nur Popowolle bekomme.
Ich wünsch' Dir noch viel Spaß bei Deinen "Wollereien".
nein - sooo schlimm ist das wirklich nicht. Ich finde, Schaf riecht gut. Ich hatte halt als erste Rohwolle so ganz verka...te Köttelvliese (10 kg). Und das war ätzend. Aber inzwischen habe ich viiieeel bessere Erfahrungen gemacht. Das Schäfchen meiner Schwester kann man zum Beispiel sofort ohne Waschen verspinnen. Und die schmutzigen Vliese riechen halt - nach Schaf. Mal mehr, mal weniger stark. Bei den ersten Einweichgängen ist der Geruch manchmal recht stark. Schlimm wurde es bei mir aber nur einmal - da hatte ich keine Zeit zum Weiterwaschen und habe die Wolle mehrere Tage im ersten Einweichwasser liegengelassen. Das roch dann wie Gülle. Aber wenn die Wolle schon recht sauber ist, dann ist nicht unbedingt mit starker Geruchsbelästigung zu rechnen. Ich habe sogar schon Milchschafwolle und Bonteschafwolle (beide zwar nicht supersauber aber auch nicht verköttelt) im Bad gewaschen. Meine Familie meinte nur, es röche ganz schön nach Schaf. Aber eben auch nicht wirklich schlimm. Also, für MICH nicht schlimm - ich mag Schafgeruch.
Es ist ein ganz tolles Gefühl, wenn man die Wolle vom ersten Schritt an selbst verarbeitet hat. Und ich wasche immer noch sehr gerne Rohwolle. Ich nehm' nur nicht mehr so viel auf einmal, damit es überschaubar bleibt. Der erste 10 kg Köttelsack war einfach ein Schock. Das passiert mir hoffentlich nicht wieder, dass ich fast nur Popowolle bekomme.
Ich wünsch' Dir noch viel Spaß bei Deinen "Wollereien".
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Das kommt ganz auf die Wolle an, die du bekommst.
Wenn du Pech hast und von jemanden Rohwolle bekommst, den die Wolle seiner Schafe egal (weil Abfall) ist, dann hast du wahrscheinlich auch viel Dreck im Vlies. Über das Forum hast du gute Möglichkeiten an gute bis sehr gute Rohwolle zu kommen.
Wir haben hier schon etliche Diskussionen über das Waschen von Wolle/Rohwolle. Lies dich doch bitte ein bisschen ein und frage dann gezielt in dem Thread. Das ist dann für alle, die später die gleichen Fragen haben, leichter zu finden. http://www.scforum.spinnradclub.de/sear ... bmit=Suche
anjulele
Edit gibt noch mehr Lesefutter für den ersten Überblick (nur Betreff der Themen):
Qualitäten am Vlies, super beschrieben mit Zeichnungen von Shorty http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 43&t=13713
Rohwolle spinnen (auch nur im Betreff):
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... en#p392292
Wenn du Pech hast und von jemanden Rohwolle bekommst, den die Wolle seiner Schafe egal (weil Abfall) ist, dann hast du wahrscheinlich auch viel Dreck im Vlies. Über das Forum hast du gute Möglichkeiten an gute bis sehr gute Rohwolle zu kommen.
Wir haben hier schon etliche Diskussionen über das Waschen von Wolle/Rohwolle. Lies dich doch bitte ein bisschen ein und frage dann gezielt in dem Thread. Das ist dann für alle, die später die gleichen Fragen haben, leichter zu finden. http://www.scforum.spinnradclub.de/sear ... bmit=Suche

anjulele
Edit gibt noch mehr Lesefutter für den ersten Überblick (nur Betreff der Themen):
Qualitäten am Vlies, super beschrieben mit Zeichnungen von Shorty http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 43&t=13713
Rohwolle spinnen (auch nur im Betreff):
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... en#p392292
- Bluebirdbibo
- Faden
- Beiträge: 555
- Registriert: 31.05.2012, 17:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64625
- Wohnort: Bensheim
Re: Hilfe - wusste gar nicht viel Faser ich da bestellt hab
Hi
Du bist ja Lustig mit deiner klein Menge
Ich hatte in der ersten Bestellung über 5 kg bestellt
Du bist ja Lustig mit deiner klein Menge
Ich hatte in der ersten Bestellung über 5 kg bestellt
Viele Liebe Grüße
Britta
Britta