Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Moderator: Claudi
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Schau mal hier (ganz unten)
http://dornspinnchen.over-blog.de/10-ca ... 25667.html.
Das waren meine ersten Versuche im Verlaufsspinnen/Zwirnen.
Ich habe den Kammzug in Längsteile total auseinandergefächert, zuerst also der Länge nach halbiert, dann jede Hälfte wieder usw., bis ich ca. 16 endlos lange dünne Stränge hatte.
Die habe ich einzeln gesponnen und darauf geachtet, dass der Faden möglichst gleichmäßig dick und der Farbverlauf ähnlich lang war. Jeweils zwei Spulen wurden dann gezwirnt. Im Häkelbild siht man den Verlauf.
LG
http://dornspinnchen.over-blog.de/10-ca ... 25667.html.
Das waren meine ersten Versuche im Verlaufsspinnen/Zwirnen.
Ich habe den Kammzug in Längsteile total auseinandergefächert, zuerst also der Länge nach halbiert, dann jede Hälfte wieder usw., bis ich ca. 16 endlos lange dünne Stränge hatte.
Die habe ich einzeln gesponnen und darauf geachtet, dass der Faden möglichst gleichmäßig dick und der Farbverlauf ähnlich lang war. Jeweils zwei Spulen wurden dann gezwirnt. Im Häkelbild siht man den Verlauf.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.12.2012, 07:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Super, vielen, vielen Dank für eure Hilfe. Ich glaub jetzt weiss ich auch wo mein Fehler liegt. Ich gehe nicht von links nach rechts im Zickzack, sondern von oben nach unten und zwischendrin aufgrund meiner Unerfahrenheit auch mal durcheinander. Dann werde ich morgen oder am Samstag (je nachdem wie anstrengend meine Tochter ist) mal den Kammzug färben und dann werd ich euch natürlich auch zeigen ob ich erfolgreich war. Die Variante wie Dornspinnchen das gemacht hat werd ich probieren.
Sockolade: Vielleicht mag sich das für dich alles kompliziert lesen und ja, vielleicht hab ich mir das Leben gerade schwerer gemacht als es ist, aber so ist das nunmal wenn man etwas neu lernt und vor Ort niemanden hat, den man mit seinen doofen Fragen löchern kann. Klar könnte ich die naturfarbene Wolle fertig spinnen und dann färben, aber es macht mir einfach mehr Spass bunt zu spinnen. Außerdem finde ich die Übergänge bei gefärbten Kammzügen schöner als wenn nachträglich gefärbt wird. Ich bin sehr dankbar, dass es dieses Forum gibt und sich sehr erfahrene Spinner/innen die Mühe machen mir meine Anfängerfragen mit einer Engelsgeduld beantworten, auf die ich in der Suchfunktion keine Antwort gefunden habe. In einiger Zeit werde ich sicherlich selbst den Kopf über diese Fragen schütteln, aber aktuell lerne ich einfach noch und sauge auch alles auf was ich an Infos bekommen kann.
Sockolade: Vielleicht mag sich das für dich alles kompliziert lesen und ja, vielleicht hab ich mir das Leben gerade schwerer gemacht als es ist, aber so ist das nunmal wenn man etwas neu lernt und vor Ort niemanden hat, den man mit seinen doofen Fragen löchern kann. Klar könnte ich die naturfarbene Wolle fertig spinnen und dann färben, aber es macht mir einfach mehr Spass bunt zu spinnen. Außerdem finde ich die Übergänge bei gefärbten Kammzügen schöner als wenn nachträglich gefärbt wird. Ich bin sehr dankbar, dass es dieses Forum gibt und sich sehr erfahrene Spinner/innen die Mühe machen mir meine Anfängerfragen mit einer Engelsgeduld beantworten, auf die ich in der Suchfunktion keine Antwort gefunden habe. In einiger Zeit werde ich sicherlich selbst den Kopf über diese Fragen schütteln, aber aktuell lerne ich einfach noch und sauge auch alles auf was ich an Infos bekommen kann.
Liebe Grüsse Martina
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Hallo Vanilla,
deine Frage war keineswegs dumm und ich wollte dich auch nicht irgendwie abwürgen. Ich dachte halt, dir kommts auf den gleichmäßigen Farbverlauf an. Übergänge kann man auch am langen Strang gut malen!
Viel Erfolg beim Buntspinnen!
deine Frage war keineswegs dumm und ich wollte dich auch nicht irgendwie abwürgen. Ich dachte halt, dir kommts auf den gleichmäßigen Farbverlauf an. Übergänge kann man auch am langen Strang gut malen!
Viel Erfolg beim Buntspinnen!
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.12.2012, 07:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Hallo Sockolade,
kein Problem und natürlich weiss ich, dass man auch ganz tolle Effekte beim nachträglich Färben erzielen kann. Aber wenn das böse kleine Stimmchen in meinem Kopf beschlossen hat den Regenbogen aus dem Kammzug zu spinnen, dann lässt das mein Ego nicht zu den Regenbogen nachträglich zu färben. Blöd, aber so ist es halt. Und wenn es dann nicht so klappt wie ich möchte werd ich giftig. Aber in diesem Fall konnte ich mir ja Hilfe beschaffen und freu mich nun wie ein Schnitzel.
Und noch mehr freue ich mich darauf morgen mit Farben rumzusauen, oder mach ich es doch noch gleich. hm....
Sorry, wenn ich vielleicht etwas sehr empfindlich reagiert habe, ich bin heute etwas dünnhäutig.
kein Problem und natürlich weiss ich, dass man auch ganz tolle Effekte beim nachträglich Färben erzielen kann. Aber wenn das böse kleine Stimmchen in meinem Kopf beschlossen hat den Regenbogen aus dem Kammzug zu spinnen, dann lässt das mein Ego nicht zu den Regenbogen nachträglich zu färben. Blöd, aber so ist es halt. Und wenn es dann nicht so klappt wie ich möchte werd ich giftig. Aber in diesem Fall konnte ich mir ja Hilfe beschaffen und freu mich nun wie ein Schnitzel.

Sorry, wenn ich vielleicht etwas sehr empfindlich reagiert habe, ich bin heute etwas dünnhäutig.
Liebe Grüsse Martina
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Was meinst du , was ich mir machmal in den Kopf setze und mir dann das Hirn einrenne, weil ich meine, dass es unbedingt so sein soll! Viel Spaß, heute oder morgen!
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Es hilft natürlich auch wenn die Abschnitte recht lang sind beim färben... wenn du zB irgendeine Wolle hast mit langen Fasern zB. 8-10 Stapellänge und du färbst 5 cm lange Abschnitte, dann kann es auch nicht wirklich funktionieren weil dann ja eine einzelen Faser ja schon 2 Farben hat...
wenn du die Farben allerdings wirklich komplett getrennt und rein haben willst, dann mußt du sie schon einzeln Färben und verspinnen.... beim Färben hast du immer mehr oder weinger lange Mischbereiche...
wenn du die Farben allerdings wirklich komplett getrennt und rein haben willst, dann mußt du sie schon einzeln Färben und verspinnen.... beim Färben hast du immer mehr oder weinger lange Mischbereiche...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Hab ja mit dem Edelnebel einen Farbverlauf gesponnen, bei dem die Übergänge wirklich fliessend sind.
Das geht nur mit grammweise mischen.
Mit Übung lässt sich schon auch aus abgeteilten Kammzugstücken ein bißerl mischen. Ich würd die Stücke deshalb schlicht teilen und neu ordnen
Den super harmonischen Übergang schafft man aber so nicht wirklich .
Karin
Das geht nur mit grammweise mischen.
Mit Übung lässt sich schon auch aus abgeteilten Kammzugstücken ein bißerl mischen. Ich würd die Stücke deshalb schlicht teilen und neu ordnen
Den super harmonischen Übergang schafft man aber so nicht wirklich .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.12.2012, 07:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Hallo ihr Lieben,
ihr seid echt toll, so viele tolle Tipps und Möglichkeiten.
Ich hab den Kammzug nun gefärbt, aufgrund der Länge in 2 Teilen, die aber nebeneinander gelegt, damit die Abschnitte gleich lang sind. Beim Farbe auftragen alles schick, schön verpackt und auf nen Teller (für die Mikrowelle) drapiert und was passiert auf dem Weg zur Mikro, genau, ich stolper und das ganze lag auf dem Boden. Leider sind nun an manchen Stellen ein paar Flecken von einer anderen Farbe.
Aber naja, was soll´s, ich find ihn trotzdem noch hübsch. Er hängt noch zum Trocknen und ist ganz schön zusammen gefallen. Auf den ersten Blick dachte ich er wäre bei aller Vorsicht beim waschen usw. verfilzt, aber das ist er nicht, er muss wohl wenn er richtig trocken ist einfach ein bissel auseinandergeflufft werden.
ihr seid echt toll, so viele tolle Tipps und Möglichkeiten.

Ich hab den Kammzug nun gefärbt, aufgrund der Länge in 2 Teilen, die aber nebeneinander gelegt, damit die Abschnitte gleich lang sind. Beim Farbe auftragen alles schick, schön verpackt und auf nen Teller (für die Mikrowelle) drapiert und was passiert auf dem Weg zur Mikro, genau, ich stolper und das ganze lag auf dem Boden. Leider sind nun an manchen Stellen ein paar Flecken von einer anderen Farbe.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse Martina
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.12.2012, 07:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
vergessen, die Farben sind gewollt etwas softer, weil ich daraus für meine Tocher einen Pulli oder Pullunder machen möchte und sie mit zu kräftigen Farben bissel blass aussieht.
Liebe Grüsse Martina
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Ich finde die Farben sehr gelungen!!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Die Farben sehen toll aus. 
Vielleicht kannst du ja die Fasern, die durch den Sturz Farbe abbekommen haben beim verspinnen rauszupfen? Wünsch auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Vielleicht kannst du ja die Fasern, die durch den Sturz Farbe abbekommen haben beim verspinnen rauszupfen? Wünsch auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.08.2012, 17:14
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8042
- Wohnort: Graz
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Finde ich auch!Dornspinnchen hat geschrieben:Ich finde die Farben sehr gelungen!!
Ich weiß, ich wiederhole mich!

Aber ich bin ja auch Anfängerin, und habe mir aufgrund des Tipps der reduzierten Klassen das Video
"Spinning dyed fibres" auf Craftsy gekauft. Dort wird auch das Thema Farbverläufe gut erklärt und gezeigt.
Ich kann es wirklich jedem ans Herz legen, der noch nicht so viel Erfahrung damit hat.
Mir ist dort auch einiges klar geworden. Unter anderem auch die hier angesprochene Länge der Fasern.
Wenn du lange Fasern hast, und kurze Abschnitte färbst, dann sind die Fasern von Haus aus zweifärbig, und du
bekommst ein "Mischmasch" beim Spinnen.
lG
Susanne
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.12.2012, 07:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Da ich gestern abend noch gefärbt habe, war der Kammzug heute abend schon trocken.
Kaum, dass die Maus im Bett war hab ich das Rädel geholt und losgelegt, bzw. vorher nochmal alle eure Tipps gelesen und versucht alles zu beachten. Und ja, es klappt, ich bin so stolz und glücklich. Ich bin so gespannt, wie das dann verzwirnt und verstrickt aussieht.
Ich kann euch einfach immer wieder nur danken.
Aber seht selbst:

Kaum, dass die Maus im Bett war hab ich das Rädel geholt und losgelegt, bzw. vorher nochmal alle eure Tipps gelesen und versucht alles zu beachten. Und ja, es klappt, ich bin so stolz und glücklich. Ich bin so gespannt, wie das dann verzwirnt und verstrickt aussieht.
Ich kann euch einfach immer wieder nur danken.
Aber seht selbst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse Martina
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Sieht total klasse aus
Und in bunt spinnt sich das auch viel schöner...
Viel Spass noch damit, deine Kleine wird sich sicher sehr freuen.

Viel Spass noch damit, deine Kleine wird sich sicher sehr freuen.
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- Geduldsfaden
- Vorgarn
- Beiträge: 437
- Registriert: 16.03.2012, 19:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76831
- Wohnort: Ilbesheim
Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen
Die soften Farben passen doch zu "vanilla"
. Das wird sicher ein toller Pulli!

Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)