"Perlen" bewahren?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
"Perlen" bewahren?
Anlässlich des wunderbaren "Vortrags" von thomas_f zu Einzugsgeschwindigkeit und Einzugskraft (im Thread "Zweifädige Ella zieht nicht") überlege ich mir, ob man diese Informationsperlen nicht irgendwie so aufbewahren könnte, dass man sie wiederfindet. Denn jemand, der sich fragt, warum das Spinnen mit seiner grossen Spule mit dem dünnen Kern so komisch ist, sucht nicht unbedingt unter diesem Thread-Titel - und vielleicht auch nicht mit den richtigen Suchbegriffen.
Und so "verstecken" sich in vielen Threads mit irgend einem speziellen Titel, der vielleicht nur ein paar Leser anspricht, allgemein gültige und wichtige Fachinfos. Ich fänd's schön, wenn man die irgendwie sammeln könnte (nicht unbedingt den ganzen Thread - die entwickeln sich ja teilweise über viele Themenbereiche weiter, was ich übrigens gut finde - sondern wirklich nur diese Informationen, die auch in einem guten Spinnbuch stehen könnten.)
Wie das ginge, weiss ich leider auch nicht, aber vielleicht hat jemand eine geniale Idee?
Ciao, Klara
Und so "verstecken" sich in vielen Threads mit irgend einem speziellen Titel, der vielleicht nur ein paar Leser anspricht, allgemein gültige und wichtige Fachinfos. Ich fänd's schön, wenn man die irgendwie sammeln könnte (nicht unbedingt den ganzen Thread - die entwickeln sich ja teilweise über viele Themenbereiche weiter, was ich übrigens gut finde - sondern wirklich nur diese Informationen, die auch in einem guten Spinnbuch stehen könnten.)
Wie das ginge, weiss ich leider auch nicht, aber vielleicht hat jemand eine geniale Idee?
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: "Perlen" bewahren?
Man könnte evtl so Technikbeiträge sammeln und anpinnen .
Wäre ich sehr dafür, in den threads gehts vermutlich nach ner Weile unter.
Karin
Wäre ich sehr dafür, in den threads gehts vermutlich nach ner Weile unter.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: "Perlen" bewahren?
Die Idee finde ich gut!
Eventuell ginge ja auch so eine Art "Techniklexikon" oder "Spinnradphysik-Erläuterungen" als eigener Bereich?
Eventuell ginge ja auch so eine Art "Techniklexikon" oder "Spinnradphysik-Erläuterungen" als eigener Bereich?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: "Perlen" bewahren?
Dieses "Anpinnen" (du meinst damit, oben im jeweiligen Forenbereich hinter Schaffell mit Ausrufezeichen?) hat mich gerade hier im Forumsthread ziemlich gestört, weil's ziemlich dauert, bis man zu den aktuellen Themen kommt. Ich hab' überlegt, ob man sie in die Wiki packen könnte, aber die ist ja anscheinend nach dem Hack nicht mehr wiederbelebt worden. Techniklexikon als eigener Bereich - also im Bereich Spinnen - wäre vielleicht nicht schlecht. Oder vielleicht noch besser in allen Bereichen - ich vermute, dass auch beim Stricken, Weben oder Färben ein paar wirklich tolle Infos stehen, die ich bloss nicht gelesen habe, weil ich da selten bin.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: "Perlen" bewahren?
Muss man mal überlegen, wie man das lösen könnte.
Das mit dem dauern zu aktuellen Themen stimmt natürlich, wird noch mehr gescrolle, fällt mir nur nicht auf, weil ich nach anderem System lese.
Bin mir nicht sicher, ob man die Wiki wieder beleben kann. Vielleicht weis Danny da mehr
Themen gäbs da sicher in allen Bereichen.
Karin.
Das mit dem dauern zu aktuellen Themen stimmt natürlich, wird noch mehr gescrolle, fällt mir nur nicht auf, weil ich nach anderem System lese.
Bin mir nicht sicher, ob man die Wiki wieder beleben kann. Vielleicht weis Danny da mehr
Themen gäbs da sicher in allen Bereichen.
Karin.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: "Perlen" bewahren?
Wiki möchten wir sehr gerne wiederbeleben und ich denke das wäre auch ein geeigneter Rahmen.
Einzig an der Wiki-software ist es bisher gescheitert. Mal sehen, ob Danny schon was hat.
Einzig an der Wiki-software ist es bisher gescheitert. Mal sehen, ob Danny schon was hat.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: "Perlen" bewahren?
... genauer gesagt daran, daß ich kein Wiki bei uns zum laufen bringe daß einen Upload von Bildern zuläßt und ohne ist es für die Katz ...
Bisher habe ich keine Lösung für das Problem gefunden. Wenn jemand eine gute kostenlose deutschsprachige Wiki-Software findet bitte hier einen Hinweis setzen.
CU
Danny
Bisher habe ich keine Lösung für das Problem gefunden. Wenn jemand eine gute kostenlose deutschsprachige Wiki-Software findet bitte hier einen Hinweis setzen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Vlies
- Beiträge: 237
- Registriert: 10.06.2011, 09:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93142
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: "Perlen" bewahren?
Liebe Grüße
ronjaflora
ronjaflora
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: "Perlen" bewahren?
Würd mich persönlich nicht stören, wäre aber glaub ich für viele nicht hilfreich.
Es sind ja schon die Anleitungslinks auf englisch vielfach ein Kritikpunkt.
Karin
Es sind ja schon die Anleitungslinks auf englisch vielfach ein Kritikpunkt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 237
- Registriert: 10.06.2011, 09:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93142
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: "Perlen" bewahren?
*handvordiestirnklatsch* ich hab nicht dran gedacht, dass ja alle Forenmitglieder in so einem Wiki schreiben können.
Puh, ich schätze, das schränkt die Auswahl dann tatsächlich sehr ein.
Puh, ich schätze, das schränkt die Auswahl dann tatsächlich sehr ein.
Liebe Grüße
ronjaflora
ronjaflora
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: "Perlen" bewahren?
Ja wäre klasse, wenn von allen gefüllt würde 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: "Perlen" bewahren?
Dokuwiki hätt ich jetzt auch vorgeschlagen. Unterstützt auch deutsch m.W.
Hier gibts noch mehr: http://t3n.de/news/15-kostenlose-open-s ... ck-236844/
Der Heise-Artikel ist zwar nicht mehr neu, die Links sollten grösstenteils aber funktionieren.
Hier gibts noch mehr: http://t3n.de/news/15-kostenlose-open-s ... ck-236844/
Der Heise-Artikel ist zwar nicht mehr neu, die Links sollten grösstenteils aber funktionieren.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: "Perlen" bewahren?
So etwas wünsche ich mir auch immer wieder mal. Zusätzlich wäre auch eine thematisch sortierte Video- und Linksammlung schön. Da sind auch viele "Perlen" in den Threads verborgen. Zum Thema Handspindeln würde ich auch gerne mitarbeiten, das wäre eine gute Gelegenheit, mal System im meine Sammlung zu bringen.
lG
Tulipan
lG
Tulipan
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: "Perlen" bewahren?
Sobald ich wieder etwas Luft habe (wir haben erzeit leider einen trauerfall in der Familie), schaue ich mir das Wiki mal an.
Deutsch muß es schon sein, denn wir haben hier viele User, die mit Englisch entweder nicht klar kommen oder sich da einfach nicht trauen.
CU
Danny
Deutsch muß es schon sein, denn wir haben hier viele User, die mit Englisch entweder nicht klar kommen oder sich da einfach nicht trauen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: "Perlen" bewahren?
Da klafft eine große Lücke, das sehe ich auch so.
. Beispiel: Von Schafrassen und Hanfanbau (für die Fasern, gell
) über Faservorbereitung, Spinnerei, Stricken, Häkeln, Weben usw bis zu Modellentwurf und Schneiderei. Einschließlich Herstellung, Reparatur, Physik, Chemie und Bedienungsanleitungen. Das muss und wird natürlich nicht alles auf einmal gefüllt werden, aber so pö-a-pö dürfte da einiges zusammenkommen. Ich denke auch, dass bei der Softwareauswahl die "Gefahr" berücksichtigt werden müsste, dass das ganze wächst. Intuitiv würde ich zu Mediawiki greifen, das sich ja wirklich bewährt hat, weil die ganze Wikipedia damit läuft. Das winzige Lada-Wiki auch
Die Lexikonbereiche aus dem Forum wären im Wiki ws. auch besser aufgehoben: Faserlexikon, Literaturlisten u.ä. ?
Inwieweit ließen sich für die Bilder die Wikimedia Commons nutzen? "Frei und selbstgemacht", "edukativ" und "für Wikimedia-Projekte geeignet" dürften sie ja größtenteils sein?
Beste Grüße -- Thomas
Hmm, für meinen Geschmack sollte so ein Wiki den ganzen fachlichen Themenbereich des Forums abdecken -- wenn schon, denn schonClaudi hat geschrieben:Eventuell ginge ja auch so eine Art "Techniklexikon" oder "Spinnradphysik-Erläuterungen" als eigener Bereich?



Die Lexikonbereiche aus dem Forum wären im Wiki ws. auch besser aufgehoben: Faserlexikon, Literaturlisten u.ä. ?
Inwieweit ließen sich für die Bilder die Wikimedia Commons nutzen? "Frei und selbstgemacht", "edukativ" und "für Wikimedia-Projekte geeignet" dürften sie ja größtenteils sein?
Beste Grüße -- Thomas