Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Moderator: Claudi
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Meine Beinhäkelnadel und mein rießen Topf haben mich darauf gebracht, in Sozialkaufhäusern, Diakoniekaufhäusern oder teilweise auch auf Wehrtstoffhöfen nach Spinnutensilien zu suchen. Dort gibt es die möglichkeit Günstig an Töpfe, Geschirr, Einweckgläsern etc zu kommen.
Ich bin mittlerweile ein richtiger Sozialkaufhaus Hopper geworden.
Eines der Dikakoniekaufhäuser hat es so schön beschrieben, für Schnäppchenjäger, Menschen mit kleinem Geldbeutel oder Sammler, gibt es viel zu sehen und zu kaufen.
Hier möchte ich kurz drei solcher Einkaufsmöglichkeiten Vorstellen mit Kurzbewertung und www Link. Für all jende die mal in diese Ecke kommen und vielleicht mal einen Blick in die Geschäfte werfen möchte.
http://www.diakonie-wug.de/diakonie-kaufhaus/
Diakonie Kaufhäuser im Landkreis Weißenburg/Gunzenhausen
Treuchtlingen: ein realtiv kleines Kaufhaus, überwiegend Kleidung und weniger Einrichtunggegenstände.
Weißenburg in Bayern: großes Kaufhaus, 70% Kleidung und Schuhe, dafür schöne Geschirrabteilung, Einweckgläser, Küchen Objekte und Nähzubehör.
Gunzenhausen: großes Kaufhaus 70% Kleidung und Schuhe, tolle Topf ecke, Nähecke, Geschirrabteilung und Einweckgläser.
Bei allen drei Kaufhäusern stimmen die Preise laut meinen Gefühl. Die Objekte sind generell in guten Zustand und wenn man höflich frägt nach Töpfen oder anderen Dingen kucken sie auch mal in den Vorratsraum. Alles schön Dekoriert und Aufgebaut.
Wehrstoffhof Weißenburg http://www.landkreis-wug.de/index.php?id=199,82
hat einen tollen kleinen Verkaufsraum, hier gibts auch Töpfe und ich habe hier sogar meinen Schlachterkessel gefunden zum Wolle waschen. Nicht immer gleiches Sortiment, die Preise sind günstig. Stand 2.1.2012 habe heute auch wieder einen Schlachtkessel gesehen in guten Zustand. Leider brauche ich nicht Kessel nr. 2
Ich bin mittlerweile ein richtiger Sozialkaufhaus Hopper geworden.
Eines der Dikakoniekaufhäuser hat es so schön beschrieben, für Schnäppchenjäger, Menschen mit kleinem Geldbeutel oder Sammler, gibt es viel zu sehen und zu kaufen.
Hier möchte ich kurz drei solcher Einkaufsmöglichkeiten Vorstellen mit Kurzbewertung und www Link. Für all jende die mal in diese Ecke kommen und vielleicht mal einen Blick in die Geschäfte werfen möchte.
http://www.diakonie-wug.de/diakonie-kaufhaus/
Diakonie Kaufhäuser im Landkreis Weißenburg/Gunzenhausen
Treuchtlingen: ein realtiv kleines Kaufhaus, überwiegend Kleidung und weniger Einrichtunggegenstände.
Weißenburg in Bayern: großes Kaufhaus, 70% Kleidung und Schuhe, dafür schöne Geschirrabteilung, Einweckgläser, Küchen Objekte und Nähzubehör.
Gunzenhausen: großes Kaufhaus 70% Kleidung und Schuhe, tolle Topf ecke, Nähecke, Geschirrabteilung und Einweckgläser.
Bei allen drei Kaufhäusern stimmen die Preise laut meinen Gefühl. Die Objekte sind generell in guten Zustand und wenn man höflich frägt nach Töpfen oder anderen Dingen kucken sie auch mal in den Vorratsraum. Alles schön Dekoriert und Aufgebaut.
Wehrstoffhof Weißenburg http://www.landkreis-wug.de/index.php?id=199,82
hat einen tollen kleinen Verkaufsraum, hier gibts auch Töpfe und ich habe hier sogar meinen Schlachterkessel gefunden zum Wolle waschen. Nicht immer gleiches Sortiment, die Preise sind günstig. Stand 2.1.2012 habe heute auch wieder einen Schlachtkessel gesehen in guten Zustand. Leider brauche ich nicht Kessel nr. 2
Zuletzt geändert von FrauHollunder am 02.01.2013, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Das vermisse ich hier bei uns so ein wenig.
In England gibts das auch zuhauf und zwar super sortiert und gepflegt.
Spinn- Strick und Wolltechnisch sah es da zwar super düster aus, aber die Klamotten waren top.
Wir haben nur im Nachbarort sowas, da sind aber die Preise......
Dennoch toller Tip.
Karin
In England gibts das auch zuhauf und zwar super sortiert und gepflegt.
Spinn- Strick und Wolltechnisch sah es da zwar super düster aus, aber die Klamotten waren top.
Wir haben nur im Nachbarort sowas, da sind aber die Preise......
Dennoch toller Tip.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Ich vermisse das hier auch.
In den Niederlanden gibt es sogenannte Kringloopwinkel, Second Hand Läden. Einige sind privat, die meisten aber haben einen charitativen Zweck.
Hier eine Webseite mit einer Liste
http://kringloopwinkel.startpagina.nl/
Eine Ladenkette z.B. ist HetGoed http://www.hetgoed.nl/default.aspx
In Schweden muss man nach Loppis oder Loppmarknad ausschauen, wenn man Second Hand Läden sucht. auch dort sind die meisten charitativ.
In beiden Ländern geht jedermann in diese Läden, das gehört sozusagen zum guten Ton, dort für einen guten Zweck Geld zu lassen. In Schweden findet man häufiger etwas im Handarbeitsbereich, in NL ist das eher mau und großer Zufall.
LG Brigitte
In den Niederlanden gibt es sogenannte Kringloopwinkel, Second Hand Läden. Einige sind privat, die meisten aber haben einen charitativen Zweck.
Hier eine Webseite mit einer Liste
http://kringloopwinkel.startpagina.nl/
Eine Ladenkette z.B. ist HetGoed http://www.hetgoed.nl/default.aspx
In Schweden muss man nach Loppis oder Loppmarknad ausschauen, wenn man Second Hand Läden sucht. auch dort sind die meisten charitativ.
In beiden Ländern geht jedermann in diese Läden, das gehört sozusagen zum guten Ton, dort für einen guten Zweck Geld zu lassen. In Schweden findet man häufiger etwas im Handarbeitsbereich, in NL ist das eher mau und großer Zufall.
LG Brigitte
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Hier noch ein Link für den Raum Rhein-Main-Gebiet:
http://www.spaz.de/?ap=39&up=0
auf der Website findet man eine Linksammlung weiterer Shops.
VG savo
http://www.spaz.de/?ap=39&up=0
auf der Website findet man eine Linksammlung weiterer Shops.
VG savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Grümel Fulda (steht in der Linkliste auf der Seite, die savo verlinkt hat) hat keinen Laden im eigentlichen Sinn. Die Jugendlichen dort arbeiten hauptsächlich Fahrräder auf und verkaufen sie für wenig Geld, und es gibt auch ein Lager mit Einzelmöbeln, Porzellan und Flohmarktware, aber wer einkaufen möchte, tut gut daran, vorher anzurufen.
Grüße von Anna
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Gute Erfahrungen in Berlin habe ich bei Humana Second Hand gemacht. Gibts auch in anderen Grossstädten. 

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Zu Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Klar gibt es in Berlin noch die Humana Läden
http://www.humana-second-hand.de/mode/shops.html,
Oxfam Läden gibt es auch
http://www.oxfam.de/shops/berlin-wilmersdorf
Dabei würde ich nicht davon ausgehen, dass diese Läden sich unbedingt an Bedürftige richten. Dafür gibt es auch noch Kleiderkammern und sozialkaufhäuser.
http://www.sozialkaufhaus.com/Berlin/
http://www.humana-second-hand.de/mode/shops.html,
Oxfam Läden gibt es auch
http://www.oxfam.de/shops/berlin-wilmersdorf
Dabei würde ich nicht davon ausgehen, dass diese Läden sich unbedingt an Bedürftige richten. Dafür gibt es auch noch Kleiderkammern und sozialkaufhäuser.
http://www.sozialkaufhaus.com/Berlin/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
Hab mal sortiert, hier bitte die links, die Diskussion im anderen thread
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
viel Kirchen bieten Kleiderkammern an... sehr ergiebig und extrem preiswert, und wenn man nicht ganz zu anfang kommt hat man auch nicht das Gefühl Bedürftigen etwas wegzunehmen, und das eingenommene Geld geht wirklich an Bedürftige in der Gemeinde.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Sozialkaufhäuser oder Diakoniekaufhäuser
In Detmold gibts das Kaufhaus Allerhand.
http://www.kaufhaus-allerhand.de/
Ich war aber noch nicht da, kann also nix dazu sagen. Aber ich fahr da mal hin
http://www.kaufhaus-allerhand.de/
Ich war aber noch nicht da, kann also nix dazu sagen. Aber ich fahr da mal hin

lg
zwmaus
zwmaus