Färben mit KoolAid
Moderator: Perisnom
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben mit KoolAid
Jaaaaaaaaaaaaaa, das sind so typische Kool Aid Farben! Ich finde das superschön, so pudrig, pastellig aber eben überhaupt nicht blass!
Aber ich sollte auch mal wieder was stricken.......soifz
HG
Emi
Aber ich sollte auch mal wieder was stricken.......soifz
HG
Emi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Wow, Brigitte, das sind tolle Farben.
Mit welchem "Geschmack" hast Du denn gefärbt? Vor allem das türkis?
Hebst Du nur das Essigwasser auf oder kann man die in Schraubgläsern angerührte Farbe auch aufheben, wenn man bei Mehrfarbversuchen nicht alles aufbraucht?
CU
Danny

Mit welchem "Geschmack" hast Du denn gefärbt? Vor allem das türkis?
Hebst Du nur das Essigwasser auf oder kann man die in Schraubgläsern angerührte Farbe auch aufheben, wenn man bei Mehrfarbversuchen nicht alles aufbraucht?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Man kann die Farbe aufheben, aber ich habe 1 Tütchen für 50 bis 100 g Wolle gebraucht, da bleibt nicht viel übrig.
Ich habe mir die Geschmacksrichtungen leider nicht aufgeschrieben, aber das sind die bläulichen Farbtöne.
Ich habe mir die Geschmacksrichtungen leider nicht aufgeschrieben, aber das sind die bläulichen Farbtöne.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Hier habe ich noch etwas neuere Farbmuster gefunden:
http://knitty.com/ISSUEfall02/FEATdyedwool.html
Was nehmt Ihr denn da für einen Essig? Bis auf Essigessenz ist der ja meist nicht farblos. Verfärbt der die Wolle dann nicht?
Welche leistung stellt man bei der Mikrowelle ein, wenn man die Färbung dort 4 Minuten drin hat?
@Beyenburgerin
Habe mal in Tines Wollsüchteltreff gestöbert und einen alten Thread zu Kool Aid gefunden, scheinbar war das blau ICE BLUE RASBERRY LEMONADE TWISTS - hab ich das richtig verstanden?
CU
Danny
http://knitty.com/ISSUEfall02/FEATdyedwool.html
Was nehmt Ihr denn da für einen Essig? Bis auf Essigessenz ist der ja meist nicht farblos. Verfärbt der die Wolle dann nicht?
Welche leistung stellt man bei der Mikrowelle ein, wenn man die Färbung dort 4 Minuten drin hat?
@Beyenburgerin
Habe mal in Tines Wollsüchteltreff gestöbert und einen alten Thread zu Kool Aid gefunden, scheinbar war das blau ICE BLUE RASBERRY LEMONADE TWISTS - hab ich das richtig verstanden?
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 14.12.2006, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Färben mit KoolAid
Essig kannst Du den ganz billigen einfachen nehmen. Der verfärbt die Wolle nicht. Ich habe meinen Essig in einem Eimer mit Deckel und der wird dann bei Bedarf immer wieder aufgefüllt.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Grüße,
Heike
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Färben mit KoolAid
Hallo Danny,
eine liebe Kundin mit der ich mich auch über Kool Aid unterhalten habe hat mir mal berichtet das sie auch mit Farbe aus diesem Soda Max Automaten färbt (aber bitte keine Garantie). Kool Aid ist ja nicht anderes als unsere Ahoi Brause oder Quench. Man sollte bloß darauf achten das die kein Zucker enthalten.
Zu Essig: Auf keinen Fall Essenz nehmen sondern nur normales Haushaltsessig.
eine liebe Kundin mit der ich mich auch über Kool Aid unterhalten habe hat mir mal berichtet das sie auch mit Farbe aus diesem Soda Max Automaten färbt (aber bitte keine Garantie). Kool Aid ist ja nicht anderes als unsere Ahoi Brause oder Quench. Man sollte bloß darauf achten das die kein Zucker enthalten.
Zu Essig: Auf keinen Fall Essenz nehmen sondern nur normales Haushaltsessig.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Alles klar, also einfacher essig aus dem Supermarkt, auch wenn der gelblich bis braun ist.
Kann mir gut vorstellen, daß das Färben auch mit anderen Geträngepulvern geht, wenn kein Zucker drin ist. Mal auf die Suche gehen
CU
Danny
Kann mir gut vorstellen, daß das Färben auch mit anderen Geträngepulvern geht, wenn kein Zucker drin ist. Mal auf die Suche gehen

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Ich nehme immer Essig-Essenz, weil ich die immer da habe und Färben bei mir meistens eine spontane Aktion fern jeden Ladenschlusses ist.....
Höchste Leistungsstufe nehme ich. Ob es lange genug war mit 4 Minuten, siehst Du ja. Wenn das Wasser noch nicht klar ist, mache ich noch 1-2 Minütchen.
Und wenn es dann beim Ausspülen blutet, kommt da Essig drüber und nochmal paar Minuten rein damit.
Da passiert nix schlimmes, kannst also rumprobieren!
Höchste Leistungsstufe nehme ich. Ob es lange genug war mit 4 Minuten, siehst Du ja. Wenn das Wasser noch nicht klar ist, mache ich noch 1-2 Minütchen.
Und wenn es dann beim Ausspülen blutet, kommt da Essig drüber und nochmal paar Minuten rein damit.
Da passiert nix schlimmes, kannst also rumprobieren!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Dann wird das wohl die Farbe gewesen sein, Danny.
In meinem Alter lässt schon mal des Gedächtnis nach
, was durch die Menge der produzierten wolligen Werke auch nicht einfacher wird 
Die Sodamax Konzentrate werden auch ganz schön teuer. Ich habe mich bei den Konzentraten aus den Aldi-Sonderposten vergriffen, Beere war pure Chemie, aber man kann damit prima Wolle färben, ergibt einen Rosaton
.
In meinem Alter lässt schon mal des Gedächtnis nach


Die Sodamax Konzentrate werden auch ganz schön teuer. Ich habe mich bei den Konzentraten aus den Aldi-Sonderposten vergriffen, Beere war pure Chemie, aber man kann damit prima Wolle färben, ergibt einen Rosaton

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Na, dann weiß ich welche Kool Aid-Farbe ich unbedingt haben will *freu*, finde die nämlich traumhaft!
Mit Aldi-Konzentrat geht das Färben? Wie heißt das Konzentrat denn genau?
(Gut, daß ich nicht im Färbewahn bin ...)
CU
Danny
Mit Aldi-Konzentrat geht das Färben? Wie heißt das Konzentrat denn genau?
(Gut, daß ich nicht im Färbewahn bin ...)

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 14.12.2006, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Jaaa, meine erste ladung Cool Aid ist da.
Ich habe je ein Päkchen
Blastin' Berry Cherry
Arctic Green Apple
Orange
Changin' Cherry
Mandarina Tangerine
Grape Illusion
Slamin' Strawberry Kiwi
Pink Lemonade
Lomonade
Grape
Swirlin' Strawberry Starfruit
Eine große ladung aus Amerika ist unterwegs zu mir, da sind dann mehrere Packs und auch noch andere Sorten dabei .
Voraussichtlich kommt Isa mit einer dicken Ladung Wolle heute abend zu mir und wir probieren es gemeinsam aus.
Cu
Danny
Ich habe je ein Päkchen
Blastin' Berry Cherry
Arctic Green Apple
Orange
Changin' Cherry
Mandarina Tangerine
Grape Illusion
Slamin' Strawberry Kiwi
Pink Lemonade
Lomonade
Grape
Swirlin' Strawberry Starfruit
Eine große ladung aus Amerika ist unterwegs zu mir, da sind dann mehrere Packs und auch noch andere Sorten dabei .
Voraussichtlich kommt Isa mit einer dicken Ladung Wolle heute abend zu mir und wir probieren es gemeinsam aus.
Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben mit KoolAid
Taraaaaaaaaaaaaaaaaaa:

Und die ganze Bude stinkt nach Bonbon mit Essig-Geschmack!
3 x 100g Schmuseweiche Merino-Mix Wolle. Mein Gott, wäre doch gruselig wenn mein Korb voller "Und-was-mach-ich-damit?" leer werden würde, oder?
Emi
PS: Ich vergaß: Ich hab das diesmal mit der Folien-Technik gemacht. Gefällt mir viiiiiiiiiel besser als einfach nur in ne Auflaufforn und drüberträufeln. Dank der Folie kann man die Farbe so richtig reinkneten!

Und die ganze Bude stinkt nach Bonbon mit Essig-Geschmack!
3 x 100g Schmuseweiche Merino-Mix Wolle. Mein Gott, wäre doch gruselig wenn mein Korb voller "Und-was-mach-ich-damit?" leer werden würde, oder?

PS: Ich vergaß: Ich hab das diesmal mit der Folien-Technik gemacht. Gefällt mir viiiiiiiiiel besser als einfach nur in ne Auflaufforn und drüberträufeln. Dank der Folie kann man die Farbe so richtig reinkneten!
Zuletzt geändert von EmiFR am 16.12.2006, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Ich kombiniere Folientechnik und Auflaufform:
Ich bastele eine Art Toblereneverpackung aus Pappe und lege die längs in die Mitte der Auflaufform, an einer Seite lasse ich ein bisschen frei. Dann lege ich die Auflaufform mit Haushaltsfolie aus. Darauf lege ich den Strang U-förmig und träufele/schütte/löffele auf jeder Seite der Pappe eine Farbe. Wo das Stückchen frei ist läuft dann die Farbe ineinander. Danach wird die Folie trickreich um die jeweiligen Strangenden geschlungen und die Stränge werden durchgeknetet.
Ich bastele eine Art Toblereneverpackung aus Pappe und lege die längs in die Mitte der Auflaufform, an einer Seite lasse ich ein bisschen frei. Dann lege ich die Auflaufform mit Haushaltsfolie aus. Darauf lege ich den Strang U-förmig und träufele/schütte/löffele auf jeder Seite der Pappe eine Farbe. Wo das Stückchen frei ist läuft dann die Farbe ineinander. Danach wird die Folie trickreich um die jeweiligen Strangenden geschlungen und die Stränge werden durchgeknetet.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit KoolAid
Wir haben es getan!
DarkPrincess (=Isa) und ich haben gefärbt ... bis unsere Männer uns für total "spinnert" gehalten haben
Hier mal unser Arbeitsplatz:

Wir waren schwer in Action (undziemlich auf Kool Aid), wie man unschwer an Isas Gesichtsausdruck sehen kann

Das ist dabei rausgekommen (nur mal kleine Teststränge, wir werden uns nun die "guten" Farben in größeren Mengen besorgen ... und dannnn ....
Hier Versuche mit Hermann, Pablo und Merino-Kamzug von Wolllust.



Hier noch ein Versuch mit Miguel:

und hier mit Skuddenwolle im Vlies, Bambus und Sojaseide

Wobei Bambus die Farbe kaum annimmt und sie auf Sojaseide zwar gut angeht aber anders wirkt.
Ebenso wie auf Wildseide (siehe Strang ganz links im ersten Bild)
CU
Greifenritter & DarkPrincess
DarkPrincess (=Isa) und ich haben gefärbt ... bis unsere Männer uns für total "spinnert" gehalten haben

Hier mal unser Arbeitsplatz:

Wir waren schwer in Action (undziemlich auf Kool Aid), wie man unschwer an Isas Gesichtsausdruck sehen kann


Das ist dabei rausgekommen (nur mal kleine Teststränge, wir werden uns nun die "guten" Farben in größeren Mengen besorgen ... und dannnn ....
Hier Versuche mit Hermann, Pablo und Merino-Kamzug von Wolllust.



Hier noch ein Versuch mit Miguel:

und hier mit Skuddenwolle im Vlies, Bambus und Sojaseide

Wobei Bambus die Farbe kaum annimmt und sie auf Sojaseide zwar gut angeht aber anders wirkt.
Ebenso wie auf Wildseide (siehe Strang ganz links im ersten Bild)
CU
Greifenritter & DarkPrincess
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Färben mit KoolAid
Schöne Farben habt ihr da in die Wolle gezaubert. Da macht das Spinnen hinterher noch mehr Spaß.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Grüße,
Heike