Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von XScars » 01.01.2013, 14:55

Früher (weiß nicht bis wann) gab es nur eine Feder... mit 2 Federn lässt sich die Bremse feiner einstellen ....

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von Richi » 01.01.2013, 15:15

und vor allem gibt es keinen Unterschied egal ob man s oder z spinnt oder zwirnt :)

Benutzeravatar
Gudrun1408
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 07.10.2012, 17:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22455
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von Gudrun1408 » 01.01.2013, 16:00

Also, mein Fazit nach Euren hilfreichen Beiträgen:
Die Metallstange werde ich wohl nicht brauchen.

Was die beiden Bremsfadeneinstellungen für entweder die nomale oder die Jumbospule angeht, habe ich jetzt folgendes gemacht:
Ich habe das linke Federchen von der einzuschraubenden Öse gelöst und einen Nylonfaden dazwischen geknotet. Für die normale Spule wickele ich den Nylonfaden zwei bis drei mal um die Öse und für die Jumbospule arbeite ich ohne das Umwickeln.

Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Gudrun aus Schenefeld
http://www.ravelry.com/projects/Gudrun1408

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von stuart63 » 01.01.2013, 16:14

Also das mit den zwei Federn mus ich mir jetzt verinnerlichen.
Ich habe ja nur eine links.............habe ich da vielleicht eine zuwenig montiert? Muss schauen gehen ob mir etwas bei der Montage übrig geblieben ist.
Irgendwie ist sie mir bis jetzt noch nicht abgegangen :eek:

@ gudrun, das sieht ja jetzt gut aus!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von Basteline » 01.01.2013, 16:35

Ich habe am Traddi und auch beim Traveller 2 Federn.
So kann frau einfach (ohne immer die Feder auf die andere Seite zu wechseln) spinnen und anschleißend zwirnen. :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von Richi » 01.01.2013, 16:49

die gibt es auch als Ersatzteilkit :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von shorty » 01.01.2013, 18:16

Mal ne evtl doofe Zwischenfrage, wie ists denn dann bei Rädern die überhaupt nur Bremsmöglichkeit auf eine Seite haben??
Kann da jedenfals bei mir keinen Unterschied feststellen, bin ich zu unsensibel?
Oder liegts an der Feder am Tradi.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von Basteline » 01.01.2013, 18:21

Habe selber keine Ahnung darüber, aber igendwann...irgendwo .... habe ich hier im Forum mal etwas darüber gelesen, dass man die bremsfeder zum Zwirnen auf die andere Seite hängen müsse.
Da sich das bei meinem durch die 2 Federn erübrigt, habe ich mir nicht gemerkt, wo das war. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von shorty » 01.01.2013, 18:22

Diese Option gibts bei einigen Rädern gar nicht.
Deshalb meine Frage.
Hab das allerdings zum Tradi auch schon mehrfach gelesen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Bremse für Jumbospule beim Ashford Joy 2

Beitrag von stuart63 » 01.01.2013, 18:24

Ich spinne und zwirne seit Anfang an mit nur einer Bremse/Feder und diese ist links.
Irgendwie hatte ich null problemo bis jetzt. Ich verstehe nicht ganz den Sinn von zwei Federn und/oder ummontieren.......
Das mit der Feineinstellung kann ich verstehen, aber warum müsste ich sie ummontieren, wenn ich zwirnen will :eek: ?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“