Darf das so aussehen?
Moderator: Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.08.2012, 17:14
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8042
- Wohnort: Graz
Darf das so aussehen?
Hallo an alle!
Ich habe ja auf der Plattform "Willhaben" einige Kammzüge gekauft. Die sind alle aus deutschen Shops.
Darunter auch zwei Stränge Alpakawolle in Beerenfarben. Der Strang sieht an und für sich gleichmäßig gefärbt aus, aber
wenn man ihn zerteilt, ist er in der Mitte ziemlich weiß, also anscheinend nicht durchgefärbt. Ist das o.k. so? Ich bin eigentlich etwas enttäuscht.
Anbei zwei Fotos vom ganzen Strang, wie auch dem zerteilten.
Ich habe ja auf der Plattform "Willhaben" einige Kammzüge gekauft. Die sind alle aus deutschen Shops.
Darunter auch zwei Stränge Alpakawolle in Beerenfarben. Der Strang sieht an und für sich gleichmäßig gefärbt aus, aber
wenn man ihn zerteilt, ist er in der Mitte ziemlich weiß, also anscheinend nicht durchgefärbt. Ist das o.k. so? Ich bin eigentlich etwas enttäuscht.
Anbei zwei Fotos vom ganzen Strang, wie auch dem zerteilten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- fuzzimama
- Dochtgarn
- Beiträge: 701
- Registriert: 10.02.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Darf das so aussehen?
Wahrscheinlich wurde der Strang im Zopf gefärbt, da kann es im Innern zu weißen /hellen Stellen kommen.
Der "darf" schon so aussehen
Beim Verspinnen kann es durch die hellen Stellen zu netten Effekten kommen...
Der "darf" schon so aussehen

Beim Verspinnen kann es durch die hellen Stellen zu netten Effekten kommen...
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Darf das so aussehen?
Sollte eigentlich schon durchgefärbt sein, kann natürlich so interessante Effekte geben, wenn manns denn so will.
Dem äußeren Erscheinungsbild nach hast Du aber eigentlich einen durchgehend gefärbten Strang gekauft, mit leichten Abstufungen. Weiß ist also nicht das Optimum!
LG Katja
Dem äußeren Erscheinungsbild nach hast Du aber eigentlich einen durchgehend gefärbten Strang gekauft, mit leichten Abstufungen. Weiß ist also nicht das Optimum!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Darf das so aussehen?
Die Frage ist wohl, ob dir das so gefällt, weil dürfen darf das schon. Allerdings, wenn man es selber färbt.
Gekauft finde ich das nicht so toll, wenn es dazu keine Angabe gab.
LG
Liv
Gekauft finde ich das nicht so toll, wenn es dazu keine Angabe gab.
LG
Liv
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Darf das so aussehen?
ich finde es ist Geschmackssache, ob einem die weissen Stellen als Effekt gefallen oder eher nicht.
In deinem Fall gefällt es mir auch nicht, es gibt aber Farbzusammenstellungen, z.B. Pastelltöne, da stört mich das nicht. Ich finde, dass der Weissanteil die Leuchtkraft der gesponnenen Wolle irgendwie verwischt und abmildert.
Mir ist das in einigen Shops aufgefallen, dass die zum Kauf angebotenen Stränge relativ viel Weissanteil aufweisen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es das Färben einfacher macht, wenn man das bewusst so macht, denn komplett durchfärben finde ich schiweriger.
Grüße aus Belgien
Beate
In deinem Fall gefällt es mir auch nicht, es gibt aber Farbzusammenstellungen, z.B. Pastelltöne, da stört mich das nicht. Ich finde, dass der Weissanteil die Leuchtkraft der gesponnenen Wolle irgendwie verwischt und abmildert.
Mir ist das in einigen Shops aufgefallen, dass die zum Kauf angebotenen Stränge relativ viel Weissanteil aufweisen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es das Färben einfacher macht, wenn man das bewusst so macht, denn komplett durchfärben finde ich schiweriger.
Grüße aus Belgien
Beate
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.08.2012, 17:14
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8042
- Wohnort: Graz
Re: Darf das so aussehen?
Das war irgendwie das, was ich mir auch dachte.
Ich färbe ja auch selber.
Wenn es in der Mitte so aussieht wenn ich selber färbe, dann würde ich mich auch ärgern, kann aber sagen "selber schuld". Wenn ich einen Strang kaufe, dann rechne ich offen gestanden nicht damit, das der in der Mitte nicht gefärbt ist. Ich bin schon etwas enttäuscht, denn gewollt habe ich das eigentlich nicht. Es ist aber relativ viel weiß, so das man es auch nicht gut rauszupfen kann. Schade!
Da auf allen Strängen Etiketten sind, habe ich den Shop mal angeschrieben. Bin neugierig, was die dazu sagen. Wird aber aufgrund der Feiertage etwas dauern bis ich Antwort bekomme. Da ich die Wolle ja nicht direkt dort gekauft habe, kann ich ja auch nicht reklamieren.
Susanne
Ich färbe ja auch selber.
Wenn es in der Mitte so aussieht wenn ich selber färbe, dann würde ich mich auch ärgern, kann aber sagen "selber schuld". Wenn ich einen Strang kaufe, dann rechne ich offen gestanden nicht damit, das der in der Mitte nicht gefärbt ist. Ich bin schon etwas enttäuscht, denn gewollt habe ich das eigentlich nicht. Es ist aber relativ viel weiß, so das man es auch nicht gut rauszupfen kann. Schade!
Da auf allen Strängen Etiketten sind, habe ich den Shop mal angeschrieben. Bin neugierig, was die dazu sagen. Wird aber aufgrund der Feiertage etwas dauern bis ich Antwort bekomme. Da ich die Wolle ja nicht direkt dort gekauft habe, kann ich ja auch nicht reklamieren.
Susanne
- susel
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.09.2010, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07646
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: Darf das so aussehen?
Ich würd mich auch ärgern. Auf dem Zopfbild sieht es ja schon sehr durchgefärbt aus. Es sollte schon dabeistehen oder der Zopf muss neu gezopft werden, damit man sieht, dass weiße Stellen drin sind. Ich würde gar nicht erst einen so festen Zopf färben, sondern wenn überhaupt nur ganz locker "häkeln".
Ich drück dir die Daumen, dass du was erreichst.
LG,
Susel
Ich drück dir die Daumen, dass du was erreichst.
LG,
Susel
http://wildnisschule-holzland.de
- besucht uns mal!
- besucht uns mal!
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Darf das so aussehen?
Da wär ich auch nicht glücklich damit, vor allem da der Weissanteil auch noch sehr gross ist. Hat für mich was von Mogelpackung. 
Bin gespannt ob und was du als Antwort erhälst.

Bin gespannt ob und was du als Antwort erhälst.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf das so aussehen?
Dürfen darf alles beim Handfärben.
Ich steh persönlich aber auch nicht so auf Weissanteil generell.
Letztlich ist es doch so, der Markt ist komplett übersättigt mit Färbern, da gibts durchaus Unterschiede in der Qualität.
Die kochen auch nur mit Wasser
Karin

Ich steh persönlich aber auch nicht so auf Weissanteil generell.
Letztlich ist es doch so, der Markt ist komplett übersättigt mit Färbern, da gibts durchaus Unterschiede in der Qualität.
Die kochen auch nur mit Wasser

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Darf das so aussehen?
schon, wär aber schick wenn die genug Farbe dazugeben...
Wenn gefärbte Zöpfe mit Weißanteil verkauft werden sollte man das auch sehen, finde ich.
Wenn gefärbte Zöpfe mit Weißanteil verkauft werden sollte man das auch sehen, finde ich.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf das so aussehen?
Ohne Frage 
Die kochen auch nur mit Wasser war darauf bezogen, dass es mittlerweile zig Färber gibt, die nach ein paar Probefärbungen auch was vom "Färberkuchen" abhaben wollen.
Sprich nun nicht so die Erfahrung haben, aber trotzdem meinen absahnen zu können. Der Markt ist da etwas übersättigt und wird mit Sicherheit irgendwann mal wieder rückläufig.
Kann man häufig selber genausogut, mit Ausnahme einiger Koryphäen, die ein überdurchschnittllich gutes Farbauge haben, oder super Färbetalent.
Ich kauf auch mal gerne den ein oder anderen Kammzug, einfach aus Bequemlichkeit, oder weil mir bestimmte Farben gefallen.
Und ob ursprünglich im Angebotstext Färbung mit hohem Weissanteil stand, lässt sich ja gar nicht rückverfolgen, war kein Direktkauf.
Es gibt durchaus Leute die mögen das gerne, kann also gewollt sein
Ich gehöre allerdings nicht dazu
Karin

Die kochen auch nur mit Wasser war darauf bezogen, dass es mittlerweile zig Färber gibt, die nach ein paar Probefärbungen auch was vom "Färberkuchen" abhaben wollen.
Sprich nun nicht so die Erfahrung haben, aber trotzdem meinen absahnen zu können. Der Markt ist da etwas übersättigt und wird mit Sicherheit irgendwann mal wieder rückläufig.
Kann man häufig selber genausogut, mit Ausnahme einiger Koryphäen, die ein überdurchschnittllich gutes Farbauge haben, oder super Färbetalent.
Ich kauf auch mal gerne den ein oder anderen Kammzug, einfach aus Bequemlichkeit, oder weil mir bestimmte Farben gefallen.
Und ob ursprünglich im Angebotstext Färbung mit hohem Weissanteil stand, lässt sich ja gar nicht rückverfolgen, war kein Direktkauf.
Es gibt durchaus Leute die mögen das gerne, kann also gewollt sein
Ich gehöre allerdings nicht dazu

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Darf das so aussehen?
Dem kann ich nur zustimmen.shorty hat geschrieben:Ohne Frage
Die kochen auch nur mit Wasser war darauf bezogen, dass es mittlerweile zig Färber gibt, die nach ein paar Probefärbungen auch was vom "Färberkuchen" abhaben wollen.
Sprich nun nicht so die Erfahrung haben, aber trotzdem meinen absahnen zu können. Der Markt ist da etwas übersättigt und wird mit Sicherheit irgendwann mal wieder rückläufig.
Kann man häufig selber genausogut, mit Ausnahme einiger Koryphäen, die ein überdurchschnittllich gutes Farbauge haben, oder super Färbetalent.
Karin
Zur Frage, ob das so aussehen darf: Für mich auf gar keinen Fall! Damit meine ich noch nicht mal den hohen Weißanteil. Was mich mich schon abschreckt, ist das "irgendwie zusammengefriemelte" Aussehen des Kammzugs. Solche Teile werden in letzter Zeit ständig angeboten. Zum Färben gehört, meiner Meinung nach, nicht nur, dass man Farbe auf den Kammzug kleckst, sondern auch, dass man sorgfältig mit ihm umgeht. Dazu gehört auch, dass der Kammzug aufgezupft und schön geflochten präsentiert wird. Wie man das machen kann, findet sich auch im Netz. Die Kammzüge sind viel zu billig, wenn jeder Kleckser sich damit eindecken kann, seine Farben darüber vergießt (in diesem Fall sicherlich etwas zu sparsam), dann das Ganze irgendwie verzopft und verscherbelt. Solch einen Kammzug würde ich nie kaufen wollen.
LG
anjulele, die selbst erst sechs(?) Kammzüge gefärbt hat und gerne die Kunstwerke der Koryphäen bestaunt.
- Faxelfa
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.09.2012, 16:45
- Land: Schweden
- Postleitzahl: 880 41
- Wohnort: Ångermanland, Schweden
Re: Darf das so aussehen?
....auch ich kaufte einmal 3 wunderschöne Stränge, die mich durch ihre leuchtenden Farben faszinierten...wie groß war dann doch die Enttäuschung, als ich beim Spinnen feststellen mußte, daß die Farbe nur außen war, innen waren sie völlig weiß und es wurde ein mehr bonbonfarbenes Garn....
Gruß von Faxelfa
Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.
Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Darf das so aussehen?
Ich habe in meinen (im Sommer selbst blau gefärbten) Kammzügen bewusst weiße Stellen als Effekt gelassen, da es ja jeansig aussehen sollte.
Ich finde schon, dass man beim Kauf darauf hingewiesen werden sollte, dass es keine Durchfärbung ist.
Andererseits verkaufen auch renommierte Shops Kammzüge in Beerentönen mit großen weißen Anteilen.
Vielleicht hat das den Hobbyfärber beeinflusst?
LG
Ich finde schon, dass man beim Kauf darauf hingewiesen werden sollte, dass es keine Durchfärbung ist.
Andererseits verkaufen auch renommierte Shops Kammzüge in Beerentönen mit großen weißen Anteilen.
Vielleicht hat das den Hobbyfärber beeinflusst?
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Darf das so aussehen?
Nachdem die Stränge von Susisorglos wahrscheinlich aus der selben second hand Quelle kommen dürften wie meine, sind es namhafte shops. Diese hätten sehr wohl darauf hinweisen müssen.
Ich bezweifle nur, dass man sich sozusagen "ums Eck" beschwerden kann. Das hätte der ursprüngliche Käufer machen müssen.
Man kann es sich nur eine Lehre sein lassen und von dem Verkäufer/Färber auf dem Etikett in Zukunft nicht kaufen.
LG Katja
Ich bezweifle nur, dass man sich sozusagen "ums Eck" beschwerden kann. Das hätte der ursprüngliche Käufer machen müssen.
Man kann es sich nur eine Lehre sein lassen und von dem Verkäufer/Färber auf dem Etikett in Zukunft nicht kaufen.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben