British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Moderator: Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.06.2012, 21:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31547
British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Hallo, ich habe jetzt einiges ausprobiert an Fasern und nun habe ich per Zufall bei ebay British Romney Rohwolle gefunden. Habt ihr die schon mal versponnen und wie ist eure erfahrung damit? Habt ihr sie in deutschland bekommen ?
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Im Faserlexikon steht etwas über Romney.
Hier zB gibts eine weiße Variante mit Faserbeschreibung
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1760
Ich selbst habe es noch nicht versponnen.
LG Katja
Hier zB gibts eine weiße Variante mit Faserbeschreibung
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1760
Ich selbst habe es noch nicht versponnen.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Also noch ein bißerl aus der Literatur
Romney gehört zu den engl. Langhaar/woll Rassen.
Die Stapellänge variiert von 10 - 20 cm, Vliesgewicht gesamt 3,6 - 4,5 kg
Micronwert ca 30 - 35
Also schon eher was im Mittelfeld mit haariger Tendenz
Farben, weiss, schwarz, grau silber und braun
Karin
Romney gehört zu den engl. Langhaar/woll Rassen.
Die Stapellänge variiert von 10 - 20 cm, Vliesgewicht gesamt 3,6 - 4,5 kg
Micronwert ca 30 - 35
Also schon eher was im Mittelfeld mit haariger Tendenz
Farben, weiss, schwarz, grau silber und braun
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Durch Bekannte lernte ich einen Romneyzeuger kennen in Südengland bei Eastgrenstead.
Dann waren wir 3 französische Spînnerinnen, die abendteuerlich mit der Fähre und einem Auto hingefahren sind und mit 90kg wieder zurück. Wir haben die Beute verteilt
Eine wunderbare Faser zum Spinnen, 10 bis 25cm lang, lustriert, etwas lockig, aber nicht die Weicheste, auch nicht die Härteste. Ich habe davon ein Schal gestrickt den ich dem Zeuger geschenkt habe, aber man muss ganz schön aufpassen denn sie filzt gern.
Nun habe ich meine 40kg fast alle gewaschen, pflanzengefärbt, und ein drittel Kardiert (bleibt noch ein ganzer Berg). Die benutze ich nun zum Filzen,filzt ganz gut, selbst wenn es nicht gar so schnell geht wie Merinos.
Hier der erste Versuch (es fehlt noch an Ubung, aber es filzt gut)

Dann waren wir 3 französische Spînnerinnen, die abendteuerlich mit der Fähre und einem Auto hingefahren sind und mit 90kg wieder zurück. Wir haben die Beute verteilt
Eine wunderbare Faser zum Spinnen, 10 bis 25cm lang, lustriert, etwas lockig, aber nicht die Weicheste, auch nicht die Härteste. Ich habe davon ein Schal gestrickt den ich dem Zeuger geschenkt habe, aber man muss ganz schön aufpassen denn sie filzt gern.
Nun habe ich meine 40kg fast alle gewaschen, pflanzengefärbt, und ein drittel Kardiert (bleibt noch ein ganzer Berg). Die benutze ich nun zum Filzen,filzt ganz gut, selbst wenn es nicht gar so schnell geht wie Merinos.
Hier der erste Versuch (es fehlt noch an Ubung, aber es filzt gut)

Zuletzt geändert von marie-claire am 23.12.2012, 21:42, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Hier die Schafe




-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Und hier die gesponnene Wolle


-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.06.2012, 21:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31547
Re: British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Woah tolle Sachen erstellt aus der Wolle Marie-Claire.. Ich habe mir mal probeweise aus england was kommen lassen von einer züchterin. bin schon gespannt. sie meinte, da das porto nicht gerade billig ist legt sie mir 1 kg wendsleydale wolle bei. na ich bin gespannt und freue mich schon auf die verarbeitung.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Ich kenne nur die von Traub..ist aber neuseeländische und die verspinntsich herrlich.
Was wird denn der Unterschied zwischn british Romney und der von Neuseeland sein?
Was wird denn der Unterschied zwischn british Romney und der von Neuseeland sein?
lg simone
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: British Romney Erfahrung und Bezugsquelle
Sie unterscheiden sich teils im Micronwert laut dem Fleece and Fiber Source Book
North American 29- 36 micron
New Zealand 33- 37 micron
British 30 - 35 micron
Karin
North American 29- 36 micron
New Zealand 33- 37 micron
British 30 - 35 micron
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.