Matchless-Tritte knarzen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
globuli
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2011, 13:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von globuli » 20.12.2012, 21:19

Huhu ihr lieben,

ich hab mein neues Matchless gestern ausgepackt und aufgebaut (jaja vor Weihnachten, aber ich hatte die offzielle Freigabe!)

So! Jetzt freunden wir uns gerade an, ich bin ja selbst praktisch noch Anfängerin ... so kommen wir schonmal ganz gut klar (der Super-Highspeed läuft auch super :D )

Aber, ist das normal, dass die Tritte knarzen ... ? Kann ja sein, weil das Leder noch zu steif ist ... ? Ist mir fast ein bisschen peinlich die Frage .... aber ich weiß ja auch nicht :O

Vielen Lieben dank für etwaige Hinweise :))

Viele Liebe Grüße

Jenny

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von Richi » 20.12.2012, 22:40

vorn unter den Tritten hat es rechts und links Schrauben zum verstellen.
Stell die mal beide entweder ganz nach unten oder ganz nach oben und dann kannst du anfangen eines der Rädchen zu drehen, bis das Rad an beiden Seiten festen Bodenkontakt hat. Wenn das Knarzen dann aufhört hats dran gelegen dass das Rad nicht ganz grade stand :)

P.S: herzlichen Glückwunsch zum Rad!

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von Lana-Lux » 21.12.2012, 09:43

Ich hab ja das Sidekick von Schacht... das hat unter den Tritten so einen schwarzen Kunststoff,
mit dem die Tritte befestigt sind... der schubbert ein bisschen am Holz. Ist das bei dir auch so?

Wenn ja:
Dieser knarzt an Anfang ganz schön, wird aber mit der Zeit weniger! :)
Du kannst aber auch die Schrauben lösen, und dünnen Filz dazwischen geben... dann ist es gleich flüsterleise.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

globuli
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2011, 13:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von globuli » 21.12.2012, 12:03

Hallo ihr lieben,

Danke für euer Feedback ... ich probier das nachher mal.

Es hört sich halt an, als hätte ich neue Schuhe an. Das kommt mit Sicherheit von den schwarzen Belegen (Kunststoff oder Leder?). Ist halt nur die Frage, ob das irgendwann besser wird .... mein Mann beschwert sich schon :D ("Da hätteste deinen alten Trecker ja behalten können, der war leiser")

LG

Jenny

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von fischerin » 21.12.2012, 12:37

Manchmal hilft auch ein wenig WD 40 oder Ballistol- Spray, auch ein Tropfen Spinnradöl kann die Scharniere zum Verstummen bringen, wie diese bei Schacht aussehen, weiß ich nicht genau, drücke aber die Daumen, dass es schnellstens Ruhe gibt!

LG Heike

globuli
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2011, 13:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von globuli » 21.12.2012, 12:44

Hallo Heike,

ähm so richtig Scharniere hat Schacht garnicht. Ansonsten hab ich mit Spinnradöl an allen möglichen Stellen rumgepanscht .... :D

LG

Jenny

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von Mamutsch » 22.12.2012, 08:51

Bei mir hat es auch geknarzt. Ich habe dann erst Ballistol aufgetragen und dann Handcreme. Danach wurde es leiser und jetzt ist es weg.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von Fiall » 22.12.2012, 09:16

Falls keiner der Tips hilft: Wie sind denn die Tritte gelagert. Hast du überprüft, wo genau das Knarzen herkommt? Ich hatte das jahrelang mit meiner Rose (Majacraft). Ging so weit, dass das Rad in der Ecke stand, weil es mich nervte.

Bei mir kommt es von den Scharnieren UND vom Tretrhythmus. Als mich, ich glaub es war Kattugla, auf die Möglichkeit des falschen Tretens hinwies, dachte ich, ich spinne. ;-) Aber das Rose hat da wirklich ne Schwachstelle, imo bedingt durch das weiche Holz. Meine Vermutung geht da hin, dass die Schrauben im Holz knarzen. Majacraft hat vor ner Weile mal neue Scharniere rausgebracht. Die hab ich gleich angefordert. Wenn es doch mal knarzt, ändere ich den Trittrhythmus bzw. trete bewusster und es hört auf.
GLG,

Veronika

globuli
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2011, 13:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von globuli » 22.12.2012, 12:44

Also ich hab das Gefühl das es ein klein wenig besser ist .... oder ich hab mich daran gewöhnt ;)

Wenn ich mit wenig Gewicht weiter vorne trete (also zu Testzwecken beispielsweise nur mit den Fingerspitzen, da wo der vordere Fußballen steht) dann isses leise. *hmmm*

LG

Jenny

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von Anette » 22.12.2012, 22:32

Mein Matchless hatte am Anfang auch "sprechende" Pedale, aber nach einiger Zeit hat es aufgehört.

globuli
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2011, 13:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von globuli » 02.01.2013, 23:48

Hallo,

wollte noch mal kurz Feedback geben.

Ich hatte mich mit Sephrenia getroffen, und die hatte mir den Tip gegeben, es einfach mal mit Kerzenwachs zu probieren.

Also hab ich mein Radl (jetzt nochmal umgetauft auf den Namen "Wolldemort" :D ) nochmal auseinander gebaut und zwischen Pedalenholz und schwarzem Besatz mit einem Teelicht rumgerubbelt. Und siehe da .... (fast) absolute Stille. Heute fand ich es wieder ein bisschen lauter, ich hoffe, dass ich das jetzt nicht alle Nase lang machen muss. Vielleicht muss man sich auf Dauer doch mal irgendwas Stoffliches drunter machen.

Ein tolles Rad, aber diese Tatsache ist für den Preis doch etwas ärgerlich ?(

LG

Jenny

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von Sephrenia » 03.01.2013, 09:42

Hallo Jenny, freut mich, das der Trick mit dem Paraffin funktioniert!
Meine Erfahrung mit Paraffin ist, hier gilt wirklich "viel hilft viel". Seitdem ich meine Webbank und die Lagerung der Hängelade richtig dick "paraffiniert" habe, ist anhaltend Ruhe - ich habe die großzügig aufgerubbelte Wachsschicht vorsichtig mit dem Feuerzeug erwärmt, damit sie etwas anschmilzt und nicht gleich wieder abblättert...

Wolldemort muss halt erstmal ein bißchen eingefahren werden, das gibt sich schon noch ;) !

LG Kiki

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von thomas_f » 03.01.2013, 13:44

ich habe die großzügig aufgerubbelte Wachsschicht vorsichtig mit dem Feuerzeug erwärmt,
Ein Föhn für Haare tuts auch, oder eine Heißluftpistole. Wegen der evtl. Spuren, dachte ich ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Matchless-Tritte knarzen

Beitrag von Sephrenia » 03.01.2013, 16:23

thomas_f hat geschrieben: Ein Föhn für Haare tuts auch, oder eine Heißluftpistole. Wegen der evtl. Spuren, dachte ich ;)
:D Hast natürlich recht, ich war damals von dem Geknarze so genervt, das ich bereit war, zu ziemlich brutalen Maßnahmen zu greifen, und das Feuerzeug lag halt gerade daneben... :twisted:

LG Kiki

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“