MakeMyPattern - eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

MakeMyPattern - eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von thomas_f » 13.12.2012, 13:27

Hallo zusammen,

hier entsteht ein sehr schönes Projekt, wie ich finde:

http://makemypattern.com/

Man meldet sich (kostenlos und unverbindlich) an, gibt einmal alle seine Maße ein und kann sich eines der verfügbaren Schnittmuster als pdf zeichnen lassen. Man kann mehrere Personen anlegen, für die man schneidern möchte. Die noch nicht sehr zahlreichen Muster sind v.a. für Männersachen, aber für Frauen sollen auch noch mehr folgen, man(n) näht ja schließlich nicht nur für sich selber ;) . Die Muster und die Site sind noch im Beta-Stadium, es fehlen z.B. noch genaue Näh-Anleitungen für die Schnitte. Die Bemaßungen sind metrisch, die Sprache Englisch, der Autor Joost de Kock ist Belgier und arbeitet anscheinend in Brüssel beim EU-Parlament. Eine Profitabsicht kann ich bei dem Projekt nicht erkennen. Einen Blog hat er auch gleich integriert ;) .

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von frieda » 13.12.2012, 13:56

Cooler Ansatz. Schade, dass er da keine genaueren Angaben zur Vermessung macht. Unterschiedliche Systeme verwenden ja durchaus andere Ansätze, ich denke da gerade so an Sachen wie die Armlochtiefe, die in verschiedenen Systemen ganz unterschiedlich gemessen wird.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von thomas_f » 13.12.2012, 14:03

Das kommt wohl noch. Hoffentlich :) Er berechnet die Muster nach Winifred Aldrichs Anleitungen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von frieda » 13.12.2012, 14:49

Hatte ich gesehen. Ich werde mal zu Hause in die Bücher sehen, da steht bestimmt was zum Vermessen dran. Den einzigen Damenschnitt hat er aber anscheinend nach der Bunka-Methode aufgestellt. Aber da habe ich auch noch ein paar Bücher zu Hause, die darauf eingehen. Wobei ich nach der Bunka-Methode noch keinen Schnitt erstellt habe, da ich fürchte, dass ich vom Körperbau her relativ inkompatibel damit sein könnte, da ich nicht die typisch japanische Figur habe mit meinen Walküren-Maßen.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von thomas_f » 13.12.2012, 17:34

Wobei ich nach der Bunka-Methode noch keinen Schnitt erstellt habe, da ich fürchte, dass ich vom Körperbau her relativ inkompatibel damit sein könnte, da ich nicht die typisch japanische Figur habe mit meinen Walküren-Maßen.
Inkompatiblen Körperbau habe ich auch. Wenn ich bei Ralph Pink etwas von "YOUNG MEN'S SIZES (men under 35 with an athletic figure)" finde ich mich da nur in wenigen Wörtern wieder, und young und athletic gehören zufällig nicht dazu :D Bei MakeMyPattern habe ich mal grob gemessen meine Daten eingegeben und mir die Weste angeschaut: Die ist mit Abnähern auf Taille geschnitten, obwohl ich sowas nicht habe, ganz im Gegenteil ;) . Ich habe die Maße des Schnitts nicht nochmal kontrolliert, aber so richtig passend sah das nicht aus :(

Aber sachma: Bunka ist japanisch? Ob es wohl auch Sumo-Bunka gibt? :eek: :D Oder laufen die Jungs immer im Lendenschurz rum?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von epsilontik » 13.12.2012, 17:57

Und wer hat zuhause einen Rollenplotter stehen, um sich das Ganze dann auszudrucken?

Die Idee finde ich schon gut, aber damit habe ich ja noch keinen fertigen Schnitt vor mir liegen, den ich auf den Stoff tackern kann. Und jetzt sagt mir bitte nicht, daß es doch so nett ist, 28++ DIN4-Seiten zuerst aneinanderzukleben und dann auszuschneiden. Da pfeife ich auf die individuellen Maße und schnippel mir das Standard-Modell von B**rda und Co. nach Augenmaß passen.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von Spinnwinde » 13.12.2012, 18:10

Schnittmuster aus A4 zusammensetzen, na ich weiss nicht... aber abgesehen davon, die Bilder der gezeigten Kleidung überzeugen mich gar nicht. ?( Die Hosen haben eine viel zu kurze Leibhöhe, werfen unter dem Gesäss Falten usw.
Schöne Idee, aber so einfach dann wohl doch nicht zu haben.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von shorty » 13.12.2012, 19:05

Also die kurze Leibhöhe stört mich weniger, wenn ich ehrlich bin, tragen sehr viele jungen Männer so. Mit Hosen nähen ist das eh so ne Sache....
Mich stört viel mehr das Schnitt zusammensetzen aus so vielen Einzelteilen.
Wenn ich die Mühe und die Kosten der Druckerpatrone so überdenke, da kauf ich mir lieber nen Fertig-Schnitt.
Da gibts auch schon recht gute.
Für Damen gibts ja eh noch ganz wenig.
Und selbst wenn das mehr wird, dann hilft die Anlehnung an japanische Maße wenig, die Schnitte dort sind super "schmalbrüstig" ;-)
Mal schauen, wie sich das entwickelt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von thomas_f » 13.12.2012, 22:37

Je nun, man muss das ja nicht ausdrucken. Als svg-Datei downloaden und in Inkscape die Maße abnehmen hilft (mir) ja auch schon weiter. Wer einen Beamer hat, hängt Packpapier an die Wand, projiziert die Zeichnung drauf und zeichnet nach. Ein Overhead-Projektor und das pdf auf Folie ausdrucken könnte auch helfen. ;)

Grundvoraussetzung wäre natürlich, dass es Schnitte gibt, die zu einem passen. Das Problem haben viele von uns aber eben auch bei den käuflichen Schnittmustern. :( Aber erstmal ist die Maschine ja noch im Aufbau. Mal schaun, was draus wird.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von shorty » 14.12.2012, 07:41

Sehe ich auch so, muss man einfach ein bißerl abwarten wie sich das entwickelt.
Aber so ganz rosig seh ich das nicht.
Jede Bur....da Zeitung bietet eine Vielzahl von Schnitte, die man mit betreffendem Wissen ebenfals anpassen kann.

Hab leider weder Beamer noch Overhead insofern...

Für Männer ist die Schnittauswahl allgemein nicht ganz so groß, dass stimmt
aber gerade für Frauen gibts mittlerweile doch sehr gute Einzelschnitte jenseits von Bur...da und co.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von frieda » 14.12.2012, 08:51

Den Schnitt aus DinA4-Blättern zusammenkleben ist halb so wild. Mach ich dauernd, entweder mit Burda-Download-Schnitten oder mit den mit dem Garment-Designer selbsterstellten. Das geht wesentlich flotter, als man sich das vielleicht anfangs vorstellt.

Ich finde das auf jeden Fall angenehmer, als sich einen Schnitt aus einem Schnittmuster-Heft rauszukopieren.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von shorty » 14.12.2012, 08:56

Hab ich auch schon ein paar mal gemacht, find ich aber ultralästig, ich rädle deutlich lieber. Aber kann ja jeder wie er will.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von XScars » 14.12.2012, 09:45

thomas_f hat geschrieben: Aber sachma: Bunka ist japanisch? Ob es wohl auch Sumo-Bunka gibt? :eek: :D Oder laufen die Jungs immer im Lendenschurz rum?

Beste Grüße -- Thomas
Bunka (文化) heißt auf Japanisch Kultur bzw. kommt in Kombination mit allem möglichen vor was mit Kultur zu tun hat...

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: MakeMyPattern -- eine Online-Schnittmustermaschine entsteht

Beitrag von frieda » 14.12.2012, 10:37

Ich meinte mit Bunka da oben die gleichnamige Modeschule.

http://en.wikipedia.org/wiki/Bunka_Fashion_College


Grüßlis,

frieda

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“