mein Wollwickler aus Amerika ist gestern angekommen:
 
 Ich habe aber auch schon welche gesehen, die hatten zwei Arme, die um die Kone kreisen. Hat das schon mal jemand von euch ausprobiert? Kann man dan die Hälfte der Garne durch den einen und die andere Hälfte durch den anderen Flügel zuführen? Oder haben die nur zwei Arme, falls mal einer kaputt ist oder weil dann das Teil gewichtsmäßig ausgeglichen ist? Oder hat ein zweiarmiger eine andere Zwirnfunktion?
 
 Meiner ist ja asymetrisch und hat auf der armlosen Seite mehr Metall (Gewicht).
Liebe fragende Grüße von Ate
 
						


 
  müsst ich mal ausprobieren, hatte aber bis jetzt kein Bedürfnis danach.
  müsst ich mal ausprobieren, hatte aber bis jetzt kein Bedürfnis danach.

 Wenn du bei zwei Fäden je einen durch einen der Arme laufen lässt, bekommst du sehr schnell einen kräftigen Twist-Effekt zwischen Zuführungsöse und den Armen
 Wenn du bei zwei Fäden je einen durch einen der Arme laufen lässt, bekommst du sehr schnell einen kräftigen Twist-Effekt zwischen Zuführungsöse und den Armen  
 
