Schon kaputt
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Schon kaputt
Hallo!
Ich hab seit kurzem ein Spinnrad mit Einfachtritt und dem üblichen Antrieb - also Knecht an Radaachse. Leider ist das Rad heute mit etwas mehr Schwung umgefallen, so dass sich das Metallteil, an dem der Knecht befestigt ist, verbogen hat. Natürlich gleich so doll, dass der Knecht blockiert.
Nun meine Frage:
Kann man das Ganze gerade bekommen, ohne die Achse aus dem Rad zu montieren (geht nämlich nicht) oder ist das ein Totalschaden? An wen wendet man sich da? Kunstschmied? Wie teuer wird so eine Reparatur?
LG
Anne
Ich hab seit kurzem ein Spinnrad mit Einfachtritt und dem üblichen Antrieb - also Knecht an Radaachse. Leider ist das Rad heute mit etwas mehr Schwung umgefallen, so dass sich das Metallteil, an dem der Knecht befestigt ist, verbogen hat. Natürlich gleich so doll, dass der Knecht blockiert.
Nun meine Frage:
Kann man das Ganze gerade bekommen, ohne die Achse aus dem Rad zu montieren (geht nämlich nicht) oder ist das ein Totalschaden? An wen wendet man sich da? Kunstschmied? Wie teuer wird so eine Reparatur?
LG
Anne
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Schon kaputt
Bitte ein Bild zur Schandensanalyse.
Gehärtete Stähle kann man nicht oft biegen, die brechen schnell. Meist sind bei weniger belasteten Maschinen und Spinnrädern nur Baustähle verwendet. Da klappt das richten meist, ohne dass der Stahl bricht.
Gehärtete Stähle kann man nicht oft biegen, die brechen schnell. Meist sind bei weniger belasteten Maschinen und Spinnrädern nur Baustähle verwendet. Da klappt das richten meist, ohne dass der Stahl bricht.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Schon kaputt
Ok, hier die (ganz gut getroffenen ) Fotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Siebenstern
- Vlies
- Beiträge: 240
- Registriert: 12.06.2012, 16:59
- Wohnort: Värmland
Re: Schon kaputt
Das ist halb so wild. Die Kurbel sollte aus weichem Stahl sein, sonst wäre sie auch nicht so schnell verbogen. Und es ist auch nur ganz leicht krumm, da sollte nichts brechen beim zurück biegen 
Entweder in den Schraubstock einspannen (idealerweise mit gepolsterten Backen so das das Waffelmuster sich nicht eingräbt) und dann langsam zu drehen und so gerade'zwingen'. Oder vorsichtig mit einem Plastik oder Holzhammer auf einer festen Oberfläche gerade klopfen.
Selbst falls sich dabei die Kurbel von der Welle lösen sollte (an der Stelle wurde schon einmal geschweißt und man weiss nie wie gut das gemacht wurde) könnte man das mit einem kleine Schweißpunkt wieder dran machen.
Dauert 5 Minuten inklusive Kaffee und mitgebrachte Muffins vertilgen und kann mit ganz einfachen Werkzeugen gemacht werden. Hobbywerkstatt reicht vollkommen und nette Nachbarn verlangen dafür nix.
Schönes norwegisches Rad
die mit den 4 Säulen zur oberen Plattform sieht man nicht mehr so häufig.
Nicht mehr umfallen lassen, ja

Entweder in den Schraubstock einspannen (idealerweise mit gepolsterten Backen so das das Waffelmuster sich nicht eingräbt) und dann langsam zu drehen und so gerade'zwingen'. Oder vorsichtig mit einem Plastik oder Holzhammer auf einer festen Oberfläche gerade klopfen.
Selbst falls sich dabei die Kurbel von der Welle lösen sollte (an der Stelle wurde schon einmal geschweißt und man weiss nie wie gut das gemacht wurde) könnte man das mit einem kleine Schweißpunkt wieder dran machen.
Dauert 5 Minuten inklusive Kaffee und mitgebrachte Muffins vertilgen und kann mit ganz einfachen Werkzeugen gemacht werden. Hobbywerkstatt reicht vollkommen und nette Nachbarn verlangen dafür nix.
Schönes norwegisches Rad

Nicht mehr umfallen lassen, ja

- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Schon kaputt
Beim Stauferland von Cherubina habe ich das gleiche Problem so gelöst, dass ich das Schwungrad selber zwischen die weichen MDF-Backen unserer alten Lidl-Spannbank geklemmt habe, an das geschwungene flache Teil des Pleuels eine Schraubzwinge gesetzt, um einen Hebel zum Anfassen zu haben, und dann gaaaanz langsam und mit Gefühl das Ärmchen wieder dahin gebogen, wo's hingehört. Beim Biegen unbedingt auf Knister- oder Knirschgeräusche in der Schweissstelle achten - bzw. selbige unbedingt vermeiden!
Das geht schon und ist eine Sache von wenigen Handgriffen.
Das geht schon und ist eine Sache von wenigen Handgriffen.

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Schon kaputt
Danke, eure Antworten machen mich echt glücklich!!!
Morgen bekomm ich eine Spinnecke im Wohnzimmer - und da ist Kinderfreie Zone!!!!!
Wenn alles klappt, fahr ich Fr. mit einer Nachbarin zu einem Kunstschmied - ich selbst bin ungeschickt und hab keinen Schraubstock...
Morgen bekomm ich eine Spinnecke im Wohnzimmer - und da ist Kinderfreie Zone!!!!!
Wenn alles klappt, fahr ich Fr. mit einer Nachbarin zu einem Kunstschmied - ich selbst bin ungeschickt und hab keinen Schraubstock...

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Schon kaputt
Da bin ich auch der Meinung, mit einer guten Zange bekommst du das wieder hin. Das ist normaler Baustahl, der bricht nicht so leicht, den kannst du biegen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Schon kaputt
Guuuut. Da hab ich ja noch mal Glück gehabt. Fr. mehr.
Apropos: Hier sammeln sich allmählich Kartons, die leider knapp zu klein für ein Spinnrad sind - ich hab dich nicht vergessen, es läuft nur nicht gut...
Apropos: Hier sammeln sich allmählich Kartons, die leider knapp zu klein für ein Spinnrad sind - ich hab dich nicht vergessen, es läuft nur nicht gut...
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Schon kaputt
So - Rad wieder flott, war echt eine Kleinigkeit.
Nochmals danke!
Nochmals danke!