meine neue Ella macht Krach

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

meine neue Ella macht Krach

Beitrag von Kattugla » 08.12.2012, 10:33

Ihr Lieben,

gestern abend habe ich mein neues Familienmitglied ein bissi losschnurren lassen.
Erwartet hatte ich ja - nach Euren vielen begeisterten Berichten - geräuschtechnisch nix. Also ähnlichen Flüsterbetrieb wie bei meinem Henkys.
Ist aber nicht. :l

Wie klappernde bzw. rappelnde Spulen leise zu bekommen sind, weiss ich ja spätestens seit Kromski, das ging auch und war nicht das Problem, vielmehr höre ich die ganze Zeit so ein halbleises Schnurren, als würde irgendwo der Flügel beim Drehen gegen ein Stückchen Nylon oder ähnliches schlagen. Bei den hohen Übersetzungen verschwindet das, leise ist aber trotzdem anders. Das Geräusch scheint auch irgendwo rund um den Flügel zu entstehen.
Ausserdem hat das Kugellager des oberen Schwungrades mit mir gesprochen, daher habe ich Ella gestern abend noch auf den Rücken gelegt und das Lager mit Ballistol gefüttert. Da ist jetzt erstmal oberflächlich Ruhe, das Laufgeräusch ist weg, zu hören ist das Lager selber aber immernoch. Ich weiss, wie sich ausgeschlagene Kugellager anhören, das isses nicht, aber irgendwas dadrin ist...

die Lage: eine Ella zweifädig vom März 2009 (also ein halbwegs frühes Modell), Spulen mit Kunststoff- bzw. Sinterbronzelagern (beide ausprobiert, kein Unterschied), Geräusch ist auch bei leer laufendem Flügel da, alle Gleit- und Kugellager habe ich gefettet, auch die an den Tritten und Knechten.
Das Laufgeräusch verschwindet bei höheren Übersetzungen (ich höre zum ersten Mal einen Flügel im Wind pfeifen... meine Güte *g*), ein gewisser Grundpegel ist aber auch da vorhanden. Wie gesagt: Flüsterbetrieb ist anders.

Ist jetzt nicht so laut, dass ich den Fernseher dabei lauter stellen müsste, aber eben vorhanden und schon irgendwie störend...

*grübl*

Hat eine von Euch Besitzerinnen der älteren Ellas nen Tip für mich?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von michele2909 » 08.12.2012, 10:40

Hallo Kalkutta,
wenn sich keiner findet.
frag doch mal beim Hersteller nach ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von lilly 66 » 08.12.2012, 10:48

Bei mir klappern die Spulen wenn sie einseitig gefüllt sind. Der Flügel macht das gleiche wie bei Dir. Wenn ich links rum Zwirne dann quakt die Ella manchmal wie ein kleiner Frosch :eek: . Meine ist von 2010.

Also ich höre sie schon beim Spinnen. Hab aber auch keine andere Idee als die, die Du schon hattest.

Ruf doch mal bei T.Walther an, der kann Dir bestimmt Auskunft geben.

LG Lilly

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von Kattugla » 08.12.2012, 10:50

Völlig OT:
Kal-kut-ta = Stadt in Indien
Taba-lu-ga = Maffay-Drache
Katt-ug-la = isländisch für Steinkauz

...so viel Zeit muss sein... ;) :))

OT Ende
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von shorty » 08.12.2012, 10:54

Hab auch nur den Tip mit Tom parat.

Einseitig gefüllte kappernde Spulen hab ich beim Lendurm auch zuweilen.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von Siebenstern » 08.12.2012, 11:27

Schwingt sich vielleicht der Antriebsfaden bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf und schlägt/schleift dann irgendwo in der Nähe vom Flügel dagegen?

Auch OT: kattuggla ist ja die schwedische Bezeichnung und kattugle die Norwegische. Allerdings vom Wald- und nicht Steinkauz und eigentlich dachte ich bisher das weder die einen noch die anderen dort vorkommen. Mir fiel bisher nur Schnee und Sumpfohr bei Island ein. Cool, wieder was gelernt :] ja ich mag auch Eulen.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von Sephrenia » 08.12.2012, 11:37

Ja, frag ruhig bei Tom an, der ist auch bei älteren gebrauchten Rädern sehr hilfsbereit!

Stehen Spinnkopf und Rad genau im rechten Winkel übereinander? Wenn die Spannung des oberen Antriebsriemens zu niedrig ist, könnten am Wirtel sonst Schleifgeräusche entstehen?

Mein Ella dürfte ein ähnliches Alter wie deins haben, auch ein Second-Hand-Schnäppchen.
Ich hatte zu Anfang zeitweise einen "Klopfgeist" in einem der unteren Radlager, der sich aber nach etwas justieren an den Radmuttern und vor allem gründlichem Einspinnen (mein Rad hatte wohl eine ganze Zeit unbenutzt rumgestanden) von selbst gelegt hat. Auch jetzt treten Geräusche wenn überhaupt meist nach längerer Standzeit auf - meine Ella mag es wohl nicht, wenn man sie vernachlässigt ;) .

Die Sinterbronzelager der Spulen laufen geräuschlos, solange sie genug Öl (Tom hat mir ein möglichst dickflüssiges empfohlen) haben. Wenn sie trockenlaufen, fängt es an zu rappeln. Ich habe schon mit den kugelgelagerten Spulen geliebäugelt, aber dann bräuchte ich auch einen anderen Flügel, die neuen Spulen passen nicht auf die alte Flügelachse. Wegen der Spulen ist das Ella von meinen Rädern das bei dem ich am häufigsten schmieren muss, die Lederlager von Henkys und meiner alten Ziege sind - wenn sie einmal gut mit Öl getränkt sind - dagegen praktisch wartungsfrei.

Meine Eindruck ist, dass ein Rad mit so vielen Lagern und beweglichen Teilen zwangsläufig auch mehr Stellen hat, an denen mal etwas Geräusche machen kann, egal wie perfekt alles mit Kugellagern verarbeitet ist. Wenn alles reibungslos funktioniert, ist es dafür ein geräuschloses Traumrad - bis auf das Rauschen des Flügels, was für ein Luxusproblem ;) !

LG Kiki

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von Kattugla » 08.12.2012, 11:52

Das mit dem rechten Winkel kenne ich ja schon vom Henkys, da habe ich genau geguckt, das passt.
Mit dabei war beim Auspacken ja ein 3mm-PUR-Riemen für den oberen Antrieb. Den hatte ich als erstes im Verdacht, denn an der Kreuzungsstelle schubbert der an sich schonmal.
Jetzt hatte ich noch 2mm-Riemen im Fundus, den ich stattdessen abgemessen, verschweisst und aufgezogen habe - für mich die deutlich sympathischere Lösung. Da ist das Geräusch aber auch da.
Das Schleifen am Wirtel habe ich bekommen, als ich gestern mal zum Test den kleinen Wirtel aufgeschraubt und die Ella im Düsenbetrieb habe laufen lassen (hurraa, ich bin Hubschrauber-Pilotin! :D ), etwas Nachspannen und gut iss, Schleifgeräusch wieder weg.
Das ist es also auch nicht.
Und der Riemen selber ist auch so stramm, dass der Flügel nicht dagegen schlagen kann... obwohl das Geräusch noch am ehesten daran erinnert...

Ich wollte Tom eh wegen der Zusatzbremse anrufen... ich mach das dann mal.
Meine Eindruck ist, dass ein Rad mit so vielen Lagern und beweglichen Teilen zwangsläufig auch mehr Stellen hat, an denen mal etwas Geräusche machen kann, egal wie perfekt alles mit Kugellagern verarbeitet ist.
Jupp. Gleitlager aus Kupfer oder Bronze halten - wenn gut gefettet - auch 80 Jahre (meine alte Dänin läuft auch flüsterleise), weswegen ich den Kugellager-Hype auch nur bedingt mittrage.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von zwmaus » 08.12.2012, 12:11

Das was Du hörst ist vermutlich der Warp-Antrieb .... der findet statt, kurz bevor Dein Kampfjet abhebt Bild Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von Kattugla » 08.12.2012, 12:37

Ha! Übeltäter entdeckt!
Ich habe mal die - nicht lachen - Tonhöhen der verschiedenen Flügelteile mit dem Geräusch verglichen und die Ursache tatsache auf den Wirtel eingrenzen können.
...könnten am Wirtel sonst Schleifgeräusche entstehen?
Jawoll! Nämlich immer dann, wenn eine PU-Schweissstelle (ich liebe Dreifachkonsonanten auch *g*) über den Wirtel läuft. Die ist nämlich härter als der übrige Riemen und verursacht ein kurzes "Klopfen".
Ich habe jetzt den 2mm-Riemen wieder runtergenommen und den dicken 3mm von Tom wieder draufgezogen, da ist die Schweisstelle kaum zu merken. Und schon herrscht am Flügel segensreiche Ruhe. Das Anfangsgeräusch gestern kam dann vermutlich wirklich von den Kugellagern, die zu lange standen. Die melden sich auch immernoch, aber nicht mehr so nachdrücklich wie gestern. Dann werde ich die Ella mal ausgiebig bespielen - auch in der Hoffnung, dass sie sich wieder warmläuft...

@zwmaus: die da im CERN sind ein Klacks gegen uns Spinnerinnen. Ich bin mir sicher, dass die noch ewig an Schwarzen Löchern herumbasteln können - währenddessen haben wir Ella-Besitzerinnen längst eine Subraumblase erzeugt und spinnen uns Richtung Gamma-Quadrant... :D

Schonmal grosses Danke für Eure Findehilfen - ich weiss ja, dass ich mich darauf echt verlassen kann. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von Beyenburgerin » 08.12.2012, 13:53

Tja, die Schweißstellen bei PUR Rundschnur, ein leidiges Thema. Tom macht die wirklich hervorraqgend und schleift die sauber. Wenn ich da an Majacraft denke ... denen war das egal, ob man das Gefühl hatte, Hammerschläge von unten unter die Pedalen zu bekommen.

Zu den Spulenlagern: Ich habe auf meinem Ella fleißig gesponnen, im ersten Jahr so ca. 20 kg. Da waren die Nylonlager einfach hinüber, es half kein fetten mehr. Göga hatd ann meie Spulen auf Kugellager umgerüstet, die können die Geschwindigkeiten locker ab. Tom hat dann eine Weile statt Nylonlagern Sinterlager eingebaut, auch keine schlechte Wahl. Und dann eben Kugellager. Da muss man wirklich gar nicht fetten, und der Faden wird nicht schwarz, wenn er mal abspringt. Kugellager sind eben recht pflegeleicht.

Das Säuseln des Spinnflügels bei hohen Geschiwndigkeite hat schon was :D. Mein Ella kam damals an, als wir gerade eien Woche Holzaktion neben dem Job her beendet hatten und wenige Minuten vor Ankunft des Ella der letzte Holzklotz gespalten war. Also war ich ziemlich müde. Bei dem Säuseln wären mir beinahe die Augen zugefallen :D aber ich musste anspinnen :)

Bei mir hat am Anfang mal ein Wirtel "geklemmt" und die Spulen saßen fest. Das war aber wohl ein Problem von Ella Nr. 1.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von Kattugla » 08.12.2012, 15:28

Antwort von Tom habe ich auch schon - er war ganz froh, dass seine Liste ein bissi kürzer geworden ist.
Tom Walther hat geschrieben:Wenn das Geräusch vom 3 mm Riemen kommt kann auch folgendes sein:

Beim spinnen (rechts drehendes Rad) kreuzt sich der Riemen links.
Beim zwirnen rechts.
Manchmal springt dieses Riemenkreuz beim Richtungswechsel nicht über.
Dann entsteht so ein Schleifgeräusch.
Dann einfach mal beim treten mit dem Finger auf das Kreuz tippen.
Schwer zu erklären.
Kann beim 2er Riemen aber besser sein.

Gruß Tom
Ich hab jetzt bei ihm einen frischen Riemen in 2mm bestellt und die Bremse. Und dann ist das Glück komplett. *freu*
Leise läuft sie jetzt.

@lilly 66:
lilly 66 hat geschrieben:Wenn ich links rum Zwirne dann quakt die Ella manchmal wie ein kleiner Frosch :eek:
Das könnte auch die Erklärung für Dein Problem sein.

@Brigitte: dass die Ella was sehr... na sagen wir mal... Sedierendes hat, hab ich gestern abend schon gemerkt - ist mir noch nie passiert, dass mir beim Spinnen die Augen zuklappen... und meine bessere Hälfte ist grad wieder neben mir auf dem Sofa weggenickt... :O :lol:
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: meine neue Ella macht Krach

Beitrag von michele2909 » 08.12.2012, 18:54

@Kattugla
:oops: ich endschuldige mich hiermit förmlichst :O soll nie wieder passieren :O
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“