altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.

Beitrag von thomas_f » 06.12.2012, 19:10

Ich nehme mal an, dass diese antiken Schiebehaken gar keinen Federklemmmechanismus* haben, sondern dass sie sich durch den schrägen Zug des Garns auf dem Arm verkanten. Wenns meins wäre (sabber ;) ), würde ich mal Experimente mit einer Büroklammer und einer kleinen und einer großen Zange machen, evtl. eine von den großen, dicken Büroklammern, wenn verfügbar, die könnte von der Stärke her doch so ungefähr hinkommen.

Beste Grüße -- Thomas

* ich liebe Dreifachkonsonanten :)

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.

Beitrag von Azubi » 07.12.2012, 08:42

ich werde es probieren. danke, leider ist die ganze Spindel leicht verzogen, so dass das Spinnrad extrem laut klappert, muss mal sehen wie ich es zum verstummen bringe.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.

Beitrag von Nordpolarbaer » 07.12.2012, 21:02

Die Originalschiebehaken vom Fantasia sind aus dickem Leder mit einem Haken drin.
Kannst Du mal versuchen, die Maße der Flügelarme zu ermitteln?
Dann schaue ich mal, ob die Löcher passen könnten.
Wenn sie zu eng sind, kannst Du das Leder mit einem Teppichmesser oder einer Feile bearbeiten, aber nie den Flügel, könnte sonst eine unwucht geben und wäre schade um das so schön gealterte Holz.
Falls sie nur ein wenig zu weit sind, kannst Du Dir mit einem Gummi behelfen, den Du vor die Schieber machst. Der verhindert ein zu schnelles Verrutschen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.

Beitrag von spulenhalter » 08.12.2012, 22:01

Ich würde mir einen Schiebehaken aus einem Kupferdraht / Elektrodraht, vielleicht 2 mm, biegen.

Der Draht läßt sich leicht biegen und löten, zur Not kleben.

Einfach das Rechteck nachbiegen, an einem Ende den Draht etwas länger lassen und den Haken anbiegen.

Klappern?? Wo was, eventuell Bilder??
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.

Beitrag von Azubi » 10.12.2012, 22:14

oha, so viele Liebe Kommentare, und ich muss noch so viel für die Uni schreiben, bin derzeit wegen Massenseuche Aushilfslehrerin... muss noch so viel für Weihnachten erledigen...sobald ich wieder Atmen kann kümmere ich mich um Klapperchen "Freya" irgendwie heisst sie so.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“