altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Moin, ich habe von meiner Mama ein altes Spinnrad bringen lassen(sie hat das Auto) und als es dann ankam stellte ich fest, dass es am Spinnflügel keine Häkchen hat. es ist ein altes Schwedisches rad, und es wurde gut genutzt, ist also kein Dekoobjekt, kennt jemand so was?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Ja das gibts recht häufig bei alten Rädern, da sind dann nur Löcher, weil man einen Steckhaken hat, den man weitersteckt .
Sieht ein bißerl aus wie eine 1
Karin
Sieht ein bißerl aus wie eine 1
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
...und irgendwo hatte Spulenhalter (?) mal beschrieben, wie man sich so einen Steckhaken ganz einfach aus einer Fahrradspeiche biegen kann!
Alternativ kannst Du natürlich auch kleine Schraubhaken aus dem Baumarkt in die Löcher eindrehen - aber unbedingt BEIDE Flügelarme bestücken, damit keine Unwucht entsteht!
Bei einem wirklich schönen, alten Rad wäre ein Steckhaken natürlich stilistisch die vornehmste Lösung, für ein "Gebrauchsrad" geht natürlich auch die moderne Schraubhakenversion.
Spendierst Du uns neugierigen Hühnern denn bald ein Foto Deiner Neuerwerbung???
Glückwunsch zum neuen, alten Rad
Cornelia
Alternativ kannst Du natürlich auch kleine Schraubhaken aus dem Baumarkt in die Löcher eindrehen - aber unbedingt BEIDE Flügelarme bestücken, damit keine Unwucht entsteht!
Bei einem wirklich schönen, alten Rad wäre ein Steckhaken natürlich stilistisch die vornehmste Lösung, für ein "Gebrauchsrad" geht natürlich auch die moderne Schraubhakenversion.
Spendierst Du uns neugierigen Hühnern denn bald ein Foto Deiner Neuerwerbung???
Glückwunsch zum neuen, alten Rad
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Hallo azubi,
leichter als an eine Fahrradspeiche kommst du vielleicht an ein Laubholzweiglein. Der kleinere Zweig soll ungefähr im 45 Grad Winkel vom Hauptzweig abgehen. Das Ding drehst du dann um und erhältst einen spitzwinkligen Haken mit einem dickeren und einem dünneren Schenkel. Abschälen, Trocknen, Zurechtschnitzen, Reinstecken, Losspinnen!
Viel Erfolg!
leichter als an eine Fahrradspeiche kommst du vielleicht an ein Laubholzweiglein. Der kleinere Zweig soll ungefähr im 45 Grad Winkel vom Hauptzweig abgehen. Das Ding drehst du dann um und erhältst einen spitzwinkligen Haken mit einem dickeren und einem dünneren Schenkel. Abschälen, Trocknen, Zurechtschnitzen, Reinstecken, Losspinnen!
Viel Erfolg!
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Es gab wohl auch frühe Schiebehaken. Ein Foto
des Flügelarms wäre hilfreich 
Beste Grüße -- Thomas


Beste Grüße -- Thomas
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
hier sind die Fotos, ich denke auch wegen der Verfärbungen an einen Schiebearm, aber wie macht man den?
attachment=1]P1010843.JPG[/attachment]
attachment=1]P1010843.JPG[/attachment]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Azubi am 06.12.2012, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Ok sieht nach ner alten Klemmversion aus. Hatten wir irgendwo schon mal, müsste ich aber suchen.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
hallo Shorty, ich habe auch schon gesucht, habe aber nichts gefunden, wäre toll wenn du erfolgreicher wärst.
Danke.
Danke.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Gefunden, und zwar geklaut in nem alten thread von Thomas :

Zitat

Zitat
KarinDas ist das Schwedenrad, das TragBar von Ronja erstanden hat. Dein Flügel ist sicher auch für Schiebehaken gedacht.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
wow. ja das leuchtet ein... nur wo bekommt man so was her???
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Fertig wohl gar nirgends, wird Dir jemand machen müssen, oder selber basteln 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
hatte ich schon gedacht... befürchtet....
aber danke.
aber danke.
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Im Prinzip könnte man doch auch so einen Schiebehaken wie beim Majacraft Rose basteln. Der sieht aus wie eine Klemme, die man zusammendrückt und dann einfach weiterschiebt.
Das Holz deines Spinnflügels finde ich so schön, da fänd ich es schade, wenn du da eine Battalion Schrauben rechts und links reindrehen würdest. Die Arme deines Spinnflügels sind zwar nicht rund wie bei meienr Rose, aber vielleicht klappt es trotzdem mit mittelstarkem Draht so ein ähnliches Tei zu basteln.
Lg Heike
Das Holz deines Spinnflügels finde ich so schön, da fänd ich es schade, wenn du da eine Battalion Schrauben rechts und links reindrehen würdest. Die Arme deines Spinnflügels sind zwar nicht rund wie bei meienr Rose, aber vielleicht klappt es trotzdem mit mittelstarkem Draht so ein ähnliches Tei zu basteln.
Lg Heike
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Sorry, Azubi
dein Fügel hat ja gar keine Löcher zum Ästchenstecken! Es gibt hier im Forum ja jede Menge Schiebehaken zum Anschauen. Wegen des rechteckigen Querschnitts des Flügels muss er wohl nicht mal eine Klemmvorrichtung haben! Wenn du kein Holz- oder Metallbastler bist, geht vielleicht Fimo oder ein "Backkunststoff"?
dein Fügel hat ja gar keine Löcher zum Ästchenstecken! Es gibt hier im Forum ja jede Menge Schiebehaken zum Anschauen. Wegen des rechteckigen Querschnitts des Flügels muss er wohl nicht mal eine Klemmvorrichtung haben! Wenn du kein Holz- oder Metallbastler bist, geht vielleicht Fimo oder ein "Backkunststoff"?
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: altes Spinnrad ohne Häkchen am Spinnflügel.
Ich hab vielleicht eine käufliche Lösung gefunden: Beim Wollsch*f gibt es Schiebehaken für das Kromsky Fantasia, dessen Spinnflügel hat auch einen eckigen Querschnitt!! Sollte Dein alter Spinnflügel zu dick für die Haken sein, kannst Du ihn leicht mit etwas Schleifpapier auf Modelmaß abspecken. Das Paar kostet auch nur 3,50 - einen Versuch wäre es bestimmt wert!
Viele Grüße
Cornelia
Viele Grüße

Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!