Fragen zum Kircher Webrahmen W 80

Moderator: Rolf_McGyver

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80

Beitrag von chrisspinnt » 05.12.2012, 22:01

ja, hab bestimmt Kett- u. Warenbaum verwechselt - bin ja noch vollkommen unerfahren im Weben.
Find es hier nur grad sehr spannend, weil ich in der Bucht einen Kircher ersteigert habe der auf die erste Bespannung wartet.
Dankeschön für Deine Erläuterungen.
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80

Beitrag von Scilla » 06.12.2012, 01:04

Meinen hab ich auch letztens erst ersteigert, kommt deiner aus Rottenburg? Die Dame hatte Mehrere.
Ist er schon da? Ich hab einen Schal fertig bekommen, der nächste ist bespannt. Blattstecher und ne ganz kleine Häkelnadel brauchst du auf jedenfall. Na dann ab, los wir wollen Ergebnisse sehen.

Kleiner Tipp, ganz locker anschlagen, dann wird auch der Rand gerade.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80

Beitrag von chrisspinnt » 06.12.2012, 07:14

Keine Ahnung mehr wo der herkam...ist ein Kircher Schulwebrahmen, 50cm Webbreite, mit den Flügelmuttern an den Seiten.
Das "Innenleben" das Gatterkamms ist aus Plastik. Ne feine Häkelnadel war dabei, damit komm ich sowohl in die Löcher als auch in die Schlitze. Zwei Scherklammern(heissen die so?) Zwei Schiffchen und ein Trennstab - wofür ist der gedacht? Ach ja und zwei Pappstreifen
Ich brauch mal ein paar Stunden ohne Ablenkung, damit ich die Kette drauf bekomme, vielleicht klappt das am Wochenende.
Mit welchen Wollen hast Du Deinen Schal gewebt?
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80

Beitrag von anjulele » 06.12.2012, 09:34

Zwei Schärklammern? Meinst du vielleicht die Klammern, mit denen der Kamm befestigt wird? Zum Schären baucht man eigentlich drei Klammern, damit man auf einer Seite das Kreuz bilden kann.

LG
anjulele

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80

Beitrag von chrisspinnt » 06.12.2012, 10:28

nö, in der Kiste sind zwei - Schraubdinger mit 10cm langen Pinnen oben dran, die sind bestimmt nicht für den Kamm. Es ist ja dieses S Modell glaub ich, da sind so kleine Holzquadrate angebracht auf denen der Kamm wohl zu stehen kommt. Ich hab natürlich von dem erwähnten Kreuz beim Schären wieder keinen blassen Schimmer, auweia.
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80

Beitrag von anjulele » 06.12.2012, 12:15

Den 50er-Rahmen kenne ich nicht, mein 80er hat andere Halterungen.

Schärklammern habe ich nicht. Ich mache das über die Stuhlbeine am Esstisch. Natürlich wird die Kette dadurch auf der einen Seite etwas länger. Da ich aber immer mit der kurzen Seite mit dem Durchziehen beginne, macht das nichts.

Fadenkreuz:
DSCI0006.JPG
Durch das Fadenkreuz ziehe ich einen langen Faden , den befestige ich dann links und rechts am Rahmen und dann fange ich an, die Fäden durch die Schlitze zu ziehen. Im Fadenkreuz liegt jeder Faen hinter dem anderen. So kommt nix durcheinander.
DSCI0008.JPG
DSCI0011.JPG
Das sollte eigentlich meine Kette für den Adventskalender werden. Diesen Rahmen wollte ich gerne ausprobieren. Ich hab ihn schon länger, bin aber seit dem noch nicht wieder zum Weben gekommen. Die Marquarden haben eine Metallschiene, auf die die Kettfäden kommen. Die Schiene wird im Kettbaum versenkt und mit Splinten gesichert. Irgend so´n Schlaukopf hat statt Splinte Schrauben hineingedreht. Und die sitzen bombenfest. :mad: So habe ich die Kette wieder von der Stange und den Schlitzen gezogen und auf einen Schulwebrahmen gebäumt. Der hat ähnliche Zacken, wie der Kircher, deshalb hier noch ein Bild, wie ich die Kette vorne am Baum befestige.

DSCI0022.JPG
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“