Spinnrad unbekannter Herkunft

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Spinnrad unbekannter Herkunft

Beitrag von noora » 17.09.2008, 02:03

Schaut hübsch aus, dein neues Rad! Und so klein... Bild
Ich wünsche Dir viel Spass damit!
Lieben Gruß
noora

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Spinnrad unbekannter Herkunft

Beitrag von landschaf » 17.09.2008, 02:19

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Spinnrad.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Spinnrad unbekannter Herkunft

Beitrag von Eiderschaf » 17.09.2008, 12:12

Ein wirklich schönes Rad. Ich wünsche Dir damit ganz viel Spaß.
Verätst Du uns denn nun auch, woher Du es hast? Gute Spinnradbauer findet man ja heute leider nicht mehr oft.

Liebe Grüße,

Heike

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Spinnrad unbekannter Herkunft

Beitrag von Eowin25 » 17.09.2008, 14:54

Ich danke euch, ich hab auch meinen Spaß gestern Abend gehabt, das Vlies war weg wie nichts!

@Eiderschaf
Tja, das tut mir leid. Meine Freundin sagt nicht woher sie es hat. Ich wüsste es auch gerne!
Ich kann nur sagen, daß es 4 Übersetzungen an jeder Spule hat und 3 am Schwungrad.

@noora
Das ist zwar klein, aber es ist hammerschwer! Ich hab es auch kaum geglaubt, bis ich es angehoben hab. Bild

Ok Leute, hier sind noch ein paar Bilder, hoffentlich besser als gestern. Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ok, das sind die Bilder. Ich hoffe, ihr freut euch darüber!
LG
Juliette

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Spinnrad unbekannter Herkunft

Beitrag von EmiFR » 17.09.2008, 15:01

Also, ein wirklich schönes Spinnrad!

Ziemlich schwer nachvollziehbar, warum der Erbauer anonym bleiben will! SO verkauft er sicher kein zweites mehr! *kopfschüttel* Und dabei mach es wirklich einen sehr sympathischen Eindruck!

Also ich würde so eins sofort kaufen.

Aber nun erzähl doch! Wie läuft es? Wie kommst Du mit zurecht? Welche Eigenarten hat es?

neugierig,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: Spinnrad unbekannter Herkunft

Beitrag von khaki » 17.09.2008, 18:07

Hallo,
das ist ja ein bildhübsches Rad! Das würd ich vom Fleck weg nehmen!!!
Vielleicht überlegt es sich ja der Erbauer noch und hat Mitleid mit uns G`spinnerten und bringt noch ein paar auf den Markt???
Viel Spass beim Spinnen und halt uns auf dem Laufenden.... :0))
Viele Grüße
Karin

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Spinnrad unbekannter Herkunft

Beitrag von Eowin25 » 17.09.2008, 19:17

Gestern Abend, so gegen 17:00 wurde ich schon leicht hippelig und habe aufgeräumt, wegen des Rades. Klinkt das jetzt seltsam oder unnormal? Bild So gegen 18:00 wurde es dann ernst, ich verstezte meinen Standort zum Fenster. Ich lief sogar raus, weil da ein Auto stand, das ich nicht kannte. So gegen 18:30 klingelte es dann und mir wurde mein neues Rad gezeigt. In diesen Moment war ich so froh, aber auch erleichtert. Alles fiel von mir ab. Vorsichtig erklärte mir meine Bekannte, daß sie schon was drauf gesponnen hat. Bild Spinner können es eben nicht lassen, alle Räder auszuprobieren. Dann wurde ich mit den zusammen- und auseinanderbauen vertraut gemacht. Es ist zwar jetzt gemein, aber in diesen Moment dachte ich ,, Nun geh endlich, ich will spinnen!". Aber wer dachte das nicht schon, ich wollte halt ran!!!

Tja, das Rad läuft super. Ich muss mich aber erstmal an diesen Doppeltrit gewöhnen. Wenn man nur einen einfachen gehabt hat, muss man sich dann umgewöhnen. Ich hab die Bremse erstmal ganz gelöst, da es sonst zu sehr einzieht, Spule ist noch relativ leer. Gestern ist mir deshalb auch der Faden gerissen. In diesen Moment habe ich gegrinst und die Bremse gelöst. Ich kann sowieso nicht lange auf dieses schöne Rädchen sauer sein. Noch ein Highlight, was ich nicht kannte, ist der Automatische Stop. D.h., wenn ich aufhöre zu treten läuft es nicht unkontrolliert weiter, sondern stoppt sofort. Ich hab die Übersetzungen noch nicht ausprobiert, aber genauer gesagt, weiß ich auch nocht nicht so recht damit umzugehen. Wenn mir jemand verraten kann, was ich damit bewirke, immer raus damit! Ich brauch das dann aber idiotensicher! Bild Ich finde auf jeden Fall das Holz wunderschön, auf Laminat sieht es bestimmt noch besser aus. In diesen Fall würde es aber von mir Schützer verpasst bekommen, damit das Laminat nicht zerkratzt. Es ist auf jeden Fall eine Augenweide, ich kann es immer nur bewundern! Deswegen mag ich mein altes aber nicht weniger, dies ist halt mein erstes und ich werde auch weiter darauf spinnen, ist ja wohl klar! Bild

Vielleicht finde ich ja raus wer es ist, ich frag mal nach. Und natürlich sag ich euch bescheid, falls ich was neues weiß. Bild
LG
Juliette

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“