Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Djudju
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 37
Registriert: 27.04.2012, 11:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel kein Zweifel ;o)

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Djudju » 29.11.2012, 12:21

Ich habe den Wollknauelwickler von Jürgen Schönwolf (Wollwolf), bin aber nicht ganz zufrieden damit....
Viele liebe Grüsse

Djudju
Bild
_____________
La vie est dure sans confiture mais elle est belle avec du miel !

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von zwmaus » 29.11.2012, 12:23

Klara hat geschrieben:U
Aber knapp 200 g (also eine Henkysspule) kriege ich auch auf mein billiges, normalkleines Plastikteil - wenn ich LINKSRUM wickle! Rechtsrum ist Schluss, wenn das Knäuel so gross ist wie die Bodenplatte, linksrum geht's, bis es an die Garnführung stösst. Wobei's immer ein bisschen drauf ankommt, mit wieviel Spannung man wickelt. Und wenn das Knäuel mal so gross ist, kann man die restlichen Runden, um die 200 g voll zu machen, notfalls noch mit der Hand rumwickeln.

Restlos glücklich bin ich trotzdem nicht, weil das Garn sich manchmal in der Mechanik verheddert und dann nicht mehr unzerissen rauszukriegen ist. Liegt natürlich am unsauberen Wickeln, aber was ich da gerade genau mache, habe ich noch nicht rausgefunden.

Ciao, Klara
Das kann ich komplett bestätigen ;)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von shorty » 29.11.2012, 12:25

Ich hab mir ja jetzt den bestellt, dauert aber :
http://yllepshandicrafts.blogspot.de/20 ... model.html

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Scilla » 29.11.2012, 13:04

oh shorty, der sieht ja richtig gut aus. Wie lange wirst du warten müssen?`

Gibts da irgendwas was man beachten muss?

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von shorty » 29.11.2012, 13:05

Kann ich nicht viel zu sagen, weil ich wo mitbestellt habe, wird aber vermutlich Januar.
Stört mich nicht, da ich ja einen habe, mich bei dem nur das Plastik nervt, so irgendwie.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von michele2909 » 29.11.2012, 13:16

Guck mal hier: http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 19&t=42202
Viele von meinen Bekannten sind begeistert.
Der Wollknäulabwickler hab ich selbst ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Hexe » 29.11.2012, 13:42

Du Michele ich habe die Moni mal angeschrieben,sie hat mir nicht geantwortet.
hast Du da eine andere Info wo ?

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von thomas_f » 29.11.2012, 13:43

Shorty, das Teil sieht richtig schick aus!

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Scilla » 29.11.2012, 13:44

ja wenn du die Mailadresse per PN schicken könntest, falls du sie hast?

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Spinnkarpfen » 29.11.2012, 14:19

Hallo,

ich habe die mail-Adresse, denn das ist der Wickler, den ich auch habe.
Ich weiß aber nicht, ob ich die Adresse öffentlich einstellen darf.
ich werde mal an diesen Drechsler mailen und um Erlaubnis fragen.

Liebe Grüße Monika

P.S. Die mail ist losgeschickt, ich sage Bescheid, wenn ich Antwort habe.
Zuletzt geändert von Spinnkarpfen am 29.11.2012, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Fenlinka » 29.11.2012, 14:21

Der Frage kann ich mich nur anschliessen, bin auch schon länger auf der suche nach sowas.
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Susan » 29.11.2012, 16:20

michele2909 hat geschrieben:Guck mal hier: http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 19&t=42202
Viele von meinen Bekannten sind begeistert.
Der Wollknäulabwickler hab ich selbst ;)




Ich habe den Wickler von Moni auch und kann ihn sehr empfehlen. Ich habe schon Knäul mit 500g Sockenwolle drauf gewickelt. Er ist etwas empfindlich was die Fadenspannung angeht, mag nicht viel Spannung zu locker zickt er auch ein wenig ,aber mit etwas Gefühl wickelt er super!!
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Spinnkarpfen » 29.11.2012, 19:20

Hallo,

ich habe Antwort erhalten und darf die email-Adresse veröffentlichen.
Hier ist sie:

maierma48@t-online.de

Frau Maier ist sehr nett.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von michele2909 » 29.11.2012, 19:25

@Monika,
ja das ist sie ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von faserrausch » 29.11.2012, 20:01

Djudju hat geschrieben:Ich habe den Wollknauelwickler von Jürgen Schönwolf (Wollwolf), bin aber nicht ganz zufrieden damit....
oh, warum nicht. Mit dem liebäugel ich z.z.
habe so einen einfachen aus Plastik. Reicht mir, aber für meine Wollewerkstatt suche ich Geräte, die auch gut von Kindern bedient werden können und da schwächelt das Plastikteil. Man muß den Fadenführer festhalten und es passiert schnell, daß sich Wolle unten in die Zahnräder legt. Dachte, gerade der vom Wollwolf ist kindersicher.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“