Beitrag
von Eurasierwolle » 29.11.2012, 12:25
Man sollte schon beim Bürsten nach Haarqualität unterscheiden und die verschiedenen Sorten in verschiedenen Behältnissen sammeln! Die schönste Wolle sitzt - wie beim Schaf - an den Seiten, Brust und Hals sind auch ganz ergiebig. Auf dem Rücken nahe der Wirbelsäule finden sich oft "härtere" Deckhaare dazwischen, da sollte man je nach Rasse gucken, ob man zuviele Haare von Hand raussammeln muss, oder ob die Deckhaare zum Verspinnen genügend weich sind. Schulter und Hinterkeulen sowie Beine und Bauch liefern kürzere Haare, die ich gerne der Biotonne überlasse, ebenso "Powolle" und die Ernte der buschigen Rute. Da sitzen verstärkt ziemlich drahtige Deckhaare drin, auch (oder gerade) beim Eurasier.
Ich sammel die Haare gerne in diesen grossen "Zip-Loc"-Tüten, da drin (mit geschlossenem Verschluss) gibts wegen dem eingebautem Luftpolster keinen Filz. Papiertüten bis oben hin gefüllt sind durch das Reinstopfen meisten schneller angefilzt, alles Gesammelte sollte gaaanz locker eingeschichtet werden!
Haarige Grüße
Cornelia