ab heute auch elektrisch

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von thomas_f » 15.11.2012, 15:49

Öm, räusper, darf ich an die Frage von vorhin erinnern:
Die Frage ist auch, wie lange kann ich mit dem kleinen Ding spinnen?
Lustigerweise steht da die Kapazität nicht dabei, komisch eigentlich. ?( Unten auf der Seite ist ein Bild-Link zu einer Bosch-Batterie, anscheinend für einen ähnlichen Einsatzzweck (Anlasserbatterie für winzige Rollermotörchen), bei der sind 3 Ah angegeben. Nach der Rechung von vorhin ergäbe das eine rein rechnerische Laufzeit von 2,4 Stunden, im Alltag wäre wohl eher die Hälfte realistischer. Mir wärs bspw. für ein Spinntreffen zu wenig.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Spinnmaus » 15.11.2012, 16:56

mir ehrlich gesagt auch, aber ich denke das der Wert mit 1,25 von Ashford mit High Speed ist. Der Hansen braucht normal 0,5 (langsam spinnen) und schneller 1,0. Also mit High Speed kann ich nicht spinnen, ist mir zu schnell kicher, ich hab den Schalter ein bisschen über die Hälfte, ist ein schönes Tempo.

Ein Freund von mit ist Elektriker, mit dem telefonier ich später mal. Mal schauen was der für Ideen hat.
Wenn ich das alles richtig verstanden hab, hätte der kleine energizer ja 18000wah, das hieß man könnte bei vollstem Akku 14 Stunden spinnen (theoretisch) wohl eher so um die 8 Stunden, das wäre eigentlich ne super Sache
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Spinnmaus » 15.11.2012, 17:00

kleiner Nachtrag: der kleine hat bei 12v 7500mah, wäre auch akzeptabel für die Größe und das Gewicht, vom Preis reden wir jetzt nicht kicher.
Moni´s Gewolltes

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Klara » 20.11.2012, 13:59

Spinnmaus hat geschrieben:.... aber ich denke das der Wert mit 1,25 von Ashford mit High Speed ist. Der Hansen braucht normal 0,5 (langsam spinnen) und schneller 1,0. ....
Da würde ich nicht direkt vergleichen - der Ashford-Motor scheint nämlich wesentlich stärker zu sein. Lieber eine Mail an Ashford schicken... Oder mal in der Hansencraft-Gruppe bei Ravelry in den Batteriethread reinschauen - da gibt's auch ein blaues Billig-Teil aus China, das bestimmt auch übers deutsche E-Bay verkauft wird...

Ciao, Klara

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Hanne » 20.11.2012, 14:09

Von den blauen Ding aus China laß die Finger weg, das hat bei mir nur 1 x gelaufen und ließ sich nicht wieder aufladen. Die Akkus waren so tief endladen nach dem Spinnen und defekt, seitdem ich meine Motorradbatterie angeschlossne habe geht es ohne Problem. Was auch noch geht ist ein Akku aus einem Laptop aber die leiegen wieder ca. bei 130 €.
Hanne

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Spinnmaus » 20.11.2012, 14:11

das blaue Teil gibts nur in Honkong und dort kauf ich nix, wir haben uns jetzt für einen Bleiakku entschieden, 12v, 12mah, feines neues Ladegerät dazu und Verbindung über Zigarettenadapter, sollte für eine längere Spinndauer reichen, ich geb mal Bescheid nach dem Selbsttest. Der Akku hat ne angenehme Größe 15x11x9, wiegt a bisserl über 4 Kilo, also auch noch transportabel und darf auch in Wohnräumen genutzt werden da absolut wartungsfrei.

die Sachen sind unterwegs und wenn alles da ist, mach ich den Test.

Fritz ( so heißt er) und ich haben uns schon super angefreundet, die ersten Garne sind fertig und das zwirnen ist eine wahre Freude, seht selbst
klein.jpg
ich hab mich total in Fritz verliebt :O
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moni´s Gewolltes

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Regina » 20.11.2012, 14:32

Auf deinen Akku-Bericht bin ich schon sehr neugierig.
Dein Garn ist wunderschön und ich kann dich gut verstehen, ich würde mein Ashford E-Spinnerchen auch nicht mehr hergeben wollen :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Spinnmaus » 28.11.2012, 09:58

der Akku Test läuft seit 2 Tagen.

Gekauft hab ich einen Bleiakku 12V 12 ah, ein Ladegerat und einen Adapter für den Zigarettenanzünder. Kosten insgesammt 50 Euro. Der Bleiakku ist recht klein aber schwer (knapp über 4 kilo), macht er aber durch seine Größe von 150x99x95 wieder gut.

Den Akku gut aufgeladen und Montag abend angeschlossen. Normal gesponnen 100 gr, Geschwindigkeit des Drehreglerns bei knapp 2 Uhr.

Gestern gewirnt bei 5 Uhr. Akku läuft seit ungefähr 8 Stunden ohne merklichen Verlust an Leistung. Heute abend geht der Test weiter.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von thomas_f » 28.11.2012, 12:03

Das hört sich doch schon hervorragend an! Wenn das Ladegerät gut ist, solltest du lange Freude an der Kombination haben.

Jetzt brauchts nur noch einen schlanken Kasten, obendrauf den E-Spinner, untenrein den Akku, das Ladegerät und das Netzkabel nebst Aufrolleinrichtung aus einem ausgedienten Staubsauger, in der Mitte ein Fach für Fasern, Thermoskanne, Lazy Kate, Spulen usw., unten hinten noch zwei Räder, obendran ein (ausziehbarer) Griff wie beim Rollenkoffer, evtl. noch eine Schutzhaube für den Spinner ... :D

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Spinnmaus » 28.11.2012, 12:15

hihi das wärs ja, es paßt aber auch alles gut in einen Reisenthel Einkaufstrolly, unten den Akku samt Kabel, der E-spinner geht zum Transport oben drauf samt Fasern und allem was man noch braucht. Zum spinnen brauchts nur ein Sperrholzbrettchen oben drauf, da der Trolly einen Metallrand hat und E-Spinner oben drauf, perfekt kicher.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von thomas_f » 28.11.2012, 12:45

Ja nu, aber mal im Ernst: so klein und handlich die E-Spinner ja sind (die meisten jedenfalls), so nervig ist beim Transport das ganze Gedöhns, das man immer zusammensuchen muss: Kabel, Netzteil, Fußschalter ..., und dass man sich am Zielort immer einen Tisch, Stuhl, Hocker o.ä. organisieren muss. Da kommt man leicht auf solche Gedanken. :)

In irgendeiner schlaflosen Nacht hatte ich auch schon die Idee, da eine Kaffee-Pad-Maschine mit reinzubauen, weil der Kaffee im Heimatmuseum zwar teuer ist, aber mir nicht so besonders schmeckt. Das ginge zwar nicht mit Akkubetrieb, aber falls man einmal einen Stromanschluss hat ... ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Spinnmaus » 29.11.2012, 22:11

Akkutest heute beendet weil ich morgen einen frisch aufgeladenen für den Markt brauche. Nach 12 Stunden läuft der E-Spinner immer noch, wenn auch schon merklich langsamer. Das find ich aber absolut in Ordnung.

Und wenn ich Zeit hab, mach ich morgen früh noch ein Bild vom E-Spinner im Reisewägelchen für den Thomas :D
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von simone40 » 27.12.2012, 08:19

So einE-Spinner ist was feines :))
Ich spinne zwar schon die meisste Zeit am Leichtlen und Schacht, aber zum zwirnen einfach genial

Bild
IMAG0106 by simine37, on Flickr
lg simone

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Spinnmaus » 27.12.2012, 14:31

ähm ich spinne seit dem ich ihn habe nur noch auf ihm, hab mein Joy erstmal eingemottet. So feine Garne hab ich mit dem joy nie spinnen können und so bequem auch nicht :D

Und das zwirnen mit ihm ist ein Kinderspiel, ich liebe dieses Teil
Moni´s Gewolltes

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: ab heute auch elektrisch

Beitrag von Regina » 27.12.2012, 14:42

Mir gehts ganz gleich :O
Das Lendrum kommt nur noch zum Einsatz, wenn ich auf ein Spinntreffen fahre.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“