Wer hat hier schon Bobtailwolle verarbeitet?
Moderator: Claudi
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Wer hat hier schon Bobtailwolle verarbeitet?
Ich habe bei der Tauschaktion - Hundewolle - von Desch etliches an sehr schöner Bobtailwolle bekommen.
Ich habe sehr viele Threeds durchgelesen aber nichts passendes für mich gefunden.
Um den Hundegeruch weg zu bekommen habe ich immer kleine Partien in einem 5 Liter Eimer in warmem Wasser mit Shampoo Zusatz über Nacht eingeweicht und am nächsten Tag mit der Wäscheschleuder fast trocken geschleudert. Gespült habe ich nicht, das mach ich dann wenn die Wolle versponnen ist.
Es ist auch gar nichts verfilzt. Und vor allem ist der Hundegeruch weg.
Jetzt meine Frage:
Muß ich grundsätzlich alle etwas stärkeren Haare aussortieren?
(Ich habe ja schon den größten Teil wie Schwanzhaare usw. aussortiert)
Soll ich mit anderen Qualitäten verzwirnen oder soll ich gleich mit anderen Sorten kardieren?
Wer hat schon Bobtailwolle verarbeitet?
Liebe Grüße
Waltraud
Ich habe sehr viele Threeds durchgelesen aber nichts passendes für mich gefunden.
Um den Hundegeruch weg zu bekommen habe ich immer kleine Partien in einem 5 Liter Eimer in warmem Wasser mit Shampoo Zusatz über Nacht eingeweicht und am nächsten Tag mit der Wäscheschleuder fast trocken geschleudert. Gespült habe ich nicht, das mach ich dann wenn die Wolle versponnen ist.
Es ist auch gar nichts verfilzt. Und vor allem ist der Hundegeruch weg.
Jetzt meine Frage:
Muß ich grundsätzlich alle etwas stärkeren Haare aussortieren?
(Ich habe ja schon den größten Teil wie Schwanzhaare usw. aussortiert)
Soll ich mit anderen Qualitäten verzwirnen oder soll ich gleich mit anderen Sorten kardieren?
Wer hat schon Bobtailwolle verarbeitet?
Liebe Grüße
Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1503
- Registriert: 14.03.2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92637
- Wohnort: Weiden/Opf.
Re: Wer hat hier schon Bobtailwolle verarbeitet?
Ich glaube, Spinnkarpfen hatte schon mal Bobtail-Fasern - aber ganz sicher bin ich da nicht. Es war auf jeden Fall Hund .-
Ich selbst nehme keine Hundewolle - ich habe eine Allergie auf Hunde- und Katzenhaare. Seufz..
Moira
Ich selbst nehme keine Hundewolle - ich habe eine Allergie auf Hunde- und Katzenhaare. Seufz..
Moira
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer hat hier schon Bobtailwolle verarbeitet?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Wer hat hier schon Bobtailwolle verarbeitet?
Hallo Waltraud,
ja, ich habe schon einiges an Bobtailwolle versponnen für eine Bekannte mit 6 solchen Wolle-Bergen
.
Ich bin in der Experimentierphase schon ein bisschen weiter gekommen.
Im Rohzustand habe ich mal die weißen, weichen Fasern aussortiert und extra verarbeitet.
Dann auch mal die grauen, weichen Fasern (nach Gefühl) extra verarbeitet.
Die schwarzen Haare habe ich nicht extra rausgepfriemelt, das sind aber die steifsten und sterzigsten Fasern.
Beim Waschen habe die Fasern ca 2-3 mal in Haarshampoo gewaschen, bis eben das Wasser nicht mehr dreckig war.
Anfangs habe ich beim Kardieren weiche Schafwolle mit rein kardiert. Ich fand es besser und angenehmer zum spinnen, auch die Wolle war weicher, aber meine Bekannte will nur die reine Hundewolle haben. Es fusselt ein bisschen beim spinnen.
Anfangs hat mir meine Bekannte alles mitgegeben, ich selbst hatte auch keine Erfahrung mit dieser Wolle. Jetzt haben wir mit ca 3 Kilo Bobtailwolle einiges an Erfahrungen gesammelt. Sie sortiert schon beim Kämmen aus und ich auch nochmal.
Ich bin fast fertig mit dieser Portion zum Spinnen und kann dann mal ein Bild einstellen mit allen Strängen.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach
.
Ansonsten frohes Spinnen und liebe Grüße
Monika
ja, ich habe schon einiges an Bobtailwolle versponnen für eine Bekannte mit 6 solchen Wolle-Bergen

Ich bin in der Experimentierphase schon ein bisschen weiter gekommen.
Im Rohzustand habe ich mal die weißen, weichen Fasern aussortiert und extra verarbeitet.
Dann auch mal die grauen, weichen Fasern (nach Gefühl) extra verarbeitet.
Die schwarzen Haare habe ich nicht extra rausgepfriemelt, das sind aber die steifsten und sterzigsten Fasern.
Beim Waschen habe die Fasern ca 2-3 mal in Haarshampoo gewaschen, bis eben das Wasser nicht mehr dreckig war.
Anfangs habe ich beim Kardieren weiche Schafwolle mit rein kardiert. Ich fand es besser und angenehmer zum spinnen, auch die Wolle war weicher, aber meine Bekannte will nur die reine Hundewolle haben. Es fusselt ein bisschen beim spinnen.
Anfangs hat mir meine Bekannte alles mitgegeben, ich selbst hatte auch keine Erfahrung mit dieser Wolle. Jetzt haben wir mit ca 3 Kilo Bobtailwolle einiges an Erfahrungen gesammelt. Sie sortiert schon beim Kämmen aus und ich auch nochmal.
Ich bin fast fertig mit dieser Portion zum Spinnen und kann dann mal ein Bild einstellen mit allen Strängen.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach

Ansonsten frohes Spinnen und liebe Grüße
Monika
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wer hat hier schon Bobtailwolle verarbeitet?
Hallo Waltraud, vor Urzeiten (während meiner ersten Spinnkarriere Anfang der 80er) habe ich auch mal tütenweise Bobtailwolle für eine Kundin versponnen, es hat mir wegen des "Dufts" nicht wirklich Spaß gemacht. Auf die Idee, die Haare vorher zu waschen, bin ich gar nicht gekommen bezw. hab mich nicht getraut, es wäre ja eine mittlere Katastrophe gewesen, wenn sich die Kundenwolle in einen Filzklumpen verwandelt hätte...
Inzwischen bin ich dank Internet + Forum ja viel schlauer!
Bobtails sind sozusagen "mischwollig" wie Landschafrassen, haben sehr weiche Unterwolle und langes, drahtigeres Deckhaar. Der Unterschied zwischen den Sorten kann von Hund zu Hund variieren, es lohnt sich bestimmt, die besonders drahtigen Partien rauszusammeln. Die feineren Deckhaare geben dem Garn eine gewisse Stabilität, die Unterwolle neigt zur Klümpchenbildung, besonders auch beim Kardieren. Deshalb verspinne ich ja meinen "duftfreien" Eurasier vorzugsweise aus der ungewaschenen, ausgebürsteten Flocke. Aber auch da tauchen gerne beim Spinnen kleine Gnubbel aus Unterwolle im Faden auf...
Deshalb verzwirne ich Hundefaden gerne mit einem dünnen Faden Alpaka/Tussahseide - das Alpaka ist wärmetechnisch dem Hundefell ziemlich ähnlich - wärmt wie Hölle! Du solltest mit Deiner Bobtail-Wolle auf jeden Fall "etwas für draußen" planen...
Viel Spaß + viele Grüße
Cornelia

Bobtails sind sozusagen "mischwollig" wie Landschafrassen, haben sehr weiche Unterwolle und langes, drahtigeres Deckhaar. Der Unterschied zwischen den Sorten kann von Hund zu Hund variieren, es lohnt sich bestimmt, die besonders drahtigen Partien rauszusammeln. Die feineren Deckhaare geben dem Garn eine gewisse Stabilität, die Unterwolle neigt zur Klümpchenbildung, besonders auch beim Kardieren. Deshalb verspinne ich ja meinen "duftfreien" Eurasier vorzugsweise aus der ungewaschenen, ausgebürsteten Flocke. Aber auch da tauchen gerne beim Spinnen kleine Gnubbel aus Unterwolle im Faden auf...

Deshalb verzwirne ich Hundefaden gerne mit einem dünnen Faden Alpaka/Tussahseide - das Alpaka ist wärmetechnisch dem Hundefell ziemlich ähnlich - wärmt wie Hölle! Du solltest mit Deiner Bobtail-Wolle auf jeden Fall "etwas für draußen" planen...

Viel Spaß + viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wer hat hier schon Bobtailwolle verarbeitet?
Vielen Dank das hilft mir mal schon ein bisschen weiter.
Ich bin ja noch beim Waschen/Einweichen und vor sortieren.
Da habe ich ja etliche Möglichkeiten mit Zutaten von anderen Sorten wie Alpaka und Seide.
Ich glaube, ich benötige noch mindestens 14 Tage da ich ja immer nur 1 große Handvoll pro Tag einweiche und sortiere. Möchte doch keine pieksige Wolle haben.
Und das mit dem Geruch ist gänzlich weg durch das Shampoo.
LG
Waltraud
Ich bin ja noch beim Waschen/Einweichen und vor sortieren.
Da habe ich ja etliche Möglichkeiten mit Zutaten von anderen Sorten wie Alpaka und Seide.
Ich glaube, ich benötige noch mindestens 14 Tage da ich ja immer nur 1 große Handvoll pro Tag einweiche und sortiere. Möchte doch keine pieksige Wolle haben.
Und das mit dem Geruch ist gänzlich weg durch das Shampoo.
LG
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)