Kardierer für Kardenbänder gesucht

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Kardierer für Kardenbänder gesucht

Beitrag von Helioni » 17.11.2012, 22:36

Ich weiß die Lohnkardiererliste steht irgendwo und ich werde sie auch finden ...

.. aber was mich interessieren würde: Ich würde gern von jemandem kardieren lassen, der mir möglichst Kardenbänder herstellen kann. Vlies wäre auch möglich, da würde ich meine Wolle warscheinlich zu den Godosars schicken.
Aber ich mag lieber Kardenbänder haben, weil ich sie sicher besser einfärben kann.
Ich habe im Moment "kleinere" Portionen so 1-2 kg vom Milchschaf, Pommernschäfchen und Waldschaf zu Hause.

Hat jemand einen guten Tip für mich, wo ich meine Wolle in feine Kardenbänder umwandeln lassen kann?

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kardierer für Kardenbänder gesucht

Beitrag von Kattugla » 17.11.2012, 22:51

Die Fuchslammwolle, die ich vor einigen Monaten von Ronja getauscht hatte, war im Kardenband, und das war von - glaub ich - Sauerlandwolle. Oder die Vögelesmühle. Kardenband bzw. Krempelband stellen beide her.
Welche der beiden hab ich mir nicht genau gemerkt, aber auch die Texelwolle von Cherubina kam daher. Die Kardenbänder waren sehr schön locker und sauber und es liess sich quasi vom Knäuel runter spinnen.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kardierer für Kardenbänder gesucht

Beitrag von shorty » 17.11.2012, 23:08

Meines Wissens kann auch Wollpoldi bei bestimmten Wollen zu Kardenband wickeln.
Es hängt auch mit der Wolle zusammen.
Lebensgemeinschaft Sassen Richthof auch, aber ich glaub die haben derzeit full house-Annahmestop
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Kardierer für Kardenbänder gesucht

Beitrag von rigge » 18.11.2012, 09:26

Ich glaube die Vögelesmühle macht mehr mit Alpaka

aber der Herr Groß
von der Kloadramühle wäscht und kardiert die Schafwolle auch im Kardenband
unsere Mädels sind begeistert von dem Ergebnis

Also auf zur Post und weg damit
Wunschzettel -Kardenband- :D reinlegen


schau mal hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 43&t=20491

rigge :]

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Kardierer für Kardenbänder gesucht

Beitrag von Helioni » 18.11.2012, 09:46

Danke ihr Lieben!
Ich werde mal bei Familie Groß und der Clodramühle anrufen. Da könnte ich auch zur Not noch hinfahren und mir das ganze auch mal live ansehen :)
Wenn das nicht klappt versuche ich es mal bei der Vogelesmühle.
... und Ja Sassen hat glaube ich bis Februar Aufnahmestop, was ich aber wiederum auch toll finde.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Kardierer für Kardenbänder gesucht

Beitrag von ronja-raeubertochter » 04.12.2012, 00:23

Kattugla hat geschrieben:Die Fuchslammwolle, die ich vor einigen Monaten von Ronja getauscht hatte, war im Kardenband, und das war von - glaub ich - Sauerlandwolle. Oder die Vögelesmühle. Kardenband bzw. Krempelband stellen beide her.
Welche der beiden hab ich mir nicht genau gemerkt, aber auch die Texelwolle von Cherubina kam daher. Die Kardenbänder waren sehr schön locker und sauber und es liess sich quasi vom Knäuel runter spinnen.
Die Fuchslammwolle hab ich bei der Vögelesmühle kardieren lassen, die machen wirklich ganz tolles Kardenband, auch schon in Mengen ab 500 bis 1000 g. Ich hab vorletzte Woche grad erst wieder ein großes Paket wiederbekommen - einfach nur klasse! Allerdings waschen sie dort keine Wolle, sondern kardieren nur.

Die erste Wolle, die ich dort vorletztes Jahr hab kardieren lassen, habe ich auch zum Färben verwendet (also die weiße) - inzwischen finde ich die umgekehrte Reihenfolge aber eindeutig praktischer: Ich färbe zuerst die gewaschenen Locken (mit Pflanzenfarben) und lasse sie dann erst anschließend kardieren, und zwar im Farbverlauf ( so regenbogenmäßig).
Das Ergebnis ist sooo genial geworden, dass ich mich schon fast geärgert habe, dass es "nur" Bentheimer Landschafwolle war (... die sich dann doch als recht kratzig entpuppt hat ?( )
Liebe Grüße von der Räubertochter

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Kardierer für Kardenbänder gesucht

Beitrag von Helioni » 04.12.2012, 21:33

Die erste Wolle, die ich dort vorletztes Jahr hab kardieren lassen, habe ich auch zum Färben verwendet (also die weiße) - inzwischen finde ich die umgekehrte Reihenfolge aber eindeutig praktischer: Ich färbe zuerst die gewaschenen Locken (mit Pflanzenfarben) und lasse sie dann erst anschließend kardieren, und zwar im Farbverlauf ( so regenbogenmäßig).
Das Ergebnis ist sooo genial geworden, dass ich mich schon fast geärgert habe, dass es "nur" Bentheimer Landschafwolle war (... die sich dann doch als recht kratzig entpuppt hat ?( )
Das ist ja eine feine Sache ... ich spiele auch so gerne mit den farben rum :)
Nur das Waschen von Kiloweise Wolle finde ich immer nicht so ganz einfach.

Ich habe mit Herrn Groß telefoniert und auch noch mal eine detailierte E Mail mit Informationen bekommen.
Meine "Kleinmengen" würde er schon kardieren, allerdings werden sie dann wie 3 kg berechnet. Ich denke das liegt sicher an der art des Kardierens, sprich an der Maschinenauslastung.
Nichts desto Trotz bekommt er dennoch Arbeit von mir. ich habe ca 6 kg Texel-Mix geschenkt bekommen. Wirklich schöne Wolle, frisch geschoren, so gut wie nix drin an Verunreinigungen, prima. Die fgeht per Post zu herrn Groß, der sie dann wäscht :D (darüber bin ich sehr froh!) und kardiert.

Meine Kleinmengen gehen dann zu den Godosars.

Ich freu mich schon auf meine fertigen Ergebnisse!

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“