

Es war in echt traurigem Zustand und mit schwarzem Sprühlack übergejaucht worden. Einige Teile fehlten bereits und andere musste ich leider austauschen da sie praktisch weg bröselten dank zahlreicher Holzwurmlöcher.
Ich habe es erst einmal abgebeizt. Drunter kam schöne alte Eiche und die üblichen Reste von blauer Pigmentfarbe zum Vorschein. Dann durfte es trocknen und während dessen habe ich Teile nach gebaut. Alles in schlichtem Stil gehalten sind um nicht mit den alten Drechselarbeiten zu konkurrieren. Jetzt hat es neue Füße, Tritt, Knecht, 2 Speichen, Spinnflügelhalter, Schraube und einen gekauften Ashford double drive adapter kit. Die neuen Teile sind in Anlehnung an den alten Glanz des Rades in blauer Pigmentfarbe gemalt. An den alten Teilen sind nur ein paar Akzente der Drechseleien farblich aufgefrischt. Alles andere darf den Zahn der Zeit ruhig erkennen lassen. Das Schwungrad ist komplett neu verleimt und hat Kupferlager bekommen. Insgesamt hat das ganze Spinnrad unglaubliche 1l Leinöl/Balsamterpentin Mischung geschluckt und das darf nun in Ruhe bis zum Frühjahr aushärten. Dann öle ich nochmal nach bis es gesättigt ist.

Der alte Spinnflügel war extrem klein und musste leider ersetzt werden weil er sehr brüchig und schon 4 mal mit kleinen Kupferplatten geflickt war, die auch eine ordentliche Unwucht mit sich brachten. Da auch die Flügelwelle schon arg rostig war und zumindest aufgeschweißt bzw. eigentlich ersetzt werden musste hab ich mich dazu entschieden das nicht auch noch selbst zu machen und einen Satz Spinnflügel+Spulen zu kaufen. Der Ashford Flügel kam der original Größe noch am nähesten bei zweifädigem Antrieb, den ich gern erhalten wollte. Aber nahe dran ist eben doch nicht so ganz passend und ich musste mir etwas anderes als die üblichen Lederlager einfallen lassen. Da ich die alten Teile soweit wie möglich erhalten möchte ist meine Lösung die eh neu gemachten maidens zu ändern und nicht die alte MOA zu tauschen. Ich habe also gemessen und dann das hintere Lager nach innen verlegt um die Wirtel in korrekter Linie zum Schwungrad zu positionieren. Das vordere Lager musste weiter hinaus und daher habe ich kurzerhand die vordere niegelnagelneu gedrechselte maiden durchgesägt *schluck* und dann einfach im Winkel wieder angeschraubt


