neue Lager für Kromski-Spulen?
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
neue Lager für Kromski-Spulen?
Etliche meiner Kromski-Spulen - vor allem die mit Lederlager - klappern ganz böse und wenn ich reinschaue, ist vom ursprünglichen Lager nicht mehr viel übrig. Weiss jemand, ob man die Teile austauschen kann? Gerne auch gegen die neuen Plastikteile - aus welchem Material das Lager ist, ist mir egal. Nur das Klappern soll aufhören (geölt wird schon reichlich, hilft aber nichts mehr).
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: neue Lager für Kromski-Spulen?
Ich würde Herrn Lauer vom Wollschaf fragen, neues Leder kann man leicht einkleben, das alte raus, eine passende Stärke suchen, Streifchen schneiden, einkleben, ölen und los,
LG Heike
LG Heike
Zuletzt geändert von fischerin am 13.11.2012, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: neue Lager für Kromski-Spulen?
Mir ist an meinem Minstrel mal das vordere Lederlager gerissen, als ich das Spinnrad versehentlich umgeschmissen habe.
Ich habe es rausgeschraubt und zum Mister Minit mitgenommen. Es hat eine Weile gedauert, bis er kapiert hatte, was das ist und wozu ich es brauche, aber dann hatte ich einen Tag später ein neues Lager. Sieht ein bisschen unförmig aus - ist halt von Hand zugeschnitten - tut seinen Dienst aber bestens.
Grüße von Anna
/edit: Sorry, ich glaube, jetzt hab ich womöglich an Dir vorbeigeredet, Klara - ich sprach vom Lager des Flyers.
Ich habe es rausgeschraubt und zum Mister Minit mitgenommen. Es hat eine Weile gedauert, bis er kapiert hatte, was das ist und wozu ich es brauche, aber dann hatte ich einen Tag später ein neues Lager. Sieht ein bisschen unförmig aus - ist halt von Hand zugeschnitten - tut seinen Dienst aber bestens.
Grüße von Anna
/edit: Sorry, ich glaube, jetzt hab ich womöglich an Dir vorbeigeredet, Klara - ich sprach vom Lager des Flyers.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: neue Lager für Kromski-Spulen?
Für meine alten Holzspulen hab ich zum Verkleinern der damals schon arg ausgeschlagenen Bohrungen Spreizdübel genommen. Ganz schnöde. Also die unteren 2/3 des Dübels abgeschnitten und den Rest mit dem Rand einfach in die Bohrung gedrückt. Ich hab jetzt nicht auf dem Schirm, wie gross die Bohrungen (ohne die Lederlager) in den Kromskispulen sind, aber passende Dübel mit lichter Weite innen von 8mm sollte es im Baumarkt geben. Auch in Französien.
Ist zwar nicht schön, aber praktisch und schnell erledigt.

Ist zwar nicht schön, aber praktisch und schnell erledigt.

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: neue Lager für Kromski-Spulen?
Superidee - ich hab auch so ein paar Kandidaten bei den Kromskis ... Danke für den Tipp!
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: neue Lager für Kromski-Spulen?
Hier siehts Du Bilder, wie man das aus Leder basteln kann. Der fred mit der Raute aus Leder ist hier zu finden.
Falls Du es stilechter möchtest, als mit Dübeln.
Falls Du es stilechter möchtest, als mit Dübeln.
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: neue Lager für Kromski-Spulen?
So rekonstruiere ich die Spulen immer noch. klappt einfach genial.
Im Moment beginne ich, eine alte Ledertasche in Streifen zu schneiden, aber Sandalen oder Schuhe, Hauptsache aus Leder, liefern das Material, kostenlos.
Ansonsten beim Schuster nachfragen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger