Und noch ein Gedicht

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Gedicht

Beitrag von thomas_f » 12.11.2012, 22:25

Die "Felge" ist in manchen Segmenten (heißt das so?) 2,7cm stark,in anderen Segmenten 3cm stark.
Das ist eigentlich nicht das Problem. Die Fragen sind wirklich, ob die Antriebsschnur wegen der Acht überhaupt runterspringt oder ob die fehlende Zentrierung das Rundtreten behindert. Das kannst du ohne Spule nicht ausprobieren. Ich glaube, ich würde mit einer halbwegs passenden Spule anfangen, einen dünnen PUR-Riemen aufspannen und versuchen, wie es sich tritt.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Und noch ein Gedicht

Beitrag von Kattugla » 12.11.2012, 23:10

Little Witch hat geschrieben:Es hat Unwucht sowohl nach rechts und links (mindestens 2cm ) und auch in der Höhe!!!
Unwucht haben die Vollscheibenräder z.B. alle - und das ist gewollt. Ist also nicht wirklich ein Problem.

Mal angenommen, es handelt sich bei dem Rädchen um ein Gesellenstück von einem Drechler, dann ist der an sich funktionslose "Ring" ein Teil davon. Die Technik beim Drechseln, wo sowas entsteht, heisst "gefangener Ring" und gehört zusammen mit dem Kugel- und Gewindedrechseln zu den höheren Weihen. Üblicherweise ist ein Spinnrad ein klassisches Gesellenstück, weil alle Drechseltechniken daran vorkommen (können). Irgendwo müssen dann halt die gefangenen Ringe hin.
Ich habe eine doppelflüglige Ziege aus dem Schaumburgischen, da hängen die Ringe an den Maidens. Und klappern da munter vor sich hin. :)

Mein Vorschlag ist der gleich wie der von thomas: brings erstmal zm Laufen, dann weisst Du, wo es noch hängt. Unwuchten sind das geringste. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Und noch ein Gedicht

Beitrag von Siebenstern » 12.11.2012, 23:13

Die Stärke der Felge ist auch nicht so wichtig solange das Rad nicht am Rahmen schleift. Die Rille wo der Faden läuft ist das wichtige und die ändert sich durch außen abschleifen ja nicht. Wäre also leider nicht die Lösung.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Und noch ein Gedicht

Beitrag von Little Witch » 16.11.2012, 20:59

....ein kurzer Zwischenbericht :)

Also es besteht noch Hoffnung.
Das Problem mit dem starken "rumeiern" konnte ich beheben....wohl dem,der richtig gucken kann :D
...es lag an der Radaufhängung.Das Rad hatte zuviel Spiel :eek: (...ein bissi eiert es noch,aber das ist halb so wild)

Dann habe ich versucht zu treten...der Riemen sprang immer ab.Hm...hab mir dann mal die Nut im Rad angeschaut.
Die war nicht sauber verschliffen und es schauten noch "Ecken" von den Radspeichen raus.
Hab mir dann Schmirgelpapier geschnappt und alle Unebenheiten beseitigt.Jetzt springt der Riemen nicht mehr ab. :]
Soweit,so gut.

Nun muss ich schauen,das ich den Flügel zusammengebastelt kriege.Aber auch das sollte machbar sein.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Und noch ein Gedicht

Beitrag von Little Witch » 17.11.2012, 17:54

Hallöchen :)

Es ist vollbracht,der neue Spinnflügel ist eben fertig geworden.
Mit der Dekupiersäge war das Aussägen gar nicht so einfach,aber ich finde,er ist ganz ansehnlich geworden
:]

Bild

Und...das Rad spinnt :))

Ich habe die Welle vom Ashfordflügel verwendet,weil ich dafür ja auch die passenden Spulen habe.
Die Welle ist 2cm zu kurz,deshalb das pinkfarbene Provisorium ;)
Nächste Woche werde ich mir noch die passenden Spinnflügelhalterungen besorgen,die Abstände passend machen und dann wird das Rad bestimmt schnurren wie ein Kätzchen.

Vielen Dank auch nochmal an Alle,die mir stets mit "Rat und Tat" zur Seite gestanden und mir Mut gemacht haben!!!!!!
Viele Grüße Bild
Kerstin

Anjelaschaf64
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2010, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54492
Wohnort: 54492 Zeltingen-Rachtig

Re: Und noch ein Gedicht

Beitrag von Anjelaschaf64 » 18.11.2012, 02:38

Vieleicht ist das ja auch noch eine Idee die dir helfen kann, falls der Faden abspringt: Bei einer alten norwegischen Ziege hatte ich mal das Problem, das, das ganze Rad schief stand und die Bahn am Rad, wo der Treibfaden langläuft war nur ganz flach. Der Faden hat keine Umdrehung geschaft, ist immer rausgesprungen. Ich habe in das Rad von einem Schreiner eine Rille fräsen lassen. Jetzt bleibt der Faden wo er hingehört.
Der Lose Ring könnte eine Verzierung sein. Wir hatten mal das Rad eines Spinnrades. Da war an jeder Speiche so ein Holzring. Drehte sich das Schwungrad, klapperte es Rhytmisch. Es ist auch eine Drechselerkunst solche Ringe aus einem Stück heraus zu drechseln.
viel Spaß noch mit deinem Spinnrad.

Katrin
It`´s "Oldtime" but never out of time!

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Und noch ein Gedicht

Beitrag von Little Witch » 19.11.2012, 15:17

...und hier nochmal ein Bildchen von meinem "Finchen".
Hab sie gerade frisch gewachst und poliert :))

Bild
Viele Grüße Bild
Kerstin

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Und noch ein Gedicht

Beitrag von yetti » 23.11.2012, 14:22

Das Rad ist ja wirklich chic geworden.Ein richtiges Schmuckstück.
lG Yetti

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Und noch ein Gedicht

Beitrag von Little Witch » 23.11.2012, 14:26

Danke Yetti :))

Leider kommt es auf dem Bild nicht so hell und glänzend rüber.
Wenn die Sonne mal wieder scheint,dann versuche ich draußen nochmal ein schöneres Foto zu machen.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“