Schacht Reeves - Mein Leihrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von Gitti » 12.11.2012, 11:20

So, nun ist es endgültig entschieden. Habe gerade mit Herrn Traub telefoniert, und ihm gesagt, dass ich das Leihrad behalte :-)) :-)) :-))
Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen. Aber nach ein paar Tagen Spinnpause ging es auf einmal richtig toll. An der Rose spinne ich wie gehabt, und an der Lady eben anders herum. Ich sitze da einfach super gut dran, und das Zwirnen geht so auch viel besser und entspannter. Nix tut mir weh. Und das war auch der ausschlaggebende Punkt. Klar, mit der Rechten als Auszugshand spinne ich jetzt seit 4 Jahren, kann ja nicht sein, dass ich auf einmal genau so gut mit links spinne, nach nur 4 Wochen :-D
Leider hat das Schwungrad so einige kleinere Beschädigungen, das muss Herr Traub noch mit Schacht klären. Ich bekomme da wohl einen Preisnachlass. Einen Austausch des Schwungrades halte ich für übertrieben, das ist mir nicht so wichtig.
Hach, es spinnt sich einfach traumhaft. Ist inzwischen schon gut eingesponnen, und flüsterleise. Nein, ich kann es nicht mehr hergben :-))
LG

Gitti

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von Bea » 12.11.2012, 11:29

Hallo Gitti,

Glückwunsch!!! Damit bist du ja schon länger schwanger gegangen, und ich finde es schön, das du jetzt eine Entscheidung finden konntest, mit der du leben kannst.
Viel Freude damit
lg
bea

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von Fiall » 12.11.2012, 11:55

Hui, jetzt wirst du also beidseitig! :) Gratuliere zum Neuzugang. Bin mir sicher, es ist ein tolles Rad!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von fernweh » 12.11.2012, 12:11

Jetzt muss ich mal ganz doof fragen, ich habe ehrlich gesagt beim Spinntreff auch noch gar nie drauf geachtet:

Welche Hand hält denn bei Euch die Fasern und welche zieht aus? Und seid ihr Rechts- oder Linkshänder? Ich frage mich gerade, ob ich evtl. linkshändig spinne, ohne dass es mir aufgefallen ist. Ich bin ja eigentlich eine umgewöhnte Linkshänderin, heute mittlerweile eine rechtsbetonte Beidhänderin...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von shorty » 12.11.2012, 12:15

Die angeborene Händigkeit hat mit der Handhaltung beim Spinnen nichts zu tun.
Ich hab ja dazu schon mal was die Ziegen betrifft irgendwo ne Umfrage gemacht. Gleich mal buddeln :-)

hier
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von nadelundfaden » 12.11.2012, 12:25

Hallo,

also ich bin Rechtshänderin. Ich habe ein Bockrad. Meine Linke Hand ist am Flügel und die rechte Hand hält die Wolle. Da ich zuhause spinnen gelernt habe, hat es sich so ohne große Vorüberlegung ergeben.

LG Ate

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von quilty » 12.11.2012, 12:52

also ich bin Rechtshänderin. Ich habe ein Bockrad. Meine Linke Hand ist am Flügel und die rechte Hand hält die Wolle. Da ich zuhause spinnen gelernt habe, hat es sich so ohne große Vorüberlegung ergeben.
:dito:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von shorty » 12.11.2012, 13:15

Ich bin ebenso Rechtshänderin, hab die Hände aber genau andersrum :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von Eurasierwolle » 12.11.2012, 14:15

Ob man die rechte oder die linke Hand "vorne" hat, spielt doch gar keine Rolle. Wichtig ist der ABSTAND zum Spinnflügel, und der sollte ganz groß sein. Man soll NICHT ganz dicht vor dem Spinnrad hocken, dann gibt es schnell Probleme mit den Beinen und / oder dem Rücken!
Bequemen Stuhl oder Sessel suchen, Spinnrad nur so dicht davor stellen, dass man entspannt treten kann - dann einen laaangen Anspinnfaden an die Spule knoten. Der Faden sollte so lang sein, dass man ihn noch festhaten kann, wenn die Hände ganz locker und entspannt im Schoß liegen - lässig im Sessel angelehnt oder aufrecht auf dem Stuhl ist Geschmackssache, Hauptsache ENTSPANNT! Damit hat man die richtige Sitzposition für sich gefunden und kann nun stundenlang genüsslich spinnen, ohne irgendwelche Beschwerden zu bekommen.
Sollte das Teufelchen "Kaninchen vor der Schlange" sich durchzusetzen versuchen - anhalten, durchatmen, bequem zurücklehnen und bewusst entspannen! Danach ist der Knoten meist geplatzt, vor allem der Knoten im Kopf!

Versponnene Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von marled » 12.11.2012, 16:18

Ich sitze vor meinem Polonaise oft ganz lässig in die Couch gelümmelt, mit zwei Kissen im Rücken und einem langen Abstand zum Flügel. Mal spinne ich mit der linken Hand vorn, mal mit der rechten, mal wie bei der Spindel mit den Zeigefingern zueinander. Das hat sich beim Polonaise alles so ergeben. Mein Schwäbisches Wollspinnrad (ein Bock) steht seitdfem völlig vernachlässigt in der Ecke!
Dazu sagen muss ich allerdings, dass ich ausschließlich darstellungskompatible Garne spinne, also eigentlich nur mittlere bis sehr dünne Normalgarne mit mehr oder weniger Drall, meistens auch aus emtsprechenden period Wollen. 8) :rolleyes:

Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad

Beitrag von fernweh » 12.11.2012, 16:26

Danke shorty für die Umfrage. Lustig, ich habe eine "normale" Einzeltrittziege (Tradi), trete mit links, habe die Fasern in der rechten Hand und ziehe mit der linken aus. Für diese Variante hat sich in der Umfrage keine/r entschieden. Wobei das wohl eher daran liegt, dass sonst niemand mit links tritt *g*

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“