Wie Faser erkennen?
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Wie Faser erkennen?
Ich weiß nicht genau wohin damit, deshalb erstmal hier.
Ich habe beim Aufräumen noch ca. 300 g Spinnfutter gefunden, von dem ich nicht so genau weiß, was das denn nun ist. Es glänzt schon, könnte also Seide sein. Es ist aber auch nicht so rutschig-flutschig wie z.B. unversponnene Maulbeerseide sondern ehr wie weiche Wolle. Ist es nun Wolle? Oder Seide? Ich Held habe damals offensichtlich vergessen, das Ganze zu beschriften.
Bei Stoffen zünde ich immer ein kleines Stück an um zu riechen, ob da Polyanteil drin ist, oder ob es sich um reine Wolle handelt. Was mache ich aber nun mit meinen Fasern? Gibts da auch einen eindeutigen "Trick"? Wie Seide riecht oder aussieht, wenn sie brennt, weiß ich nicht.
Menno...
Ich habe beim Aufräumen noch ca. 300 g Spinnfutter gefunden, von dem ich nicht so genau weiß, was das denn nun ist. Es glänzt schon, könnte also Seide sein. Es ist aber auch nicht so rutschig-flutschig wie z.B. unversponnene Maulbeerseide sondern ehr wie weiche Wolle. Ist es nun Wolle? Oder Seide? Ich Held habe damals offensichtlich vergessen, das Ganze zu beschriften.
Bei Stoffen zünde ich immer ein kleines Stück an um zu riechen, ob da Polyanteil drin ist, oder ob es sich um reine Wolle handelt. Was mache ich aber nun mit meinen Fasern? Gibts da auch einen eindeutigen "Trick"? Wie Seide riecht oder aussieht, wenn sie brennt, weiß ich nicht.
Menno...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie Faser erkennen?
Schau mal hierhatten wir das schon mal
Ich finde ja Seide hat nass in den meisten Fällen nen ganz eigenen Geruch. Auch die Elastizität ist gänzlich unterschiedlich.
zur Brennprobe :
http://de.wikipedia.org/wiki/Brennprobe
Karin
Ich finde ja Seide hat nass in den meisten Fällen nen ganz eigenen Geruch. Auch die Elastizität ist gänzlich unterschiedlich.
zur Brennprobe :
http://de.wikipedia.org/wiki/Brennprobe
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wie Faser erkennen?
Der Link mit der Brennprobe ist ganz nett, aber bei Seide steht bei jedem Punkt "wie Wolle".....
Ich versuch mal dran zu ziehen, aber ob das was bringt?

Ich versuch mal dran zu ziehen, aber ob das was bringt?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie Faser erkennen?
Machs mal nass, Seide riecht wie ich schon schrieb meist ganz anders, wie nasse Wolle.
Wolle ist im Grundsatz sehr elastisch.
Seide gar nicht.
Wolle zieht sich zusammen Seide längt eher.
Mit der Brennprobe kommt man meist aber eben nicht immer weiter.
Es gibt im übrigen durchaus matte Seide und glänzende Wolle
Karin
Wolle ist im Grundsatz sehr elastisch.
Seide gar nicht.
Wolle zieht sich zusammen Seide längt eher.
Mit der Brennprobe kommt man meist aber eben nicht immer weiter.
Es gibt im übrigen durchaus matte Seide und glänzende Wolle
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wie Faser erkennen?
Genau da liegt mein Problem, ich habe von beidem reichlich da. Aber danke für die anderen Tipps, ich teste das heute Abend mal.shorty hat geschrieben: Es gibt im übrigen durchaus matte Seide und glänzende Wolle
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie Faser erkennen?
Mir ist noch was eingefallen, Seide knirrscht ein wenig, wenn man sie zwischen den Fingern knickt und reibt.
Macht Wolle nicht.
Karin
Macht Wolle nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 14
- Registriert: 30.03.2011, 14:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14469
- Wohnort: Potsdam
Re: Wie Faser erkennen?
Hi,
könnte es auch eine Pflanzenviskose, wie Bambus oder Seachell o.ä. sein? Das glänzt, glaub ich, auch ganz schön. Dürfte beim Verbrennen deutlich anders riechen als tierische Fasern.
LG
kattlmattl
könnte es auch eine Pflanzenviskose, wie Bambus oder Seachell o.ä. sein? Das glänzt, glaub ich, auch ganz schön. Dürfte beim Verbrennen deutlich anders riechen als tierische Fasern.
LG
kattlmattl
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wie Faser erkennen?
Nein, ich verwende grundsätzlich reine Wolle oder reine Seide. Oder das beides gemischt. Was anderes habe ich gar nicht.
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Wie Faser erkennen?
Hallo Schlompfine,
bist Du mit der Brennprobe weiter gekommen? Falls nicht könntest Du noch probieren jemanden zu finden, der ein Mikroskop besitzt unter dem Du die Fasern mal anschauen darfst.
Wolle = Haare = schuppig, ähnlich wie ein Tannenzapfen
Seide = Proteinfaden von Seidenraupen = glatt (ohne Schuppen). Bei der Entstehung durch die Raupe ein Doppelfaden, mit dem Seidenbast zusammengepappt. Kann auch entbastet sein, ist aber auf jeden Fall glatt und ganz anders als Haare.
Am besten zwei Objektträger vorbereiten. Auf den einen gibst Du eine Wollfaser (von der Du sicher weißt, dass es Wolle ist oder einfach ein menschliches Haar), auf den anderen Deine Faserprobe. Dann siehst Du ganz schnell, ob es Seide oder Wolle ist.
bist Du mit der Brennprobe weiter gekommen? Falls nicht könntest Du noch probieren jemanden zu finden, der ein Mikroskop besitzt unter dem Du die Fasern mal anschauen darfst.
Wolle = Haare = schuppig, ähnlich wie ein Tannenzapfen
Seide = Proteinfaden von Seidenraupen = glatt (ohne Schuppen). Bei der Entstehung durch die Raupe ein Doppelfaden, mit dem Seidenbast zusammengepappt. Kann auch entbastet sein, ist aber auf jeden Fall glatt und ganz anders als Haare.
Am besten zwei Objektträger vorbereiten. Auf den einen gibst Du eine Wollfaser (von der Du sicher weißt, dass es Wolle ist oder einfach ein menschliches Haar), auf den anderen Deine Faserprobe. Dann siehst Du ganz schnell, ob es Seide oder Wolle ist.
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Wie Faser erkennen?
Bügeln
Fasen anfeuchten und bügeln, mich dünkt, dabei entwickeln beide ihren ganz spezifischen Geruch.
