Ashford Table Loom, Größe Fach
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Ashford Table Loom, Größe Fach
Hier mal eine Frage an die Besitzerinnen vom Ashford Table Loom: Wie groß öffnet sich das Fach? Ich habe ein Video gefunden http://www.youtube.com/watch?v=uQKGuRZ_uDQ , kennt ihr noch mehr Videos? Ist das in dem Video die maximale Öffnung des Fachs?
Hat schon mal jemand von euch mit den zum Unterteil gehördenden Tritten gewebt? Geht das gut oder ist das irgendwie hakelig?
Vielleicht höre ich ja jetzt nach euren Antworten endlich auf, um das Teil herumzuschleichen und schlage es mir aus dem Kopf ... oder auch nicht ...
LG Brigitte
Hat schon mal jemand von euch mit den zum Unterteil gehördenden Tritten gewebt? Geht das gut oder ist das irgendwie hakelig?
Vielleicht höre ich ja jetzt nach euren Antworten endlich auf, um das Teil herumzuschleichen und schlage es mir aus dem Kopf ... oder auch nicht ...
LG Brigitte
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Ashford Table Loom, Größe Fach
Es sieht aus, als könnte man die Lade schon noch ein Stück weiter nach hinten schieben, das Fach direkt an den Schäften sieht erstaunlich groß aus, für so einen kleinen Webstuhl. Das Fach an meinem Glimkra war kleiner, wenn man die Lade nicht nach hinten gedrückt hat (was für ungeschickte Leute wie mich etwas unschön ist... eine Hand hält die Lade, eine Hand wirft, und wer fängt?)
Wieviel mehr als einen Schützen willst da durch stopfen? Ganze Frettchen verweben könnte eng werden.
Wieviel mehr als einen Schützen willst da durch stopfen? Ganze Frettchen verweben könnte eng werden.
-
- Flocke
- Beiträge: 136
- Registriert: 31.01.2011, 05:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1130
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Table Loom, Größe Fach
Das Fach ist groß genug, ich verwende grosse Toika Schützen 33cm, die gehen locker und bequem durch. Die Tritte habe ich bis jetzt noch nicht verwendet, da ich bis jetzt nur 8-schäftige Muster gewebt habe und ja nur 4 Tritte vorhanden sind. Die Ausbaupläne auf 8-trittig habe ich vorerst verschoben, weil ich die Hebel so komfortabel empfinde. Die Kombinationen lassen sich mit beiden Händen gleichzeitig mit einer Handbewegung bedienen, weil sie nahe genug beieinander sind.
Ich liebe meinen Ashford
lg, Yllej
Ich liebe meinen Ashford

lg, Yllej
-
- Flocke
- Beiträge: 136
- Registriert: 31.01.2011, 05:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1130
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Table Loom, Größe Fach
So, Tagewerk beendet, ich bin jetzt zu Hause und hab nachgemessen.
Das Fach ist an den Schäften exakt 7 cm hoch, vor dem Kamm 4,5 cm das sollte auch für dicke Schiffchen und Schützen reichen. Grösser geht es nicht, weil der Kamm an der Schaftburg ansteht. Ich kann bis 5 cm an den Kamm ranweben, dann zuppelt der Schütze an den Fäden.
Die geringe Weblänge am Stück - ca 15 cm - ist das einzige, was mich am Ashford stört, das muß ich aber leider in Kauf nehmen, für einen gösseren Webstuhl fehlt mir leider der Platz.
ich hoffe, damit gehilft zu haben
Yllej
Das Fach ist an den Schäften exakt 7 cm hoch, vor dem Kamm 4,5 cm das sollte auch für dicke Schiffchen und Schützen reichen. Grösser geht es nicht, weil der Kamm an der Schaftburg ansteht. Ich kann bis 5 cm an den Kamm ranweben, dann zuppelt der Schütze an den Fäden.
Die geringe Weblänge am Stück - ca 15 cm - ist das einzige, was mich am Ashford stört, das muß ich aber leider in Kauf nehmen, für einen gösseren Webstuhl fehlt mir leider der Platz.
ich hoffe, damit gehilft zu haben

Yllej
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Table Loom, Größe Fach
Danke euch, da habe ich mal wieder was zum nachdenken. 15 cm weben ist nicht viel, aber es reizt, dass das Teil relativ kompakt ist. Vielleicht sollte ich darüber nachdenken, den Louet Hollandia abzugeben, falls ich dieses Schätzchen nehme.
Gibt es eigentlich andere Tischwebstühle, bei denen sich das Fach weiter öffnet?
LG Brigitte
Gibt es eigentlich andere Tischwebstühle, bei denen sich das Fach weiter öffnet?
LG Brigitte
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Ashford Table Loom, Größe Fach
Ein 4,5 cm Fach ist schon recht gross.
Da kommste mit jedem Schützen durch.
Bei meinem Glimakra komme ich auf 6-7cm,
wenn ich die Lade ganz zurückdrücke,
und ganz vorn am Brustbaum webe.
15 cm Weblänge finde ich auch recht angemessen.
Behalt den Hollandia aber trotzdem erstmal noch
Da kommste mit jedem Schützen durch.
Bei meinem Glimakra komme ich auf 6-7cm,
wenn ich die Lade ganz zurückdrücke,
und ganz vorn am Brustbaum webe.
15 cm Weblänge finde ich auch recht angemessen.
Behalt den Hollandia aber trotzdem erstmal noch
