Neue Spinnräder
Moderator: Claudi
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Neue Spinnräder
und die USA sind ja immer so ein bisschen komisch, da kann vorkommen dass man beim versenden vom einen Bundesland ins andere doch noch mal irgend eine tax bezahlen muss.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Neue Spinnräder
Echt ?
Hab ich noch nie was dergleichen gehört.
Beim Lendrum war das nicht mal von Canada nach USA ein Problem
Aber wie dem auch sei, zu beschaffen sind diese Räder jedenfals in USA leichter als von hier.
Karin
Hab ich noch nie was dergleichen gehört.
Beim Lendrum war das nicht mal von Canada nach USA ein Problem
Aber wie dem auch sei, zu beschaffen sind diese Räder jedenfals in USA leichter als von hier.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Neue Spinnräder
Was Richi schreibt hab ich auch schon mitbekommen. Je nach Bundesland haben die dort wohl unterschiedliche Besteuerungen.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Neue Spinnräder
Also ich kenne nur, dass man eventuell sales tax - die dürfte in etwa der MwSt. entsprechen - bezahlen muss, wenn man was IM GLEICHEN Staat kauft. So steht das z. B. bei Hansencraft auf der Website. Von Steuern/Zöllen bei Überschreiten der Staatsgrenze habe ich noch nie was gelesen - obwohl ich mir die Lieferbedingungen (und -kosten) immer genau anschaue.
Richi, Fiall, woher habt ihr die Info?
Ciao, Klara
Richi, Fiall, woher habt ihr die Info?
Ciao, Klara
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Neue Spinnräder
Bei mir ist das nur was vage im Hinterkopf, kann keine konkreten Quellen nennen. Als Richi das erwähnte hab ich mir nur eingebildet so was auch mal auf der ein oder anderen Seite gesehen zu haben, so von wegen bei Lieferungen in diesen oder jenen Bundesstaat kommt noch was drauf.
Möglicherweise wird aber auch umgekehrt ein Schuh draus. Du sagst, man zahlt die sales tax, wenn man im gleichen Staat kauft. Aus nem anderen Staat bekomm ich das also erst mal "tax free" und zahle dann die sales tax, die der entsprechende Staat erhebt? Versteh ich das richtig? Dann war nämlich es nämlich möglicherweise so rum und Richi und ich haben das falsch interpretiert?
Möglicherweise wird aber auch umgekehrt ein Schuh draus. Du sagst, man zahlt die sales tax, wenn man im gleichen Staat kauft. Aus nem anderen Staat bekomm ich das also erst mal "tax free" und zahle dann die sales tax, die der entsprechende Staat erhebt? Versteh ich das richtig? Dann war nämlich es nämlich möglicherweise so rum und Richi und ich haben das falsch interpretiert?
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Neue Spinnräder
Nee, so wie ich das verstehe, bleibt das bei Lieferungen aus anderen Staaten steuerfrei (muss aber nicht stimmen - andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass da jemand Buch führt und kontrolliert). Der miniSpinner würde für Leute in Washington also x % mehr kosten als für Leute nebenan in Kalifornien. Was natürlich auch unfair ist...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Neue Spinnräder
uiwei, eine genaue Quelle habe ich auch grad nicht parat und war schon länger nicht mehr auf irgendwelchen US- shops.
ich habe halt immer wieder die Preisangabe gesehen : kostet xx$, außer wenn es nach dorthin geliefert werden soll, dann kommen x$ tax hinzu oder nach dort drüben hin, dann mit x$ tax.
Damals hab ich mir das so vorgestellt, wie hier in Europa die verschiedenen MwSt Sätze untereinander ausgeglichen werden müssten, die schwanken in der EU ja auch zwischen 15 und 27%.
Ich bin mir aber auch nicht sicher dass es Umsatzsteuer war die da berechnet wurde oder eine was weißich- Holz- Wolle- oder Handwerkssteuer. Da stand immer nur tax ohne weitere Spezifikation.
ich habe halt immer wieder die Preisangabe gesehen : kostet xx$, außer wenn es nach dorthin geliefert werden soll, dann kommen x$ tax hinzu oder nach dort drüben hin, dann mit x$ tax.
Damals hab ich mir das so vorgestellt, wie hier in Europa die verschiedenen MwSt Sätze untereinander ausgeglichen werden müssten, die schwanken in der EU ja auch zwischen 15 und 27%.
Ich bin mir aber auch nicht sicher dass es Umsatzsteuer war die da berechnet wurde oder eine was weißich- Holz- Wolle- oder Handwerkssteuer. Da stand immer nur tax ohne weitere Spezifikation.
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Neue Spinnräder
Da hier die Spinnräder von Mewes erwähnt worden sind,und ich ein solches habe,möchte ich anmerken,daß dieses Rad auch sehr gut für ganz dicke Effektgarne geeignet ist.Herr Mewes hat mir noch 4 Extraspulen mit sehr grossem Wirtel gemacht und so kann ich darauf schönes Einfachgarn spinnen und auch core spun geht sehr angenehm.Als Haken habe ich Bilderhaken genommen weil diese rechtwinklig sind und die dicken Garne nicht so schnell hängen bleiben wie an Haken die eine Biegung nach innen aufweisen.
lG Yetti
lG Yetti
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Neue Spinnräder
ich hänge mich hier an um keinen neuen thread eröffnen zu müssen.
Cassandra
http://www.etsy.com/listing/109233399/c ... ning-wheel
you tube
http://www.youtube.com/channel/UCWg4krh ... CAgQwRs%3D
Kennt es schon jemand?
LG Katja
Cassandra
http://www.etsy.com/listing/109233399/c ... ning-wheel
you tube
http://www.youtube.com/channel/UCWg4krh ... CAgQwRs%3D
Kennt es schon jemand?
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Spinnräder
Au weia!!! Es sieht zwar hübsch aus, aber:
Das Schwungrad ist eigentlich überflüssig, da würde eine kleine Scheibe in der Mitte reichen. Ich sehe keine Spannvorrichtung für den Treibriemen, der funktioniert also nur auf dem großen Riemendurchmesser gut. Ein Gegenwirtel oben würde das Spinnrad unglaublich langsam machen, das ist keine Lösung. Und zu laut ist es auch. Da müsste noch einiges an Entwicklungsarbeit reingesteckt werden.
LG Brigitte
Das Schwungrad ist eigentlich überflüssig, da würde eine kleine Scheibe in der Mitte reichen. Ich sehe keine Spannvorrichtung für den Treibriemen, der funktioniert also nur auf dem großen Riemendurchmesser gut. Ein Gegenwirtel oben würde das Spinnrad unglaublich langsam machen, das ist keine Lösung. Und zu laut ist es auch. Da müsste noch einiges an Entwicklungsarbeit reingesteckt werden.
LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Neue Spinnräder
Witzig. Bei der Konstruktion könnte man aber ohne weiteres nen anderen Riemen aufziehen , je nach Übersetzung, oder?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 124
- Registriert: 12.02.2012, 17:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13086
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Spinnräder
Dann bräuchte man ja für jede Übersetzung einen anderen Riemen.
Auch etwas unpraktisch.
Liebe Grüße
Ines
Auch etwas unpraktisch.
Liebe Grüße
Ines
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Neue Spinnräder
Ja bräuchte man.
Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass die meisten Spinner sich irgendwo auf ner bestimmten Übersetzungsbandbreite einpendeln.
Ich wechsle sehr wenig, auch wenn ich massig Auswahl hätte
Karin
Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass die meisten Spinner sich irgendwo auf ner bestimmten Übersetzungsbandbreite einpendeln.
Ich wechsle sehr wenig, auch wenn ich massig Auswahl hätte

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Neue Spinnräder
Die Konstruktion finde ich ja mal echt schwachsinnig - wenn ich ein großes Schwungrad habe, warum nutze ich den Durchmesser nicht auch als Antrieb, sondern baue statt dessen hinten so kleine Wirtel dran?! Zu den Übersetzungsverhältnissen habe ich nirgendwo was gefunden, aber hoch können die nicht sein, auch wenn der "Flügelwirtel" dem Durchmesser der Flügelachse entspricht. Für die Kraftübertragung ist das sicherlich auch denkbar unglücklich...
LG Kiki
LG Kiki
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Neue Spinnräder
Hmmmm. Ich habe die Videos nur kurz durchgezappt, keine Ahnung, wie sich das Ding spinnt oder anhört. Aber schwachsinnig ist die Bauart nicht notwendigerweise, wenn man z.B. nur eine Drechselbank hat, die keine großen Durchmesser erlaubt. Dann habe ich das Achteck als große Schwungmasse und kann die kleineren Riemenscheiben sauber drechseln, für eine reibungsarme Transmission. Will sagen: ich verstehe, wie jemand drauf kommt; ob es sich bewährt, müsste die Praxis erweisen. Die Übersetzungsverhältnisse wären interessant.
Edit: Bei dem Preis muss das auch nicht das ultimative Avantgarde-Werkzeug sein
Anderenorts kosten die "Einstiegsmodelle" schon deutlich mehr.
Beste Grüße -- Thomas
Edit: Bei dem Preis muss das auch nicht das ultimative Avantgarde-Werkzeug sein

Beste Grüße -- Thomas