Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von Siebenstern » 30.10.2012, 11:57

Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr ein bestimmtes homogenes Mischungsverhältnis selbst kardieren möchtet? Also z.B. 2/3% Wolle und 1/3% Seide. Für wiederholbare Ergebnisse und gleichmäßige Batts/Rolags wäre es ja schon praktisch nicht ganz Pi mal Daumen zu mischen. Und so große Portionen passen auf Handkarden ja auch garnicht drauf, aber jedes Gramm einzeln abzuwiegen wäre schon recht aufwändig. Gerade weil ich am liebsten einen Rolag kardiere und den dann verspinne, neu kardiere, spinne, kardiere, etc.
Irgendwie fehlt mir gerade die zündende Idee wie man das ohne viel Umstände lösen könnte.
Wie macht ihr das?

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von Aodhan » 30.10.2012, 12:02

Also, ich mach das ehrlich gesagt ziemlich Pi mal Daumen. Zweimal mit der einen Faser über die Karden streichen, einmal mit der anderen... so in der Art. Ich denke, auf die Dauer geht sich das schon ungefähr aus. Muß es denn soooo genau sein?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von shorty » 30.10.2012, 12:02

Ich glaub da bleibt nur abwiegen, wenns ganz homogen sein soll.
Wobei ich das mit Handkarden im Grunde nie mache und die Füllung von ner Trommelkarde sind dann schon etwas mehr Gramm.

Zudem gibts auch traumhafte schon gemischte Kammzüge ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von desch » 30.10.2012, 12:07

Ich hab mir tatsächlich über ibäh eine Feinwaage geholt, da ich nur Handkarden habe und ich ein Farbverlaufsgarn mit den Handkarden fabrizieren wollte (Ich bin noch nicht durch mit dem Kardieren, 300 g sind echt viel für Handkarden). Für alle anderen Mischungen mach ich das auch Pi mal Daumen.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von Siebenstern » 30.10.2012, 13:20

Naja müssen und müssen ;) so genau muss es nun nicht sein, ist ja alles Hobby und freiwillig und ich muss prinzipiell rein garnix :D .
Ich wollte nur erst einmal abmessen um aus zu probieren wie sich welche Mischung anfühlt. Einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen welches Mischungsverhältnis ich mag. Wenn ich das weiß werde ich das vermutlich auch Pi mal Daumen nachmischen. Da bin ich realistisch :o genaues nachmessen von Kleinmengen halte ich vermutlich nicht dauerhaft durch.
Und ich dachte vielleicht steh ich einfach (mal wieder) auf dem Schlauch und ihr habt alle DIE geniale Lösung wie das einfach und fix zu machen ist und ich quäl mich total unnötig. Wer nicht fragt bleibt dumm *summ* ;)

Eine Feinwaage habe ich sogar. Nur 2g Angora und 1g Seide abmessen, mischen, wegspinnen und das dann von vorne bis ich durch eine Kaninchen durch bin... ohoh dazu bin ich vermutlich nicht diszipliniert genug.
Hmm vielleicht könnte ich solche Portionen sozusagen vorportionieren und dann Stückweise zusammenkardieren... da bräuchte ich aber eine Ablage/Aufbewahrungslösung für einzelne Minimengen. Auch nicht so prickelnd irgendwie.
Oder ich muss echt in den sauren Apfel beißen und am Tisch mit Wage und Handkarden bewaffnet die Rolags alle vorbereiten *graus*.

Schon gemischte Kammzüge kaufen ist Luxus ;) und ich glaub da wären meine Hasen beleidigt. Testreihe mit gemischter Hasenwolle aus eigener Aufzucht ist der Grund warum ich hier gerade grübel :)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von versponnen » 30.10.2012, 13:29

das isz gsnz einfach..du ein vliese, kardenbänder in kleine abschnitte und legst zum beispiel 20 30-60 portionen auf den großen arbeits aus...dann wiederum das nächste in 20-30-60 portionen teilen..und wieder gleichmässig verteilen,auch mal was auslassen...
das mit allen fasern oder farben...
nun kommen kleine plastikbeutel ins spiel...aller einer mischungsart mit demselben buchstaben beschriften,

nun alle beutel von 1 bis 60 oder 1 bis 20 oder 1-30 durchnummerieren..je nachdem wie viele du hast.....und eintüten..dann alles schön notieren was heißt jeder buchstabe.. und der nummern..liste nach abarbeiten,nachdem alle tüten in einem korb verstaut sind..
so musst du nicht gleich alles auf einmal kardieren..machst es nach und nach..

ich finde es praktisch mit teiler einer zahl zu arbeiten...weil es sieht auch interessant aus,wenn nicht alle farben in jeder kardierung vertreten sind..so entseht ein rhythmus.... aber es geht natürlich auch völlig anders...



gruß wiebke

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von Klara » 30.10.2012, 13:35

Na ja, wiege halt in der Testphase und mach's dann pi mal Daumen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Regenbogenfarben damals (vor Besitz einer Trommelkarde, und als ich nur in Grundfarben gefärbt habe) frei nach Auge gemischt habe. Wobei ich finde, dass das leichtere Abwiegen zum Mischen einer der grösseren Vorteile der Trommelkarde ist.

Und die allereinfachste Lösung wäre sowieso, das Angora pur zu verspinnen und dann mit einem ebenfalls pur gesponnenen Seidenfaden zu verzwirnen ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von shorty » 30.10.2012, 13:47

Siebenstern hat geschrieben: Eine Feinwaage habe ich sogar. Nur 2g Angora und 1g Seide abmessen, mischen, wegspinnen und das dann von vorne bis ich durch eine Kaninchen durch bin... ohoh dazu bin ich vermutlich nicht diszipliniert genug.
Hmm vielleicht könnte ich solche Portionen sozusagen vorportionieren und dann Stückweise zusammenkardieren... da bräuchte ich aber eine Ablage/Aufbewahrungslösung für einzelne Minimengen. Auch nicht so prickelnd irgendwie.

Hab ich letzens schon gemacht, die Rolags 3- 4 Stück an der Zahl je nach Füllmege passen super in die Pralinenschachtel von Li.....nd.
So konnte ich diese auch aushäusig verspinnen.

Klar wenn man so edles Material selber hat....
Aber ich muss zugeben, ich bin viel zu neugierig, mag zwar Angora auch sehr, möchte es aber nicht ausschliesslich spinnen.

Meine Angora Seiden Mischung sah übrigens so aus wie Klara vorschlug ein Faden Seide ein Faden Angora ;-)
Das hat den unschlagbarne Vorteil, dass die Seide durchs mehrfach kardieren ,unabdingbar für völlig homogen 50/50, nicht so leidet ( - Häckchen bildet) und Du das Angora aus der Flocke spinnen kannst.
Geht viel schneller ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von Siebenstern » 30.10.2012, 15:38

Wow versponnen *chapeau* du bist organisiert. Bewundernswert! Weiß aber nicht ob ich das so hin bekommen würde.

Unterschiedliche Singles verzwirnen steht auch auf meiner Liste ;) und dann wird verglichen wie sich das unterscheidet vom zusammenkardierten. Welche Version sich wie anfühlt und wozu ich das dann verarbeiten würde... suche ja noch die ultimative Häkelmischung.
(Ich gestehe jetzt mal das ich Angora momentan lieber aus dem Rolag verspinne als aus der Flocke :O wird mir sonst noch nicht gleichmässig und dünn genug. Vielleicht irgendwann mal mit mehr Übung und Erfahrung. Habe aber auch das dumme Gefühl das ich beim Rolags machen+spinnen schneller bin als wenn ich direkt aus der Flocke spinne. Ist vermutlich subjektiv, gemessen hab ich's jetzt nicht, aber subjektive Zeit ist mir bei Hobbys wichtiger als objektive Zeit.)
Ich habe mich gerade aufgerafft und ein paar Rolags kardiert. Dabei hab ich versucht 2g und 1g Mengen erst zu schätzen und habe dann nachgemessen. Ging erstaunlich gut. Sollte genau genug sein. Wenn ich mir jetzt einen 20g Häufchen und ein 10g Häufchen der unterschiedlichen Materialien hinlege, dann sollte das mit etwas Übung klappen die beiden Häufchen relativ homogen zusammen zu bringen ohne das ich für jedes Gramm die Waage bemühen muss.
Notiere: Pralinen essen! :D Die Idee mag ich besonders.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von anjulele » 30.10.2012, 22:39

Wenn ich mehrere Sachen vermischen möchte, teile ich sie mir gleichmäßig auf und mische dann immer möglichst die gleiche Mengen. Die sammel ich, teile alles wieder, vermische das möglichst gleichmäßig. Und das alles, bis ich die gewünschte Mischung erhalten habe. Das ist bei größeren Mengen eine ziemliche Arbeit.
DSCI0147.JPG
DSCI0149.JPG
DSCI0150.JPG
DSCI0154.JPG
Ab da habe ich den Kardierer genommen, weil es selbst mir mit den Handkarden zu viel wurde. :O
DSCI0181.JPG
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von anjulele » 30.10.2012, 22:46

Das funktioniert auch gut zum Mischen mit verschieden Farben.
DSCI0210.JPG
DSCI0219.JPG
DSCI0224.JPG
DSCI0239.JPG
Mit der Arbeit bin ich aktuell noch nicht fertig, weil ich mit dem Ergebnis immer noch nicht zufrieden bin. Ein Batt ist inzwischen zu einer ziemlich gleichmäßigen Farbe kardiert und derzeit noch auf der Spindel zum Zwirnen. Ein Bild davon habe ich noch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Bestimmtes Mischungsverhältnis mit Handkarden

Beitrag von hirngespinst » 31.10.2012, 09:42

Wau. Wow. OOOH, wie schön !
Vielen lieben Dank für die tollen Bilder - obwohl da ganz heftig die Kuschelfunktion im Internet fehlt.

Liebe Grüße
Wiebke

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“