Beitrag
von ehemaliger User » 07.11.2008, 13:33
Hallo Danny,
erstmal: dein Band sieht wunderschön aus und sehr gleichmäßig, einfach toll!
Das mit dem reißen passiert bei Leinengarnen beim Brettchenweben leider recht leicht, weil die Drehung der Brettchen und das anschlagen halt am Garn reiben und Leinen da sehr empfindlich drauf reagiert.
Beim weben von Bändern aus feinem Leinengarn ist einfach super genaues Arbeiten erforderlich, Leinen nimmt jeden Fehler krumm, leider. Wenn man einen Fehler drin hat und ein Stück zurückweben muß, wird es ganz schnell fusselig.
Die besten Erfahrungen hierbei habe ich bisher mit dem Vävlin von Klippan auf Kunststoffbrettchen (habe die alten von Kircher, die sind halt superglatt in den Löchern) gemacht, ist allerdings schon ein paar Jahre her.
Was ich noch als kleinen Tipp geben könnte, ist, die Brettchen beim weben wirklich sehr oft weiterzuschieben, damit immer andere Stellen an den Fäden belastet werden. Das macht schon eine Menge aus, auch wenn es nur Zentimeter sind.
Ausleiern passierte bei mir nur dann, wenn ich zu spät gemerkt habe, dass sich Fäden bei der Drehung verhakt haben und trotzdem angeschlagen habe, dann wird halt ein Faden überdehnt und da Leinen nicht elastisch ist, geht die Dehnung nicht mehr raus.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.