eure Meinung zu hochwebrahmen in Kleinanzeigen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

eure Meinung zu hochwebrahmen in Kleinanzeigen

Beitrag von Sirod » 26.10.2012, 10:09

Hallo zusammen!

Da ich noch gar keine Erfahrung im Weben habe, wollte ich Euch mal fragen, was ihr von diesem Angebot haltet:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 7-282-3058

Ich überlege zur Zeit gerade, ob ich Anfang nächsten Jahres einen Webkurs belegen soll. Ich möchte gerne Teppiche und Decken weben. Mit den Erfahrungen des Kurses wäre es sicher leichter zu entscheiden, ob dieser Webstuhl etwas für mich ist oder nicht. Dummerweise ist dieses Angebot in unmittelbarer Nähe und die Webbreite entspricht auch genau meinen Vorstellungen. Der Preis erscheint mir in Ordnung. Also nur allzu verlockend, außer, dass alles ein bisschen zu schnell gehen würde. Ich bin hin und hergerissen.

Kann man auf den Bildern erkennen, ob das Teil vollständig ist? Worauf muß man achten?

Bin für jede Anregung dankbar!
Doris
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: eure Meinung zu hochwebrahmen in Kleinanzeigen

Beitrag von Blue » 26.10.2012, 10:44

Sirod das ganze hat nur 2 Schäfte. Reicht dir das?

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: eure Meinung zu hochwebrahmen in Kleinanzeigen

Beitrag von Sephrenia » 26.10.2012, 11:21

Für Teppiche und Decken würde ich mir keinen Hochwebstuhl zulegen, denn diese sind vor allem für bildnerisches Weben (denke Wandteppiche, Paramente etc.) gedacht. Durch die senkrecht stehende Kette kann man das Schiffchen nicht wie beim Flachwebstuhl werfen, sondern muss es immer von Hand zu Hand durchs Fach reichen - das macht das Weben deutlich langsamer. Und du hast nur zwei Schäfte ohne weitere Ausbaumöglichkeiten. Für die ersten Gehversuche im Weben empfiehlt sich ein einfacher Webrahmen mit Gatterkamm, der kann im Prinzip schon das gleiche wie dieser Webstuhl, und wenn du dann Blut geleckt hast, kannst du immer noch nach einem Flachwebstuhl Ausschau halten.

LG Kiki
Zuletzt geändert von Sephrenia am 26.10.2012, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: eure Meinung zu hochwebrahmen in Kleinanzeigen

Beitrag von versponnen » 26.10.2012, 13:26

bevor du kaufst,teste ob alles gut auseinanderbaubar ist.
wir haben genau solchen webstuhl in schmaler bei einer schule gekauft..
das reinste grausen...man hatte vieles geleimt!! was eigentlich gezapft ist...
dann war der kettfadenbaum total fest...

weil wir uns zutrauten ihn völlig auseinanderzunehmen,haben wir ihn dennoch genommen, das war über ebay ersteigert...
aber danach wusste ich .....nur noch genauer nachfragen.
mich stören die durchgebogenen schäfte, sieht nach schlecht behandelt aus.
und sind die stahldraht -litzen rostfrei...?

also diesen hersteller gibt es schon lange nicht mehr...daher kannst du nicht mit ersatzteilen rechnen.

liebe grüße wiebke

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: eure Meinung zu hochwebrahmen in Kleinanzeigen

Beitrag von sockolade » 26.10.2012, 18:26

hallo Sirod,
als Zweitwebstuhl ist ein Hochwebstuhl eine schöne Sache. Man webt darauf Bildteppiche oder Kelims oder Knoten mit Puscheln oder Gobelinflöten und schlägt mit einem schweren Klopfer an. Decken würde ich auf dem nicht weben wollen, da fallen einem die Arme ab. Die Webbreite kannst du mit einem Schiffchen nicht ausnützen. Für "gewebte Teppiche" brauchst du eine Anschlaglade. Vielleicht entdeckst du aber eine Vorliebe für Gobelins, dann ist das Ding ideal, weil man die Vorlagen direkt dahinter aufhängen kann.
Viel Glück!

lovelysheep
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 11
Registriert: 19.10.2012, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld

Re: eure Meinung zu hochwebrahmen in Kleinanzeigen

Beitrag von lovelysheep » 26.10.2012, 19:55

Hallo Sirod,
in einigen Punkten kann ich mich den "Vorschreibern" nur anschließen, was z. B. eingeschränkte Variationsmöglichkeiten anbelangt. Ich selber webe schon seit vielen Jahren auf Webstühlen und Rahmen, habe allerdings keinen Zugang zu Bildgeweben oder sowas.


editiert aufgrund der Forenregeln bitte dringend lesen !
Lgr. Karin


Freundlichst Marita

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: eure Meinung zu hochwebrahmen in Kleinanzeigen

Beitrag von nadelundfaden » 26.10.2012, 23:57

Hallo,

hier ein blog, in dem Du sehen kannst, was mit einem Hochwebstuhl entsteht: :D

http://kspoeringtapestries.blogspot.de/ ... g-off.html

LG Ate

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: eure Meinung zu hochwebrahmen in Kleinanzeigen

Beitrag von Sirod » 27.10.2012, 10:17

Hallo zusammen!

Oh, da habt ihr mich ja vor einem Fehlkauf bewahrt. Da bin ich aber froh!

Dann werde ich jetzt erstmal den Webkurs machen und gucken, was es für Möglichkeiten gibt und welches Gerät für mich sinnvoll ist. Mit dem Wissen, daß mir keine gute Kaufgelegenheit entgangen ist.

Vielen lieben Dank für die ausführlichen Antworten,
Doris
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“