Yeah - da bin auch ich

Moderator: Rolf_McGyver

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von Blue » 06.09.2012, 08:56

Schöner Schal!

Sabam-Wollminchen danke für das Lachen am morgen.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von Bea » 06.09.2012, 12:57

Hallo zusammen,

danke für euer Lob :]

@ Thomas, wenn ich einmal anfange......ist es schwer wieder aufzuhören.

@ gitti, jau, da hast du Recht mit "sag niemals nie"

Jetzt wo ich festgestellt habe, das meine geselberte Wolle dadurch ganz schnell verarbeitet ist.....
lg
bea

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von Gabypsilon » 06.09.2012, 19:47

Wow, Bea, der Schal ist toll geworden :gut: :gut: :gut:
Liebe Grüße
Gabi

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von hirngespinst » 06.09.2012, 20:26

Wunderschön !!!

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von Bea » 19.09.2012, 13:43

Hallo zusammen,

nachdem ich den schönen Kammzug von Regina in einem Single versponnen habe, hat er sich angeboten, als Schal verwebt zu werden.
Leider kann ich die schönen glitzernden Fäden nicht auf das Bild kriegen.....
aber es hat Spaß gemacht, Single zu verspinnen, und auch leichte Karos dort hinein zu bringen..
Dieser Schal ist jetzt viel weicher als der erste, obwohl er noch nicht im Entspannungsbad war.
Die Fransen möchte ich flechten, das mache ich aber später...

Von der restlichen Wolle werde ich eine Mütze für meine Enkelin stricken, mal schauen, ob sich mein Singel verzieht...


Bild

lg
bea

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von anne » 19.09.2012, 13:56

Das Muster gefällt mir sehr gut! Verziehen sollte sich der Schal eigentlich nicht - da habe ich schon einiges an Singledrall ausprobiert :)

Liebe Grüße,

Anne

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von Regina » 19.09.2012, 14:01

Sehr schön, Bea :bussi:
Liebe Grüße
Regina

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von sanne » 22.09.2012, 08:37

gefällt mir sehr sehr gut, auch mit den Karos

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von Bea » 22.09.2012, 08:59

Hallo zusammen,

nachdem ich von einer lieben Weberin den Tip bekommen habe, den Gatterkamm ganz sanft an das Gewebte zu ziehen, und die manchmal entstehenden Löcher einfach zu ignorieren, habe ich das bei diesem Schal mal angewandt. Sie meinte, nach dem Waschen würde sich das alles "in Form ziehen"

ich habe den Schal jetzt gewaschen, und der ist wirklich total weich geworden.
das gesamte Webbild ist viel gleichmäßiger zusammen gerutscht ( oder wie soll ich es nennen....)

Auf jeden Fall ist dieser Schal tragbar, mein erster wird dann zum Tischläufer, weil er zu steif ist....

lg
bea

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von Gitti » 22.09.2012, 09:05

Hey Bea, der ist richtig toll geworden! Und auch die Farbe find ich Klasse :-))
LG

Gitti

Benutzeravatar
annette01
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 968
Registriert: 15.11.2009, 01:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51570
Wohnort: NRW, Windeck
Kontaktdaten:

Re: Yeah - da bin auch ich

Beitrag von annette01 » 22.10.2012, 00:14

Hallo liebe Bea!
Bin jetzt erst vor ein paar Tagen ohne jegliche Vorkenntnisse ans Weben rangegangen. Das erste Stück ist noch in Arbeit...
Danke, für deine anschaulichen Bilder für die kommenden Webanfänger, so kann man doch schon einiges lernen. :gut:
Tolle Sachen hast du gewebt!
Lieben Gruß,
Annette

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Yeah - da bin auch ich

Beitrag von Bea » 22.10.2012, 07:36

Hallo Annette,

ja, du hast recht, hier kann man eine Menge dazu lernen, und wenn man es dann noch richtig umsetzen kann, macht es umso mehr Spaß.

Momentan komme ich nicht zum weben, bin dabei Socken zu stricken. dann möchte ich mir wieder ein Garn für eine bestimmte Jacke spinnen, angefangen ist es schon....

aber erst muß ich mein Enkelchen wieder abgeben, dann kann ich an meine Hobbys denken. Mit ihr ( 2 ) geht das gar nicht :))

lg
bea

lovelysheep
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 11
Registriert: 19.10.2012, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld

Re: Yeah - da bin auch ich

Beitrag von lovelysheep » 22.10.2012, 15:34

Hallo Bea,
habe gerade erst von deinem Problem gelesen. Wenn du immernoch Hilfe brauchst, oder gerne Kontakt zu anderen "Webern" hättest, ich bin gerne bereit dir zu helfen. Wohne ja direkt um die Ecke (Coesfeld).Meld dich mal!
Bis dann
Marita

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Yeah---- da bin auch ich

Beitrag von versponnen » 24.10.2012, 17:20

Bea hat geschrieben:Hallo ihr alle,

und fertig ist er

hat echt Spaß gemacht, und wird sicher nicht der letzte Schal sein, den ich gewebt habe. Er ist ein bißchen hart, also nicht richtig hart, aber auch nicht so kuschelig, wie gestricktes.
ob das nach dem Waschen noch weg geht? Oder ob das am Baumwollkettfaden liegt? der Schuß ist BFL...
Der Schal ist 1,96 m lang, und ich habe noch Wolle übrig, die jetzt in eine 10 Maschen Decke verarbeitet wird, wenn ich mal genug Reste beisammen habe.








lg
bea


du musst nicht so hart anschlagen...versuche dir vorzustellen.dass du so locker anschlägst, dass du durch das gewebe sehen kannst..also das nächste mal die volle breite...aufziehen und luftig weben mit wolle und ab und zu seide...
es wird dann weich und geschmeidig..gruß wiebke


ich webe gerade harte feste handtücher..da schlage ich fest an..bei schals nie..

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Yeah - da bin auch ich

Beitrag von Wollminchen » 24.10.2012, 17:29

Auf dem Webrahmen hilft es am Anfang auch,
gar nicht mit dem Gatterkamm anzuschlagen,
sondern einfach einen grobzinkigen Kamm zu verwenden.

Damit den Schussfaden ganz leicht an das Gewebe heran schieben.
Bissl Luft zum letzen Schussfaden lassen....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“