ich muß was falschmachen aber was?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von spulenhalter » 24.10.2012, 11:51

Die Spule hat einen großen und einen kleinen Durchmesser für den Bremsfaden, je nach dem, wie die Spule im Flügel steckt.

Der Bremsfaden sollte über die größere Spule laufen.

Binde doch einfach einmal einen langen Faden an deinen Anspinnfaden und schau, ob und wie er einläuft.
Lass ihn fast lose und halte ihn ganz fest, dass du ein Gefühl für die Bremskraft bekommst und wie es mit dem Einzug jeweils läuft.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Beyenburgerin » 24.10.2012, 11:55

Wenn man einfädig spinnt, sollte der Bremsfaden über die größere Spulenseite gehen. Die kleine Spulenseite braucht man nur fürs zweifädig spinnen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

felis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 14.09.2010, 21:00
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2100
Wohnort: 2100 leobendorf
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von felis » 24.10.2012, 12:04

Ihr seid so toll! Danke - das sei mal gesagt es gibt andere Foren (ich meine jetzt zu anderen Themen) wo man oft als Antwort nur hin geschmissen bekommt - such auf Google :)

also ich muß hier noch eben was fertig filzen und dann schau ich es mir nochmal an und mach ein Foto. Es ist auf jeden Fall auf dem dicken Ende der Spule - darauf hab ich geachtet..... also bis gleich :)

felis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 14.09.2010, 21:00
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2100
Wohnort: 2100 leobendorf
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von felis » 24.10.2012, 12:46

Also ich hab eine neue Spule eingesetzt und da ging es jetzt von Anhieb besser ---- vielleicht war vorher was nicht richtig oder locker...

Jedenfalls hab ich versuch langsamer zu treten und nicht zu lange fest zu halten und siehe da der Faden ging brav - auch ohne die Feder zu sehr zu spannen auf die Spule (falls man das schon Faden nennen kann)

Aber regelmäßig wirds noch nicht - ich meine jetzt nicht die Dicke sondern den Drall - mal ist es zuviel mal zu wenig....hängt das jetzt nur davon ab wie schnell ich den Faden einziehen lasse?

üben üben üben - aber ich bin ja schon glücklich das der Faden auf die Spule geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 24.10.2012, 12:50

Na das sieht doch schon ganz ordentlich aus :)
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von spulenhalter » 24.10.2012, 12:58

Das Prinzip funktioniert nun.
Das Garn nennt sich nun Anfänger- oder Art-Garn. nun übst du bis du einen wunderschön gleichmäßigen, aber auch nicht zu doll gleichmäßig, immerhin soll man doch sehen, dass der Faden von Hand gesponnen wurde, Faden bekommst.
Mit der Zeit wird er dann auch dünner.

Später kommt dann wieder eine neue Stufe des Lernens. Du lernst dann bewußt die Art-Garne spinnen. Manche sehen so aus, wie dein Anfängergarn, alles nur Übung und lernen. :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Lanaphilia » 24.10.2012, 12:58

Na also, das klappt doch prima!

Heb den Faden gut auf, ich bin jetzt an dem Punkt angekommen, wo man wieder unregelmässig spinnen will, aber nicht mehr kann!

Jetzt hilft nur noch üben. Bei mir hat es damals ein paar Tage gedauert, bei meiner Schwester ein paar Stunden... Ich drück den Daumen, dass Du zu denen mit den Stunden gehörst, bis der Knoten platzt.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

felis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 14.09.2010, 21:00
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2100
Wohnort: 2100 leobendorf
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von felis » 24.10.2012, 13:06

Danke für die aufmunternden Worte :) Stunden oder Tage sind für mich ok - nur wenn ich Wochen - Monate brauch dann könnte es passieren das ich aufgebe :)

Kann man gar nicht glauben, das man später nicht mehr unregelmäßig spinnen kann.
Danke nochmal für alle Eure wertvollen Tipps!

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von anne » 24.10.2012, 13:07

Ich finde auch, dass das schon klasse aussieht!
spulenhalter hat geschrieben: Das Garn nennt sich nun Anfänger- oder Art-Garn. nun übst du bis du einen wunderschön gleichmäßigen, aber auch nicht zu doll gleichmäßig, immerhin soll man doch sehen, dass der Faden von Hand gesponnen wurde, Faden bekommst.
Mit der Zeit wird er dann auch dünner.

Später kommt dann wieder eine neue Stufe des Lernens. Du lernst dann bewußt die Art-Garne spinnen. Manche sehen so aus, wie dein Anfängergarn, alles nur Übung und lernen. :O
Bitte entschuldige, dass ich dazu etwas schreibe, aber ich habe jetzt schon häufiger mitbekommen, dass diese Aussage zu Artyarns führt, die nichts aushalten, was dann ziemlich frustrierend ist.
Ein ungleichmäßiges Artyarn ist nach ganz bestimmten Regeln ungleichmäßig. Klar ist das Spinnern klar, aber wenn Neulingen immer gesagt wird, dass das dann ja Artyarn ist, dann wird das ja auch abgespeichert und das kann unter Umständen echt frustrierend sein.
Ich will wirklich nicht klugsch..., aber ich finde es halt schade, wenn Leute dann später Artyarn machen und die Produkte, die daraus entstehen wegwerfen können.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von XScars » 24.10.2012, 13:08

Vielleicht ist die Spule verzogen oder so und deshalb lief sie nicht leicht... eine Freundin hatte das neulich mal beim Sidekick... das war den ganzen Tag im Auto... abends beim Spinntreffen ging gar nichts, kein Einzug.... Spule gewechselt .... alles hat funktioniert.... daheim am nächsten Tag hat die Spule dann auch wieder wunderbar funktioniert...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von shorty » 24.10.2012, 13:09

Sieht doch sehr gut aus Dein Faden. Ich finde übrigens, das etwas ungleiche stört überhaupt nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Klara » 24.10.2012, 13:10

Zur Spule: Wechsle mal, wenn du das Spinnen mit der jetzigen einigermassen gut drauf hast, zurück zur anderen, mit der's nicht ging, solange das Rad noch in der Garantiezeit ist. Es könnte ja sein, dass die andere Spule was hat weshalb sie nicht locker auf der Achse dreht. Wenn die Ursache Dreck in den Lagern ist, lässt er sich mit einem Wattestäbchen entfernen (hoffentlich), aber könnte theoretisch auch ein Problem bei der Herstellung sein (obwohl Schacht eigentlich einen sehr guten Ruf hat).

Zum Drall: Solange der Faden ungleichmässig dick ist, ist auch der Drall ungleichmässig verteilt. Drall ist faul und läuft da hin, wo er am wenigsten Arbeit hat, sprich, die wenigsten Fasern verdrehen muss. Dünne Abschnitte sind also immer stärker gedreht als dicke. Und zu viel Drall gibt's nur ganz, ganz selten - meistens gleicht sich das beim Zwirnen nämlich aus.

Aber wird schon werden! Ciao, Klara

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Spinnkarpfen » 25.10.2012, 10:34

Hallo felis,

ich habe auch ein Ladybug und ich muß meine Bremse fast gar nicht anziehen, die Feder ist nur minmal gedehnt.
Wenn du einfädig mit Spulenbremse spinnst, muß die große Rille der Spule zum Wirtel zeigen. Das heißt, es ist nicht egal, wie rum du die Spule auf die Flügelachse steckst.
Du kannst ja nochmal die erste Spule so draufstecken und probieren. Vielleicht war das das Hemmnis beim ersten Versuch.
Manchmal hilft es auch, wenn du die Stellschraube, die den Flügelhalter fixierst, etwas lockerst, einen winzigen Zwischenraum für die Spule lässt und dann wieder zudrehst. So hat die Spule etwas Spiel und dreht sich gut, klappert aber nicht. Ein bisschen schmieren ist auch nicht schlecht.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim üben.

Liebe Grüße Monika

felis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 14.09.2010, 21:00
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2100
Wohnort: 2100 leobendorf
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von felis » 25.10.2012, 10:52

Also ich bin ganz stolz auf meinen zweiten Faden - ich finde der schaut schon nach was aus oder? ( der braun-weiße faden ist noch von gestern :) - der grüne von heute.

Das zweite Bild zeigt was ich machen muß wenn ich will das der Flügel geräuschlos ist......ich muß ein Stück gefaltetes Papier mit einzwengen denn anscheinend ist das nicht ganz gerade unten - jedenfalls wenn ich die Schraube anzieh dann kippt der Flügelhalter einen Millimeter nach hinten und dan scheppert es ganz schön.

ich hab auch die erste Spule nochmal versucht aber mit der kann ich einfach nicht - da hab ich keinen Einzug.

Denkt ihr ich sollte die beiden Dinge reklamieren? Aber die Traub sind beim Reklamieren nicht sehr entgegenkomment soweit ich mich erinnern kann. Die haben mir da mal was nachgeschickt obwohl ich ausdrücklich gesagt hab dass ich keine Nachlieferung möchte wenn was nicht auf Lager ist und trotzdem kam das 1 Monat danach an und ich mußte es auf meine Kosten retournieren..... hm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Klara » 25.10.2012, 11:47

Wenn's mit der ersten Spule wirklich nicht geht - probier' mal, ob sie problemlos auf der Achse dreht, einfach so, ohne Faden - ja, dann solltest du sie reklamieren. Ausser, den Kaufpreis wegzuwerfen tut dir weniger weh als der eventuelle Ärger mit Traub. Ditto für das Blatt Papier am Flügel - da könnte man bestimmt eine diskretere Lösung finden, aber hast du dir wirklich für teures Geld ein nagelneues hochpreisiges Markenprodukt gekauft um dann dran rumzubasteln?

Schacht nimmt gutes Geld für seine Produkte (und macht viel Wind um seine Präzisionsfertigung - da war ein mehrseitiger Artikel in Spin-Off) und Traub schlägt eine ordentliche Marge drauf (sonst wäre der Laden schon zu). Das Geld muss man sich auch verdienen! Mit Teilen, die so funktionieren wie sie sollen, und ordentlichem Kundendienst, wenn sie's nicht tun.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“